InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität

ID: 2191206

(IINews) - Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch"Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität und digitale Forensik", das im August 2025 bei GRIN erschien, erklärt Hans Schön, welche Veränderungen die Verwendung von KI mit sich bringt.

Die fortschreitende Digitalisierung und die rasante Entwicklung der KI beeinflussen nahezu alle Lebensbereiche und werfen auch im rechtlichen Kontext neue Fragestellungen auf. Sowohl nationale als auch internationale zivil- und strafrechtliche Verfahren sehen sich mit bislang unbekannten Herausforderungen konfrontiert. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in"Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht".



KI beeinflusst maßgeblich die Strafverfolgung im digitalen Bereich



Welche Anpassungen im Strafrecht sind erforderlich, um KI-gestützte Straftaten zurechenbar zu machen? Welche Herausforderungen bestehen bei der gerichtlichen Verwertbarkeit von KI-generierten Beweisen, insbesondere im Hinblick auf Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Manipulationsanfälligkeit? Welche Rolle spielen internationale Abkommen für die rechtliche Handhabung von KI-gestützten Cyberangriffen? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Schön in seinem Buch. Dabei beleuchtet er zivil- und strafrechtliche Tatbestände sowie rechtliche Lücken, die dadurch entstehen, und forensische Möglichkeiten zur Nachverfolgung von Cyberkriminalität."Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht"richtet sich an Jurist:innen, Wissenschaftler:innen, Lehrende, Studierende und Praktiker:innen, die sich mit den rechtlichen Folgen digitaler Straftaten befassen.



Über den Autor



Prof. PhDr. DDr. Hans Schön, D.Phil., PhD, LL.M., ist Facharzt, Universitätsdozent für Klinische Chemie sowie Professor für Public Health, KI- und IT-Recht. Als zertifizierter Experte für KI-Kompetenz (AI-Competence Expert) und digitales Recht (Digital Legal Expert) lehrt und forscht er international zu rechtlichen, ethischen und regulatorischen Fragestellungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz - insbesondere mit Blick auf Urheberrecht, Datenschutz und zivilrechtliche Haftung. Seine interdisziplinäre Expertise an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Recht zeigt sich in über 100 wissenschaftlichen Publikationen, darunter mehrere Dissertationen, Monografien und Masterarbeiten.







Das Buch ist im August 2025 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-38914-543-2).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1600738

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direktüber den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm. Seit 2025 veröffentlichen wir im Rahmen unseres Selfpublishing-Services auch nicht-akademische Bücher wie Sachbücher, Ratgeber, Belletristik, Kinderbücher, Lyrik und Biografien.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pyramid Computer GmbH berät Einzelhandel zur Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes WORTMANN Gruppe bestätigt stabile Geschäftsentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.08.2025 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch"Künstliche Intelligenz und Urheb ...

Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen ...

Der Jahresabschluss ist einer der zentralen Bereiche der Unternehmenskommunikation. Nach IFRS wurde der zugehörige Rechnungslegungsstandard neu gefasst. In seinem neuen Buch"IFRS 18: Darstellung und Angaben im Abschluss. Inhalt, Unterschiede un ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.