Neue ZDF-Reportage:"Bananen–Genuss mit Beigeschmack"

(ots) - Die Deutschen lieben Bananen. Doch unter welchen Bedingungen kommt das Obst auf unseren Tisch, wer profitiert vom Handel und wer zahlt den Preis dafür? Die Reportage von Judith Paland wirft einen Blick hinter die goldgelbe Fassade. Ab Freitag, 22. August 2025, 8.30 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal und am Sonntag, 24. August 2025, um 15.45 Uhr im ZDF.
Der weltweite Anbau von Bananen in Monokulturen führt zu Ausbeutung und durch den Einsatz von Pestiziden und Fungiziden zu gefährlichen Arbeitsbedingungen. Judith Paland begibt sich auf Spurensuche nach Costa Rica. Das kleine Land zählt zu den wichtigsten Exporteuren von Bananen für den europäischen Markt – und gehört regelmäßig zu den Ländern mit dem höchsten Pestizideinsatz pro Hektar. Aber auch beim Anbau in Europa kommen teilweise verbotene Chemikalien zum Einsatz. Immer wieder berichten Arbeiter von Hautreizungen, Atemproblemen, fehlender Schutzkleidung und Pestizidflugzeugen, die während der Arbeitdirekt über den Feldern kreisen, obwohl das gesetzlich verboten ist. Für die makellose Banane zahlen Mensch und Umwelt einen hohen Preis. Doch auch die Bananenproduzenten selbst stehen unter Druck. Der Grund: Ein Pilz, der die standardisierte Bananensorte angreift. Forscher arbeiten fieberhaft an neuen resistenten Sorten, damit das Business profitabel bleibt.
Ein weiteres Problem: Trotz der globalen Logistik landen viele Bananen im Müll, sobald ihre Schale braun wird – obwohl das Fruchtfleisch einwandfrei ist. Die Betreiber eines Münchner Cafés haben dafür eine kreative Lösung: Sie retten braune Bananen vom Großmarkt und verarbeiten sie zu Eis oder Bananenbrot.
Die"planet e."-Reportage zeigt, welch bitteren Beigeschmack unser geliebter Bananensnack haben kann und fragt: Wie können wir die exotische Frucht mit gutem Gewissen genießen?
Die Sendung wird mit Untertiteln angeboten.
Kontakt
Bei Fragen zur Sendung erreichen Sie Christina Betke telefonisch unter 06131– 70-12717 oder p E-Mail unter betke.c(at)zdf.de sowie Magda Huthmann telefonisch unter 06131 – 70-12149 oder p E-Mail unter huthmann.m(at)zdf.de.
Sie erreichen die ZDF-Kommunikation telefonisch unter 06131– 70-12108 oder per E-Mail unter pressedesk(at)zdf.de.
Pressefotos
Pressefotos zur Sendung erhalten Sie als Download (https://eur01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fpresseportal.zdf.de%2Fpresse%2Fplanete&data=05%7C02%7CBetke.C%40zdf.de%7C60f39d989f394aa5163608ddda3cfc67%7C6725721fbd874b29a9be94b6260500e3%7C0%7C0%7C638906677636738897%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=zboXZglWbL99O4CKV3HvKG3tKYpDcmfDcqckF87FohM%3D&reserved=0)(nach Log-in), telefonisch unter 06131– 70-16100 oder per E-Mail unter?pressefoto(at)zdf.de.
Weitere Informationen
- Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film"Bananen– Genuss mit Beigeschmack"im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Preview (https://presseportal.zdf.de/vorfuehrraum/vorfuehrraum/bananen-genuss-mit-beigeschmack) bereit (nach Log-in).
- weitere Genuss mit Beigeschmack (https://www.zdf.de/dokus/genuss-mit-beigeschmack-100)-Reportagen im ZDF-Streaming-Portal
- planet e. (https://www.zdf.de/planet-e-178) im ZDF-Streaming-Portal
Pressekontakt:
ZDF-Kommunikation
pressedesk(at)zdf.de
Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).
Original-Content von: ZDF,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2025 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191641
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue ZDF-Reportage:"Bananen–Genuss mit Beigeschmack""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).