GESUNDHEIT braucht KLIMASCHUTZ
Präventologen stehen auch für Klimakompetenz
Als Präventolog*innen liegt uns nicht nur die gesunde Lebensweise der Menschen im gemeinsamen Handeln und verantwortlichem Miteinander am Herzen.

(IINews) - Wir setzen unser Engagement auch für eine klimasensible Gesundheitsberatung ein.
Die aktuelle Klimakrise stellt uns vor die Herausforderung, Wissen und Kompetenz in der Bevölkerung zu vermitteln -
um Engagement, Vorbildwirkung und Verantwortung für unsere Gesundheit, das Klima, für die Natur, für unseren Planeten zu stärken.
Es betrifft uns alle !
Was hat unsere Gesundheit mit dem Klimawandel zu tun?
Die Klimakrise ist nicht nur die größte Bedrohung für unseren Planeten. Sie stellt uns jetzt und zukünftig vor große Herausforderungen im Gesundheitsschutz.
Wandelt sich das Klima, müssen wir uns anpassen:
Die sommerlichen Hitzebelastungen, die Umweltverschmutzung, ungesunde Ernährungsgewohnheiten, die Erderwärmung, die Feinstaubbelastung sind einige wichtige Faktoren die unsere Gesundheit bedrohen.
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Atemwege, Allergien, Infektionskrankheiten - eine Gefährdung, der wir auch und im Besonderen mit unserer Kompetenz durch starken Klimaschutz begegnen können und müssen.
Was können wir tun?
*Ändern wir unsere Ernährung!
Monokulturen, Massentierhaltung und hochverarbeitete Nahrungsmittel belasten das Klima und schaden zunehmend und nachhaltig unserer Gesundheit
*Ändern wir unsere Bewegung!
Autos, Verkehr, Flugzeuge, Schiffe produzieren Abgase, Feinstaub, Co2 und Lärm - schützen wir unsere Atemwege durch saubere Luft
* Steigen wir um auf grüne und saubere Energie!
* Vermeiden wir Plastik und Schadstoffe!
Chemikalien, Mikroplastik und Schadstoffe schaden unseren Tieren, den Pflanzen, dem Planeten und gelangen auch in unseren Körper!
Jetzt ist Sommer - die Hitzebewältigung steht auf der Agenda
Hitzewellen werden immer häufiger. Ab 38°Grad werden unsere Organe und Körperfunktionen stark belastet. Vorerkrankte Menschen, Kinder und Senioren sind besonders gefährdet.
Flüssigkeitsmangel, UV-Bestrahlung, anhaltender Wärmestau bedrohen unser geistiges und körperliches Wohlergehen, unsere Fitness und Resilienz.
Hitzeschutz ist Prävention
Wir raten:
Aufenthalt in kühlen Räumen, im Schatten, Wohnräume kühlhalten
* Körperliche Aktivitäten in die Morgen- und Abendstunden verlegen
* Regelmäßiges Trinken, insbesondere Wasser und ungesüßte Getränke, leicht gekühlt
* Leichte Mahlzeiten, eher kühl, Gemüse, Salate, Obst bevorzugen
* Kopfbedeckung im Freien tragen
* Auf Mitmenschen, Kinder, hilfsbedürftige Personen achten
Was können wir tun?
Jeder Schritt, jedes Engagement, jede kleine positive Veränderung hilft!
Unsere Vorbildwirkung kann Mitmenschen motivieren!
Als Präventologen und Präventologinnen wollen wir aufrütteln, aufklären, motivieren und mitwirken!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Berufsverband der Präventologen e.V.
Präventolog*innen sind Fachkräfte, die sich auf die Entwicklung individueller Gesundheitsstrategien spezialisiert haben. Sie analysieren persönliche Risikofaktoren und erstellen maßgeschneiderte Präventionskonzepte nach salutogenetischen Prinzipien.
Zum Berufsverband der Präventologen zählen Menschen, die ein gesundes und nachhaltiges Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen wollen.
Der Berufsverband der Präventologen bietet Qualifikationen zum Gesundheitskompetenztraining und zur umfassenden Wissenserweiterung auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung und Prävention an.
Gneisenaustr. 42, 10961 Berlin
Datum: 14.08.2025 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191130
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:
Berlin
Telefon: 03021234193
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"GESUNDHEIT braucht KLIMASCHUTZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Präventologen e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).