InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einwohner*innensprechstunde mit Steffen Krach und Belit Onay

ID: 2191290

Regionspräsident und Hannovers Oberbürgermeister für Gespräche vor Ort

(PresseBox) - Was bewegt die Menschen in der Region Hannover? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Regionspräsident Steffen Krach im direkten Gespräch mit und von den Einwohner*innen erfahren.

Gemeinsam mit Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay stellt er sich am Freitag, 22. August, auf dem Wochenmarkt am Stephansplatz (südwestliches Ende, vor dem „Hendl&Gut“) in der Südstadt von Hannover von 10.30 bis 12 Uhr den Fragen von Einwohner*innen und nimmt Anregungen entgegen.

Mit der Sprechstunde, bei der der Regionspräsident gemeinsam mit den jeweiligen Bürgermeister*innen vor Ort in den Kommunen den direkten Kontakt ermöglicht, ist Krach seit Beginn seiner Amtszeit regionsweit auf Tour.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Serien- und Filmhighlights im Herbst bei ONE / Der ARD-Sender ONE zeigt ab September mehrere spannende Biopics und weitere Serien- und Filmhighlights phoenix: Gipfeltreffen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin / phoenix berichtet Live
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.08.2025 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191290
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Bittner
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616229-58

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einwohner*innensprechstunde mit Steffen Krach und Belit Onay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt ...

Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover genehmigt. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt am 14. August tritt das sogenannte „Sachliche Teilprogramm Win ...

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung ...

Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogram ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.