InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zweimal All-in-One

ID: 2190977

TSUBAKI KABELSCHLEPP konzipiert TOTALTRAX-Systeme für XXL-Befüllanlagen


(PresseBox) - Als Spezialist für automatisierte Befüll- und Testsysteme in der automobilen End­montage profitiert dieSAT Anlagentechnik GmbH, Dägeling, vom aktuellen Wandel in Richtung Elektromobilität. Für die zügige Realisierung eines anspruchsvollen Großauftrags holte SAT AnlagentechnikTSUBAKI KABELSCHLEPPan Bord. Die Experten für Energieketten lieferten 24 konfektionierteTOTALTRAX-Systemefür insgesamt acht Movable-Combi-Befüllanlagen.

Über die maßgeschneiderten Anlagen von SAT Anlagentechnik werden Fahrzeuge im Rahmen des Produktionsprozesses mit flüssigen und gasförmigen Medien befüllt – unter Einhaltung höchster Qualitäts- und Prozessstandards. Das „Combi“ im Produktnamen bedeutet dabei, dassalle Medien mit nur einer Anlage eingefüllt werden können. Dabei folgt diese dem Produktionsband – ist also „movable“ – und realisiert die Befüllung nach und nach in mehreren Takten.

Die kundenindividuellen All-in-One-Anlagen stellen nicht nur hohe Anforderungen an die Fertigung bei SAT Anlagentechnik, sondern auch an alle Zulieferer. Für ein Großprojekt in Übersee sollte die Energie- und Leitungsführung als einbaufertiges Komplettsystem geliefert werden – eine Herausforderung, der sich TSUBAKI KABELSCHLEPP gerne stellte. Die TOTALTRAX-Spezialisten übernahmen nicht nur die Konzeption, Konfektionierung und Prüfung der Energiekettensysteme, sondern kümmerten sich auch um die komplette Dokumentation und die geeignete Transportverpackung für den Versand. Aufgrund ihrer Größe wurden die Befüllanlagen und TOTALTRAX-Systeme nach einer Funktionsprüfung in Deutschland getrennt und in mehreren Einheiten verschifft. Das setzte voraus, dass sich die einzelnen Komponenten am Bestimmungsort einfach und schnell wieder verbinden lassen.





TOTALTRAX: Riesiger Baukasten ohne Material-Dogma

Bei der Konfigurierung seiner kundenspezifischen TOTALTRAX-Systeme greift TSUBAKI KABELSCHLEPP grundsätzlich auf all seine Energieketten-Serien und Komponenten zurück. Entsprechend steht ein riesiger Baukasten zur Verfügung, aus dem sich für jede Anforderung zügig eine optimale Lösung generieren lässt.

In den Befüllanlagen von SAT Anlagentechnik kommen je drei Energieketten der SerieUNIFLEX Advanced1995 zum Einsatz. Die zeichnen sich bei diesem Einsatzfall durch ihre Variabilität aus. Die kompletten TOTALTRAX-Systeme variieren im Detail und umfassen neben den Ketten unter anderem auch die konfektionierte Bestückung mit Leitungen und Medienschläuchen sowie die kompletten Führungskanäle.

„Unsere Unternehmensphilosophie und die von TSUBAKI KABELSCHLEPP weisen starke Parallelen auf“, erklärt Christian Chmiel-Hill, Prokurist und Head Of Supply Chain Management bei SAT Anlagentechnik. „Beide Unternehmen sind Spezialisten bei der Konzeption kundenspezifischer Lösungen und können diese mit einem hohen Maß an Flexibilität umsetzen. Diese Voraussetzung hat zu einer äußerst positiven Zusammenarbeit und einer erfolgreichen Umsetzung des Projekts geführt.“

Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative

Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weit über den Produktvertrieb hinaus. Die globale „ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch dieKABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nachhaltigkeit braucht Service: TSUBAKI KABELSCHLEPP ist Teil der globalen ProService-Initiative
Das nachhaltigste Produkt ist das, was am längsten hält. Entsprechend gehen Service und Kundenbetreuung bei TSUBAKI KABELSCHLEPP weitüber den Produktvertrieb hinaus. Die globale„ProService“-Initiative der TSUBAKI-Gruppe steht für ein nachhaltiges, weltweit einheitliches Service-Konzept, welches die sechs Module Installationsunterstützung, Wartungsschulung, Vor-Ort-Inspektion, Analyse, Leistungsüberwachung und Optimierung umfasst und dabei einheitliche Qualitätsstandards garantiert. Der Anwender profitiert nicht nur von globaler Flexibilität und maßgeschneiderter Service-Unterstützung durch die KABELSCHLEPP-Produktexperten, sondern erhält darüber hinaus Engineering, Produkt, Service aus einer Hand sowie Systemgewährleistung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wärmewende in der Praxis: Heizmax sichert Wärmeversorgung mit mobiler Heiztechnik Kompakte Formelsammlung für Ausbildung und Praxis in der Kältetechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190977
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ida Eggers-Koch
Stadt:

Wenden-Gerlingen


Telefon: +49 (4181) 92892-36

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweimal All-in-One"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Plattform für moderne Maschinenkonzepte ...

Mit der kontinuierlich weiterentwickelten ProduktlinieUNIFLEX Advanced(UA) trifftTSUBAKI KABELSCHLEPPden Nerv der Zeit. Die Baureihen UA1775 und UA1995 sind dabei, sich als zentrale Plattformen für moderne Maschinenkonzepte zu etablieren – modular ...

Wo Ideen den Durchbruch schaffen ...

Die Not-A-Boring Competition im texanischen Bastrop bringt alljährlich internationale Hochschulteams an den Start. Ihr Ziel: den Tunnelbau neu denken. Mit dabei und bereits zum dritten Mal ganz vorne:TUM Boring– Innovation in Tunneling e.V.aus Mü ...

Sauberer Strom an der Kaimauer ...

Während Containerriesen und Kreuzfahrtschiffe in europäischen und internationalen Häfen anlegen, geschieht ein stiller, aber entscheidender Wandel. Der Dieselgenerator verstummt, Landstrom übernimmt. Eine unscheinbare, aber komplexe Infrastruktur ...

Alle Meldungen von TSUBAKI KABELSCHLEPP GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.