Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq)über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq)über 50,3 m–zweite Bohranlage hinzugefügt, um potenzielle CRD-Mineralisierung auf Projekt Tombstone, Arizona, zu prüfen

(PresseBox) - br />
Bohrloch TR25-03 durchteufte 6,08 Meter mit 456,6 g/t AgÄq innerhalb einer mächtigeren Zone von 50,3 Metern mit durchschnittlich 89,7 g/t AgÄq in geringer Tiefe
Eine zweite Bohranlage wurde vor Ort mobilisiert und begann Kernbohrungen an Zielen der Karbonatverdrängung („CRD“)
10 RC-Bohrlöcher wurden ausgeführt, und weitere Ergebnisse werden erwartet
Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) („Aztec“ oder das „Unternehmen“) gibt den Erhalt von Ergebnissen aus den ersten 5 Bohrlöchern der RC-Bohrungen aus seinem Bohrprogramm 2025 in der Liegenschaft Tombstone im südöstlichen Arizona bekannt. Das Unternehmen berichtete weiterhin, dass eine zweite Bohranlage (Kern) in das Projekt mobilisiert wurde und mit Bohrprüfungen tiefer, unter der Liegenschaft gelegener Ziele der Karbonatverdrängung („CRD“) begann.
Highlights beinhalten Bohrloch TR25-03 im Gebiet der südlichen Erweiterung, das 253,0 Gramm pro Tonne (g/t) Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t Silberäquivalent (AgÄq) unter Verwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 90:1) über 6,08 Meter (m) innerhalb von 50,3 Metern von 53,0 g/t Silber und 0,41 g/t Gold, ab einer Tiefe von67,0 Meter ergab. Bohrloch TR25-02 wurde neben dem Kragen von TR25-03 angelegt und ergab 28,9 Meter mit 27,6 g/t AgÄq (10,4 g/t Ag und 0,19 g/t Au), 35,1 Meter mit 11,6 g/t AgÄq (8,7 g/t Ag und 0,05 g/t Au) und endete in 9,1 Metern mit 12,9 g/t AgÄq (5,4 g/t Ag und 0,08 g/t Au). Es ist zu beachten, dass sich alle berichteten Abschnittslängen auf augenfällige Mächtigkeiten, nicht wahre Mächtigkeiten beziehen, welche in der Liegenschaft etwa 30 % bis 100 % der augenfälligen Mächtigkeiten ausmachen.
Aztec berichtete außerdem Analyseergebnisse aus zwei RC-Vorbohrungen (Bohrlöcher TC25-01 und TC25-02), die wahrscheinlich als Kernlöcher in Tiefen von 600 Metern bis 800 Metern als Teil der Kernbohrungen im jetzt begonnenen Bohrprogramm 2025 ausgeführt werden. Die Highlights der oberflächennahen RC-Bohrlöcher beinhalten:
TC25-01, das 22,9 Meter mit 39,4 g/t AgÄq (23,0 g/t Ag und 0,18 g/t Au) durchteufte; und
TC25-02, das 62,5 Meter mit 40,7 g/t AgÄq (19,4 g/t Ag und 0,24 g/t Au) durchteufte.
Die Kernverlängerungen der vorgebohrten („precollared“) Bohrlöcher zielen auf eine potenzielle CRD-Sulfidmineralisierung unter den oberflächennahen Gold-Silber-Mineralisierungsentdeckungen in der Hauptgrube Contention und den südlichen Erweiterungszonen ab. Aztec hat zuvor durch NSAMT-Messungen (Natural-Source Audio-Frequency Magnetotelluric Surveys) mehrere große, ausgeprägte, leitfähige Körper unterhalb des historischen Gold-Silber-Distrikts identifiziert¹.
CEO von Aztec Minerals Simon Dyakowski erläuterte: „Der in TR25-03 gebohrte hochgradige Silberabschnitt belegt die kontinuierliche Entdeckung hochgradiger Edelmetall-Mineralisierung, für die der historische Silberbezirk Tombstone bekannt ist. Dieser Abschnitt mit 456,6 g/t Silberäquivalent über 6 Meter liegt fast 50 Meter nördlich des hochgradigsten Silberabschnitts vom letzten Jahr in TR24-16. Die kontinuierlichen Abschnitte in dieser Zone starker Mineralisierung im Gebiet der südlichen Erweiterung sind äußerst ermutigend. Aztec ist begeistert, eine zweite Bohranlage in der Liegenschaft zu haben, und begann zum ersten Mal mit Bohrungen der CRD-Ziele im Projekt Tombstone.“
Die erfolgreichen Bohrungen in den Bohrlöchern TR25-03 und TC25-02 in der südlichen Erweiterung der Grube Contention bestätigten das geologische Modell für diesen Teil der Grube und priorisieren ihn für künftige Explorationsarbeiten. Das südliche Ende des Systems Contention muss noch definiert werden. Bemerkenswerterweise bestätigten frühe Ergebnisse aus dem Programm 2025 die Bedeutung der Qfp- (Quarz-Feldspat-Porphyr)-Gänge, die als Leiter für hydrothermale Brekzien und Quarzadern dienen. Die Qfp-Gänge variieren in Mächtigkeit und Mineralisierung und fallen nach Westen ab. Wichtige Kalkstein-Markerformationen wie weiter nördlich vorgefunden, wurden nicht regelmäßig durchteuft. Dies unterstützt das Konzept, dass blauer Kalkstein, wie in der Entdeckung TR24-16 vorgefunden, östlich des Verwerfungssystems Contention nicht durchteuft wurde und weist auf eine bedeutende Verwerfung in der südlichen Erweiterung des Verwerfungssystems Contention hin.
Highlights der detaillierten Bohrlochübersicht (siehe Tabelle 1&2 unten):
Bohrloch TC25-01– Ausgeführt als Vorbohrung für tiefere Kernbohrungen, durchteufte 22,9 Meter mit 39,4 g/t AgÄq (23,0 g/t Ag und 0,18 g/t Au). Das Bohrloch war auf die Prüfung der Mineralisierung an der Westseite des Systems Contention in der südlichen Erweiterung ausgerichtet. Der Abschnittbesteht aus kiesigem und argillisch alteriertem feinkörnigem Sandstein/Quarzit, Schluffstein/Hornfels der unteren Bisbee-Gruppe, durchschnitten von hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Fissuren mit Quarzadern. Moderate bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rotfarben, und 1 bis 10 % oxidierter Pyrit.
Hole TC25-02– Ausgeführt als Vorbohrung für tiefere Kernbohrungen, durchteufte eine mächtige Zone von 62,5 Metern mit 40,7 g/t AgÄq (19,4 g/t Ag und 0,24 g/t Au). Das Bohrloch war auf die Prüfung der Mineralisierung an der Westseite des Systems Contention in der südlichen Erweiterung ausgerichtet. Der Abschnitt besteht aus kiesigem und argillisch alteriertem feinkörnigem Sandstein/Quarzit, Schluffstein/Hornfels der unteren Bisbee-Gruppe, durchschnitten von hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Fissuren mit Quarzadern. Moderate bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rotfarben, und 1 bis 10 % oxidierter Pyrit.
Bohrloch TR25-01– Angelegt zur Prüfung des Endes des vermuteten Trends des Systems Contention. Es durchteufte schwache bis moderate Alterierung und Mineralisierung, bestätigte jedoch den Verdacht, dass das System Contention das Streichen nördlich des Bohrlochs ändert und möglicherweise sigmoidalnach Südwesten streicht. Der Abschnitt besteht aus kiesigem und argillisch alteriertem feinkörnigem Sandstein/Quarzit, Schluffstein/Hornfels und Kalkstein der unteren Bisbee-Gruppe, durchschnitten von schwachen hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Fissuren mit schwachen Quarzadern. Moderate bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rotfarben, und Spuren oxidierten Pyrits.
Bohrloch TR25-02– durchteufte 28,9 Meter mit 27,6 g/t AgÄq (10,4 g/t Ag und 0,19 g/t Au), 35,1 Meter mit 11,6 g/t AgÄq (8,7 g/t Ag und 0,05 g/t Au). Das Bohrloch endete in 9,1 Metern mit 12,9 g/t AgÄq (5,35 g/t Ag und 0,08 g/t Au). Das Bohrloch war auf die Prüfung der Westseite des Systems Contention von Westen ausgerichtet. Das Bohrloch durchteufte drei Mineralisierungszonen und lässt die Mineralisierung nach Westen und in die Tiefe offen. Der Abschnitt besteht aus kiesigem und argillisch alteriertem feinkörnigem Sandstein/Quarzit, Schluffstein/Hornfels der unteren Bisbee-Gruppe, durchschnitten von Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen, hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Fissuren mit Quarzadern. Moderate bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rotfarben, und 1 bis 3 % oxidierter Pyrit.
Bohrloch TR25-03– 50,3 Meter mit 89,7 g/t AgÄq (53,0 g/t Ag und 0,41 g/t Au) einschließlich eines hochgradigen Abschnitts von 6,08 Metern mit 456,6 g/t AgÄq (253,0 g/t Ag und 2,26 g/t Au) in einer Zone von 89,7 g/t AgÄq über 50,3 Meter. Das Bohrloch war auf die Prüfung der Westseite des Systems Contention ausgerichtet. Das Bohrloch durchteufte eine Reihe von Mineralisierungszonen und lässt die Mineralisierung nach Osten und in die Tiefe offen. Der Abschnitt besteht aus kiesigem und argillisch alteriertem feinkörnigem Sandstein/Quarzit, Schluffstein/Hornfels der unteren Bisbee-Gruppe, durchschnitten von Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen, hydrothermalen Brekzien und Verwerfungen/Fissuren mit Quarzadern. Moderate bis starke Eisenoxide, Manganoxide, orange bis rotfarben, und 1 bis 10 % oxidierter Pyrit.
Bohrabschnitte sind hier einsehbar:
Link zur Ansicht Bohrloch TR25-02 und TR25-03
Link zur Ansicht Bohrloch TC 25-01
Link zur Ansicht Bohrloch TC 25-02
Die zehn bisher als Teil des Programms ausgeführten RC-Bohrlöcher sind Teil eines „Fanrasters“, das im Gebiet Contention seit 2020 ausgeführt wird. Neun dieser RC-Bohrlöcher dienten der Prüfung von Erweiterungen an den westlichen und östlichen Grenzen, den südlichen Erweiterungen und unter der nach Norden verlaufenden Hauptzielzone Contention, die die historische Grube unter Tage und den offenen Tagebau Contention enthält. Ein RC-Bohrloch prüfte eine herausragenden Gang- und Fissurenabschnitt unter mineralisierten Ausbissen und historischen Schächten. Das Bohrprogramm identifizierte weiterhin ausgiebig oxidierte und hämatitreiche, silifizierte hydrothermale Brekzien, bestehend aus Quarz-Feldspat-Porphyr-Gängen und klastischen Sedimentfragmenten der Bisbee-Gruppe, typisch für das in der Vergangenheit in der Mine Contention gewonneneMaterial.
Weitere Mineralisierungsarten werden durch die aktuellen Bohrungen umrissen: Manganverdrängung in Kalksteinformationen und Skarn, Quarzadern, Sulfidrelikten wie Versprengungen, Silifizierung von alteriertem Hornfelsen, Quarz-Feldspat-Porphyren und hydrothermalen Brekzien. Aus dem derzeit berichteten Programm 2025 ist TR25-02 das in die größte Tiefe ausgeführte Bohrloch, miteiner Neigung von -75 und einer Tiefe von 193,6 m (187 m vertikal), das über fast die gesamte Länge in mineralisiertem und oxidiertem Gestein verblieb.
Die Bohrergebnisse zeigten, dass die Mineralisierung im Gebiet Contention weiterhin offen ist und in die Tiefe reicht, und das Mineralisierungsvolumen expandiert.
RC- und Kernbohrprogramm 2025
Das RC-Bohrprogramm richtet sich auf oberflächennahe Zonen der Oberflächenexploration und geologischer 3D-Modellierung, die Aussicht auf mächtige Oxid-Gold-Silber-Mineralisierung versprechen, mit Vorbohrungen zur Prüfung tieferer CRD-Ziele. Im Rahmen des Bohrprogramms wurden bisher 10 RC-Bohrlöcher (1.832,3 Meter) ausgeführt, die auf die Hauptzone Contention und die südlichen Erweiterungen als Step-Out-Ziele und auf ein Gebiet an der Westseite als erstes Bohrziel ausgerichtet waren (siehe Abbildungen 1, 2 unten). Die Ergebnisse aus den ersten fünf Bohrlöchern der südlichen Erweiterungen werden jetzt bekanntgegeben. Sichtprüfungen des Probenmaterials und erste Analyseergebnisse validieren das potenziell zur Gewinnung großer Mengen geeignete geologische Oxid-Gold-Silber-Umfeld wie im geologischen Explorationsmodell von Aztec beschrieben.
Die Hauptziele des Bohrprogramms 2025 sind: Expansion der bekannten Mineralisierung, horizontal nach Westen, Norden und Süden, abwärts über die in den Jahren 2020-24 von Aztec in der Grube Contention ausgeführten Bohrlöcher hinaus, mit Step-Outs zur Erweiterung der dort entdeckten oberflächennahen, mächtigen großflächigen Gold-Silber-Mineralisierung; die Prüfung der ersten tiefen CRD-Ziele durch Kernbohrungen und die Exploration neuer, im Gebiet Westside identifizierter Ziele durch erste Bohrungen.
Bohrproben werden alle 1,52 Meter aus RC-Fragmenten und alle 1,5 Meter aus Sägematerial der Kernbohrlöcher genommen. Die Proben werden durch Bureau Veritas auf Gold geprüft, mit einer 30-Gramm-Probe unter Verwendung der Methode FA430, gefolgt von MA300. Grenzwertüberschreitende Ergebnisse, falls vorhanden, werden durch AR404 oder FA550 analysiert. Alle Bohrlöcher enthalten Leer,- Standard- und Duplikatproben als Teil der Qualitätskontrolle. Das QA/QC-Programm lieferte bisher ausgezeichnete Ergebnisse mit guter Datenintegrität. Die Proben werden an das Minerallabor von Bureau Veritas zur geochemischen Gold- und Multielementanalyse gesandt, und weitere Goldergebnisse werden in den nächsten Wochen eingehen und berichtet werden. Das QA/QC-Programm der Bohrprogramme wurde beurteilt und die Ergebnisse als gut befunden.
Das Unternehmen setzt bei seinen Explorationsprobenahmeprogrammen standardmäßig Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollverfahren als Teil seiner Probenahme-, Analyse- und Bewertungsverfahren ein. Die Proben und die Probenahme werden durch ein branchenübliches QAQC-Programm einschließlich Einfügung von zertifizierten Standardproben, Leerproben und Proben-Duplikaten kontrolliert. Die Proben werden regelmäßig zur geochemischen Analyse in das Labor Bureau Veritas Minerals in Hermosillo, Mexiko, gebracht.
Das Projekt Tombstone imÜberblick
Aztec Minerals hält eine 85%ige Beteiligung am Joint Venture für das Konzessionsgebiet Tombstone, das die meisten der ursprünglich patentierten Bergbauclaims in dem Hauptgebiet sowie einige kürzlich erworbene Konzessionsgebiete umfasst.
Das Hauptziel der derzeitigen Bohrungen ist die weitere Prüfung der oberflächennahen, großflächigen, potenziell auswaschbaren, mesothermalen Gold-Silber-Oxid-Mineralisierung neben und unter der früher aktiven Grube Contention durch Step-Out-Bohrungen. Künftige Bohrungen sollen auf die weitere Untersuchung der Ergebnisse des derzeitigen Programms ausgerichtet werden. Mögliche Ziele könnten das Streichen und die Erweiterungen der oberflächennahen Oxid-Mineralisierung in die Tiefe enthalten und sich entlang dieser Trends tiefer in die Sulfidzone bewegen, da in der Vergangenheit bedeutende Produktion in Tiefen von 300 Metern erfolgte.
Das Projekt Tombstone befindet sich 100 Kilometer (km) südöstlich von Tucson in Arizona und umfasst einen Großteil der historischen Silberregion Tombstone. Tombstone ist für seine hochgradigen, oxidierten Silber-Gold- und mesothermale Erzadern (Stringer Lodes), hydrothermale Brekzien und Manto-CRD-Erzkörper bekannt, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert abgebaut wurden. Die historische Silberproduktion im Tombstone-Distrikt wurde zwischen 1878 und 1939 auf 32 Millionen Unzen und 250.000 Unzen Gold geschätzt*.
Die Geologie des Distrikts besteht aus einer Mischung aus oberflächennahen, oxidierten Au-Ag- und Basismetall-Lagerstätten, die mit CRD und Skarn in Verbindung stehen und sich in gefalteten und geschobenen Sedimenten, Intrusivgängen und Erzgängen befinden, sowie den wenig erkundeten Sulfid-Varianten, die sich unterhalb des Grundwasserspiegels befinden.
Die Muttergesteine der Mineralisierung sind vorwiegend die klastischen Sedimente des untersten Teils der Formation Bisbee aus der Kreidezeit. In einer Tiefe zwischen 50 und 300 Metern (m) befindet sich die Formation Bisbee unterhalb einer etwa zwei Kilometer dicken Schicht derselben Karbonatgesteinsformationen aus dem Paläozoikum, die auch die 110 Mio. t Zink-Blei-Silber-Lagerstätte Hermosa-Taylor von South32 60 km südwestlich von Tombstone beherbergen.
Aztec ist der Ansicht, dass die historischen Silberminen bei Tombstone mit einem viel größeren mesothermischen System mit CRD-Mineralisierung unterhalb der alten Minen in Zusammenhang stehen könnten. Seit 2017 hat Aztec geologische Kartierungen, geochemische Probennahmen und geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um die vielversprechendsten Gebiete für eine Au-Ag-Mineralisierung im Umfeld und unterhalb der Tagebaugrube Contention sowie für eine CRD-Zink-Blei-Kupfer-Silber-Gold-Mineralisierung unterhalb des gesamten Gebiets zu identifizieren. Das Management von Aztec ist der Ansicht, dass das Gebiet sehr vielversprechend für die Entdeckung von mesothermaler und CRD-Mineralisierung ist.
Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten des Projekts Tombstone
Konzessionsgebiet in günstiger Lage mit patentierten (33) und nicht patentierten (73) Schürfrechten (663 Hektar bzw. 1.639 Acres), das einen Großteil der historischen Silberabbauregion Tombstone umfasst, großartiger Infrastruktur, einer nahegelegenen Stadt, Straßenanbindung, umfassenden Dienstleistungen, Wasser und Strom.
Die historische Silberregion* produzierte zwischen 1878 und 1939 32 Millionen Unzen Silber und 250.000 Unzen Gold in hochgradigen, oxidierten Silber-Gold-Blei-Zink-Kupfer-Erzgang-, CRD- und Brekzien-Lagerstätten sowie in den späten 1980er Jahren einen kleinen Tagebaubetrieb mit Haufenlaugung.
Die Bohrungen von Aztec in den Jahren 2020-24 haben verdeutlicht, dass das Ziel der Grube Contention eine bedeutsame, oberflächennahe, oxidierte Au-Ag-Mineralisierung mit großen Tonnagen aufweist, die in alle Richtungen offen ist.
Mehrere andere vielversprechende Ziele in Gestein aus der Kreide und dem Paläozoikum, die mit größeren, in Richtung NW und NNO verlaufenden Strukturen in Zusammenhang stehen, die porphyrische Intrusionen beherbergen und eine mögliche Krater-Ringstruktur durchschneiden
*Aztec hat diese historischen Ergebnisse nichtüberprüft und verlässt sich nicht auf sie. Aztec ist im Besitz der historischen Bohrprotokolle, Karten und Berichte, verfügt jedoch nicht über Informationen zu den Qualitätssicherungs- oder Qualitätskontrollmaßnahmen, die im Zusammenhang mit diesen historischen Explorationsergebnissen durchgeführt wurden.
Quellennachweis:
1– “Zonge International, AMT Survey, Tombstone Project, Cochise County, AZ, Data Acquisition and Processing Report, Prepared for Aztec Minerals, 18 May 2020, Zonge Job #20013”
Allen David Heyl, B.Sc., CPG– AIPG No. 11277, VP Exploration von Aztec, ist der qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift NI 43-101. Herr Heyl beaufsichtigt die Explorationsprogramme auf Tombstone und hat die technischen Angaben in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.
Über Aztec Minerals – Aztec ist ein Mineralexplorationsunternehmen mit Hauptaugenmerk auf zwei vielversprechenden Entdeckungen in Nordamerika. Das Projekt Cervantes ist eine aufstrebende Porphyr-Gold-Kupfer-Entdeckung in Sonora, Mexiko. Das Projekt Tombstone ist eine aufstrebende Gold-Silber-Entdeckung mit hochgradigem Silber-Blei-Zink-Potenzial des CRD-Typs im Süden von Arizona. Aztecs Aktien werden an der TSX-Venture Exchange (Symbol AZT) und an der OTCQB (Symbol AZZTF) gehandelt.
Die TSXV und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSXV als„Regulation Services Provider“ bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung. Keine Börse, Wertpapierkommission oder andere Regulierungsbehörde hat die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen genehmigt oderdementiert.
Zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen oder Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze, die unter anderem den Abschluss laufender und geplanter Arbeiten, Aussagen in Bezug auf die Weiterentwicklung des Projekts Tombstone, Bohr- und Probenahmeergebnisse, einschließlich zusätzlicher potenzieller Arbeiten und deren Ergebnisse, die Pläne des Unternehmens für sein Projekt Tombstone, das Potenzial für eine weitere Ausdehnung der Mineralisierung auf dem Projekt Tombstone, erwartete Ergebnisse und Resultate, die technischen, finanziellen und geschäftlichen Aussichten des Unternehmens, sein Projekt und andere Angelegenheiten betreffen. Alle Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sondern auf Ereignisse oder Entwicklungen, die das Unternehmen erwartet, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen beruhen, sind solche Aussagen keine Garantie für künftige Leistungen, und die tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von jenen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Aussagen und Informationen beruhen auf zahlreichen Annahmen in Bezug auf gegenwärtige und zukünftige Geschäftsstrategien und das Umfeld, in dem das Unternehmen in Zukunft tätig sein wird, einschließlich des Metallpreises, der Fähigkeit, seine Ziele zu erreichen, der Annahmen, dass sich die allgemeinen geschäftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen nicht wesentlich nachteilig verändern werden und dass Finanzierungen bei Bedarf und zu angemessenen Bedingungen verfügbar sein werden. Solche zukunftsgerichteten Informationen spiegeln die Ansichten des Unternehmens in Bezug auf zukünftige Ereignisse wider und unterliegen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, einschließlich der Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit der Interpretation von Explorationsergebnissen, Risiken im Zusammenhang mit der inhärenten Ungewissheit von Explorations- und Kostenschätzungen und dem Potenzial für unerwartete Kosten und Ausgaben, sowie jenen, die im Profil des Unternehmens auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca veröffentlicht wurden. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von jenen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, zählen unter anderem die anhaltende Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen sowie die allgemeine Wirtschafts-, Markt- oder Geschäftslage, ungünstige Wetter- oder Klimabedingungen, das Versäumnis, alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen, Zulassungen und Erlaubnisse aufrechtzuerhalten oder einzuholen, das Versäumnis, die Akzeptanz der Kommunen (einschließlich der First Nations) zuerhalten oder aufrechtzuerhalten, der Rückgang des Preises von Gold, Silber und anderen Metallen, Kostensteigerungen, Rechtsstreitigkeiten und das Versäumnis von Vertragspartnern, ihre vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen oder zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon DyakowskiBarbara Bauer
Stadt:
Vancouver, Kanada
Telefon: +1 (604) 685-9770+43 (7242) 211930-11
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq)über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq)über 50,3 m–zweite Bohranlage hinzugefügt, um potenzielle CRD-Mineralisierung auf Projekt Tombstone, Arizona, zu prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).