InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Diabetes und Hitze: Wann es gefährlich wird - und was Sie tun können

ID: 2190994

(ots) - Der Sommer ist da - doch für Menschen mit Diabetes bringt große Hitze besondere Gefahren mit sich. Der Blutdruck sinkt, hohe Blutzuckerwerte können das Problem verstärken, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins"Diabetes Ratgeber".

Der Körper produziert mehr Urin, um den Zucker über die Nieren loszuwerden. Die Folge: Es geht noch mehr Flüssigkeit verloren. Wird sie nicht ersetzt, indem man ausreichend trinkt, drohen Blutdruckprobleme. An Hitzetagen sollte daher nicht nur der Blutdruck, sondern auch der Blutzucker häufiger kontrolliert werden.

Prof. Dr. Beate Müller, Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin an der Uniklinik Köln, rät:"Warnzeichen wie ein Gefühl von Mattigkeit, Müdigkeit, Schwindel oder Unwohlsein sollte man bei Hitzewellen noch ernster nehmen als sonst."Und den Flüssigkeitsverlust unbedingt durch ausreichende Trinkmengen ausgleichen.

Medikationsanalyse in der Apotheke

Bei extremen Temperaturen kann der Aufenthalt im Freien sogar lebensbedrohlich werden. Erweitern sich die Blutgefäße in der Haut so stark, dass der Blutdruck abfällt und die Gehirndurchblutung sinkt, fühlen sich die Betroffenen schwindelig oder können bewusstlos werden. Eine schattige Umgebung, feuchte Tücher auf der Haut und Getränke können helfen, den Kreislauf in Schwung zu bringen.

Um hitzebedingte Kreislaufkomplikationen zu vermeiden, lohnt auch ein Blick auf die Medikamente. Denn Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln können bei Hitze anders sein. Das ist etwa bei Wirkstoffen gegen Diabetes, Bluthochdruck, Herzschwäche, Asthma und andere Erkrankungen der Fall.

Werüberprüfen lassen möchte, ob seine Medikamente zu den hitzesensiblen Arzneimitteln gehören, kann sich für eine Medikationsanalyse an die Apotheke vor Ort wenden. Die Analyse wird von den gesetzlichen Krankenkassen einmal pro Jahr für Versicherte bezahlt, wenn sie mehr als fünf Arzneien dauerhaft verordnet bekommen.





Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Diabetes Ratgeber"08/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neues YouTube-Video: Saunaofen FinTec TROLL - Kompaktes Kraftpaket für echte Saunafreude
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190994
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diabetes und Hitze: Wann es gefährlich wird - und was Sie tun können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Essensregulation: Von wegen freier Wille! ...

Was, wann und wie viel wir essen, ist nur zum Teil unsere eigene Entscheidung. Vieles geschieht auch unbewusst. Was uns beim Essen und Trinken beeinflusst, zeigt das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau".Naschen wie in der Steinzeit. Eigent ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 97


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.