InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BMG-Entwurf gefährdet medizinische Cannabisversorgung: 92,6 % befürchten Rekriminalisierung / 59,2 % würden ohne digitale Zugänge in den Schwarzmarkt wechseln

ID: 2191053

(ots) - MedCanOneStop-Umfrage unter 9.583 Patient:innen zeigt Abwanderungsrisiken und hohe Akzeptanz für jährlichen ärztlichen Video-Termin

Die geplantenÄnderungen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Einschränkung digitaler Zugänge in der medizinischen Cannabisversorgung stoßen bei Patient:innen auf breite Ablehnung. 92,6 % der Patient:innen geben an, eine Rückkehr in illegale Kanäle zu befürchten, falls telemedizinischeWege erschwert werden; Zugleich würden 59,2 % bei Wegfall des digitalen Zugangs in den Schwarzmarkt ausweichen; 23,8 % würden auf Eigenanbau setzen, nur 5,3 % einen Vor-Ort-Arzt versuchen. Das zeigt eine neue Befragung von MedCanOneStop (MCOS GmbH).

Der aktuelle BMG-Referentenentwurf umfasst u. a. eine In-Person-Pflicht bei Verschreibungen von Cannabisblüten sowie ein Versandhandelsverbot für Blüten. Aus Sicht der Befragten hätte dies deutliche Marktfolgen: 96,7 % erwarten bei Zugangsbeschränkungen ein Wachstum des Schwarzmarkts, 82,8 % sogar massiv. Umgekehrt berichten 84,7 %, dass der legale, ärztlich begleitete Weg den Schwarzmarkt deutlich bis sehr stark geschwächt hat.

Zitat:"Wir dürfen Patientinnen und Patienten nicht aus der Statistik der Legalversorgung heraus regeln", sagt Cedric Lehmann, Gründer&CEO von MedCanOneStop."Die Daten zeigen klar: Niedrigschwellige Zugänge halten Menschen im ärztlich begleiteten, sicheren System."

Kompromissfähigkeit: Die Mehrheit zeigt Bereitschaft zu Qualitätsvorgaben: 75,6 % akzeptieren einen verpflichtenden jährlichen ärztlichen Video-Termin; 93,6 % sind zahlungsbereit, sofern die Kosten fair bleiben. Als zentrale Hürden eines rein stationären Weges nennen die Befragten Entfernung,Wartezeit und Preis.

Langfassung&Report:


- Vollständige Analyse: https://medcanonestop.com/blog/umfrage-2025-teil-1
- PDF-Report mit Grafiken: https://medcanonestop.com/reports/MCOS-Umfrage-Sommer-2025.pdf

Über MedCanOneStop (MCOS GmbH)





MedCanOneStop ist eine digitale Telemedizin-Plattform für ärztlich begleitete medizinische Cannabis-Therapie in Deutschland. Das Unternehmen setzt auf sichere, transparente Prozesse und evidenzbasierte Entscheidungsgrundlagen.

Pressekontakt:

MedCanOneStop (MCOS GmbH)· presse(at)medcanonestop.com
https://medcanonestop.com


Original-Content von: MedCanOneStop (MCOS GmbH),übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VfB Stuttgart vs FC Bayern München: Franz Beckenbauer Supercup am Samstag live in SAT.1 und auf Joyn Selen braucht Kupfer - aus der Reihe: Hilft dasüberhaupt?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2025 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191053
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMG-Entwurf gefährdet medizinische Cannabisversorgung: 92,6 % befürchten Rekriminalisierung / 59,2 % würden ohne digitale Zugänge in den Schwarzmarkt wechseln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MedCanOneStop (MCOS GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MedCanOneStop (MCOS GmbH)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.