Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten / Aktuelle ADAC Auswertung: Saarland und Rheinland-Pfalz am günstigsten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 9,6 Cent

(ots) - Die Autofahrerinnen und Autofahrer in Berlin und Brandenburg müssen aktuell am meisten für eine Tankfüllung bezahlen. Brandenburg hat beim Benzin die höchsten Kraftstoffpreise, Berlin beim Diesel-Kraftstoff. Das zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern. Am günstigsten ist - zumindest bei Benzin- einmal mehr das Saarland, bei Diesel liegt Rheinland-Pfalz auf dem ersten Platz.
Die Preisunterschiede zwischen den günstigsten und den teuersten Bundesländern sind momentan erheblich. Während im Saarland ein Liter Super E10 im Schnitt 1,606 Euro kostet, muss man beim Schlusslicht Brandenburg 1,688 Euro bezahlen - eine Differenz von 8,2 Cent. Noch größer ist der Preisunterschied beim Diesel: Während in Rheinland-Pfalz für einen Liter im Mittel 1,533 Euro verlangt wird, sind es in Berlin mit 1,629 Euro immerhin 9,6 Cent mehr.
Dass aktuell Berlin - aufgrund seiner hohen Bevölkerungs- und Tankstellendichte normalerweise ein eher günstiges Bundesland - den negativen Spitzenplatz bei Diesel einnimmt, ist außergewöhnlich und verdeutlicht, dass gerade bei diesem Kraftstoff noch Potenzial für niedrigere Preise besteht. In der Bundeshauptstadt ist die Differenz zwischen Super E10 und Diesel mit nur rund zwei Cent zudem besonders gering. In den anderen Bundesländern sieht es diesbezüglich mit einer Spanne von ca. sechs Cent bis über zehn Cent Preisunterschied besser aus - dennoch hat auch dort speziell Dieselkraftstoff noch Luft für günstigere Preise.
Laut ADAC sollten die Autofahrer vor dem Tanken die Kraftstoffpreise vergleichen und gezielt dort tanken, wo es am billigsten ist. Dabei hilft die Spritpreis-App"ADAC Drive", die stets die aktuellen Kraftstoffpreise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt. Wer jetzt mit dem Auto in den Urlaub aufbricht, sollte außerdem am besten abends vor der Fahrt zur Tankstelle fahren, denn dann zahlt man rund 13 Cent weniger als morgens. Übrigens: An Autobahntankstellen zahlen Verbraucher im Schnitt über 40 Cent je Liter mehr als abseits der Autobahn. Eine Abfahrt an der nächsten Ausfahrt zu einer nahegelegenen Tankstation hilft somit, richtig viel Geld zu sparen.
Für die heutige Untersuchung hat der ADAC die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfassten Tankstellen ausgewertet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme vom 14. August 2025, 11 Uhr, dar.
Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell(at)adac.de
Original-Content von: ADAC,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2025 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191123
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tanken in Berlin und Brandenburg zurzeit am teuersten / Aktuelle ADAC Auswertung: Saarland und Rheinland-Pfalz am günstigsten / Preisunterschiede zwischen den Bundesländern von bis zu 9,6 Cent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).