InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scareware: Angst als Geschäftsmodell

ID: 2191378

„Ich hatte das Gefühl, mein Computer stirbt gerade“


(PresseBox) - Es ist ein gewöhnlicher Dienstagabend, kurz vor Mitternacht. Anna K., 46, sitzt noch schnell am Laptop, um die Zugtickets für den nächsten Tag zu buchen.

Die Website des Bahnunternehmens lädt langsam, sie klickt ungeduldig auf „Aktualisieren“. Plötzlich: ein lauter Signalton, der Bildschirm färbt sich rot, und in großen Lettern blinkt es:

„Achtung! Ihr Computer ist mit 42 gefährlichen Viren infiziert! Datenverlust in 180 Sekunden!“

Anna erstarrt. Der Herzschlag geht schneller. Unten rechts erscheint ein Button:„Jetzt scannen und reparieren“. Ohne lange nachzudenken, klickt sie – und landet auf einer Seite, die von ihr 49,90 Euro für eine „Sicherheitssoftware“ verlangt. Alles sieht täuschend echt aus. Das Logo erinnert an Windows, das Layout an ihr Antivirenprogramm.

Sie zögert kurz, will schon die Kreditkarte holen – und stoppt erst, als ihr zufällig vorbeikommender Sohn ruft: „Mama, nicht klicken! Das ist Betrug!“

Von Shareware zu Scareware

Was Anna erlebt hat, hat einen Namen: Scareware. Der Begriff ist eine Mischung aus scare („erschrecken“) und software. Er ist das böse Gegenstück zur gutartigen Shareware, bei der Programme kostenlos getestet werden können. Bei Scareware dagegen lautet das Prinzip: Erst Angst machen, dann kassieren.

Die Täter setzen auf Panikmache – grelle Warnungen, bedrohliche Texte, tickende Countdowns. Ziel ist es, den Nutzer in einen Zustand zu versetzen, in dem er reflexartig handelt, statt nachzudenken.

So läuft die Masche ab

Ob gefälschter Virenscanner, angeblicher Microsoft-Anruf oder „Systemoptimierer“ – das Drehbuch ist fast immer gleich:

Alarm aus dem Nichts

Während des Surfens oder Arbeitens erscheint plötzlich eine Meldung: angebliche Virenfunde, defekte Akkus oder korrupte Systemdateien.

Zeitdruck und Dramatik

Ein Countdown läuft, laute Warntöne ertönen, manchmal sogar eine Computerstimme.





Die„Rettung“

Sofort wird ein Button präsentiert, um das Problem zu lösen – meist gegen Bezahlung oder mit einem Download, der in Wahrheit Schadsoftware ist.

Die häufigsten Varianten

Gefälschte Virenscanner: Sie zeigen „gefährliche Funde“ an, obwohl gar nichts geprüft wurde.

Support-Hotline-Tricks: Pop-ups fordern auf, eine Nummer anzurufen– am Telefon übernehmen Betrüger den PC per Fernwartung.

„Systemoptimierer“: Sie melden Tausende angeblicher Registry-Fehler und wollen für die Reparatur Geld.

Mobile Panikmache: Auf Smartphones erscheinen Meldungenüber „defekte Akkus“ oder „Infektionen“ – und locken in Abos oder App-Downloads.

Warum wir darauf hereinfallen

Scareware ist ein Meisterwerk der Manipulation. Sie nutzt zwei uralte Reflexe: Angst und Handlungsdrang bei Gefahr. Die gefälschten Warnungen sehen so echt aus, dass selbst erfahrene Nutzer stutzen. Logos bekannter Firmen, vertraute Farbschemata und überzeugend wirkende Sprache verstärken den Effekt.

So schützt man sich

Nur offizielle Quellen nutzen– Software immer von Herstellerseiten oder App-Stores laden.

Pop-ups ignorieren– verdächtige Fenster schließen, nicht auf Buttons klicken.

Updates installieren– ein aktuelles System ist weniger anfällig.

Warnungen kennen– wer weiß, wie echte Systemmeldungen aussehen, erkennt Fälschungen schneller.

Scareware ist kein technisches Problem allein– es ist ein psychologischer Angriff. Sie zielt nicht auf den Computer, sondern auf den Menschen davor. Wer die Masche kennt, lässt sich nicht in Panik versetzen, sondern tut das einzig Richtige: tief durchatmen, das Fenster schließen – und den Betrügern die kalte Schulter zeigen.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text

kann veraendert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den"Ai Intellectual Property Award 2016"als"Best International Domain Registration Firm - Germany". Beim"Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016"wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim"Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016"im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING&SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

ICANN-Registrar Secura GmbH

Frohnhofweg 18

D-50858 Koeln

Germany

Phone: +49 221 2571213

Fax: +49 221 9252272

secura(at)domainregistry.de

http://www.domainregistry.de

http://www.com-domains.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden.
Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.
2018 landete Secura beim Industriepreis unter den Besten. Secura gewann 2016 den"Ai Intellectual Property Award 2016"als"Best International Domain Registration Firm - Germany". Beim"Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016"wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim"Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016"im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING&SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.
Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.
ICANN-Registrar Secura GmbH
Frohnhofweg 18
D-50858 Koeln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura(at)domainregistry.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltiges Technikzentrum in Paderborn bezogen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2025 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191378
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Peter Oswald
Stadt:

Koeln


Telefon: +49 (221) 2571213

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scareware: Angst als Geschäftsmodell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Secura GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Bedeutung der Med-Domains für die Pharmaindustrie ...

Mit der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens wandelt sich auch der Internetauftritt pharmazeutischer Unternehmen grundlegend. Die Einführung derMed-Domainsmarkiert in diesem Prozess einen bedeutenden Meilenstein: Sie ermöglichen e ...

Alle Meldungen von Secura GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.