InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Montana Aerospace erzielt starkes erstes Halbjahr 2025–positiver Free Cash Flow und Nettogewinn spiegeln operative Stärke in beiden Segmenten wider

ID: 2190976

(PresseBox) - Die Montana Aerospace AG (das"Unternehmen") und ihre operativen Tochtergesellschaften (die"Gruppe"oder"Montana Aerospace"), ein führender, hochvertikal integrierter Hersteller und Lieferant von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Energieindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorten, veröffentlicht heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025.

HIGHLIGHTS H1 2025

* Finanzzahlen: Der Nettoumsatz wuchs um 14,1% (yoy) auf EUR 820,6 Millionen, während das EBITDA durch robuste operative Entwicklungen in allen Segmenten von EUR 75,2 Millionen auf EUR 101,4 Millionen (+34,9% yoy) stieg

* Segmente: Aerostructures mit einem soliden Umsatzanstieg von 5,1% (yoy) bei gleichzeitiger deutlicher Verbesserung der EBITDA-Marge von 14,7% auf 17,8%; Energy zeigte eine noch stärkere Dynamik mit einem Umsatzanstieg von 14,4% und einer Ausweitung der EBITDA-Marge von 5,8% auf 6,7%, was auf eine anhaltende operative Hebelwirkung zurückzuführen ist

* Nettogewinn: Starker Nettogewinn von EUR 6,4 Millionen im ersten Halbjahr 2025, obwohl dieser durch nicht zahlungswirksame Wechselkursverluste in Höhe von ca. EUR 24 Millionen beeinträchtigt wurde – ohne diese Währungseffekte hätte der Nettogewinn bei über EUR 30 Millionengelegen

* Free Cash Flow: Entwicklung des Free Cash Flow von negativen EUR 8,2 Millionen in Q2 2024 auf einen sehr starken positiven Free Cash Flow von EUR 26,0 Millionen in Q2 2025

* Guidance 2025 bestätigt: Montana Aerospace erwartet einen Nettoumsatz von mehr als EUR 1,6 Milliarden mit einem bereinigten EBITDA von mehr als EUR 200 Millionen und einem stark positiven Nettoergebnis und Free Cash Flow

* Segmentprognose 2025 erneut bestätigt: Aerostructures Nettoumsatz:>EUR 850 Millionen und Energy Nettoumsatz: ~ EUR 680 Millionen mit erwarteter Margenausweitung in beiden Segmenten

* Prognose 2026 erneut bestätigt: Montana Aerospace erwartet weiterhin einen Nettoumsatz von rund EUR 2 Milliarden mit einem bereinigten EBITDA von mehr als EUR 250 Millionen und einem stark positiven Nettoergebnis und Free Cash Flow





Robustes Wachstum– getragen von Resilienz im Bereich Aerostructures und Dynamik in Energy

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 waren die Segmente Aerostructures und Energy von Montana Aerospace weiterhin die primären Wachstumstreiber der Gruppe, die beide eine solide Umsatzsteigerung und ein überproportionales EBITDA-Wachstum erzielten. Diese Leistung wurde trotz anhaltender externer Herausforderungen erzielt, insbesondere im Segment Aerostructures, wo OEMs wie Airbus und Boeing ihre Produktionsraten niedriger als antizipiert hielten. Nichtsdestotrotz konnte das Segment Aerostructures die Volumenausfälle erfolgreich abfedern, indem es das Geschäft mit Drittkunden ausbaute und bestimmte Lieferungen vorverlegte, was die Kapazitätsauslastung und die operative Effizienz verbesserte. Parallel dazu profitierte das Segment Energy weiterhin von einem starken strukturellen Rückenwind im Zusammenhang mit der globalen Energiewende, der durch eine robuste Nachfrage nachHochspannungsinfrastruktur und einen gut sichtbaren und starken Auftragsbestand unterstützt wurde. Trotz der anhaltenden Volatilität auf dem Luft- und Raumfahrtmarkt unterstützte die diversifizierte Positionierung und die strategische Umsetzung der Gruppe weiterhin das profitable Wachstum.

Nettoumsatz

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erwirtschaftete Montana Aerospace einen konsolidierten Nettoumsatz von EUR 820,6 Millionen, was einem Anstieg von 14,1% gegenüber EUR 719,5 Millionen im ersten Halbjahr des Vorjahres entspricht. Den größten Beitrag zum Umsatz leistete das Segment Aerostructures mit EUR 429,9 Millionen, dicht gefolgt vom Segment Energy mit EUR 356,7 Millionen. Die positive Umsatzentwicklung wurde durch organisches Wachstum in beiden Segmenten getragen. Im Segment Aerostructures wurde das Wachstum durch Marktanteilsgewinne unterstützt, während das Segment Energy von einem sehr positiven Rückenwind in der Branche profitierte.

EBITDA

Auf unbereinigter Basis stieg das ausgewiesene EBITDA der Gruppe von EUR 75,2 Millionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 auf EUR 101,4 Millionen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025, was einem Anstieg von 34,9% entspricht. Dies entspricht einer EBITDA-Marge der Gruppe von 12,4% im Vergleich zu 10,5% im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Unter Berücksichtigung kleinerer einmaliger und nicht operativer Posten - hauptsächlich Aufwendungen im Zusammenhang mit Rechtskosten und dem Management-Stock-Option-Programm (MSOP) - erreichte das bereinigte EBITDA in den ersten sechs Monaten 2025 EUR 102,0 Millionen, gegenüber EUR 79,3 Millionen im gleichen Zeitraum 2024.

Die beiden geringfügigen Anpassungen des berichteten EBITDA in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren die Rechtskosten (EUR 0,2 Millionen) und die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Management-Stock-Option-Programm (MSOP) (EUR 0,4 Millionen), insgesamt EUR 0,57 Millionen.

Betriebsergebnis (EBIT)

Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte zum 30. Juni 2025 EUR 52,1 Millionen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu EUR 28,7 Millionen EBIT in den ersten sechs Monaten 2024.

Der gesamte Abschreibungsaufwand belief sich in den ersten sechs Monaten 2025 auf EUR 49,3 Millionen, verglichen mit EUR 46,5 Millionen im gleichen Zeitraum 2024. Es wurden keine Anpassungen der Abschreibungen (Wertminderung) vorgenommen.

Im ersten Halbjahr 2025 trieben die Segmente Aerostructures und Energy von Montana Aerospace den Wachstumskurs der Gruppe weiter voran. Der Geschäftsbereich Aerostructures erzielte einen Nettoumsatz von EUR 429,9 Millionen, ein Plus von 5,1% (yoy), während das EBITDA um 27,2% auf EUR 76,4 Millionen stieg. Diese Leistung wurde durch eine starke operative Umsetzung, eine verbesserte Kostenabsorption und einen wachsenden Anteil des Geschäfts mit Drittkunden über Airbus und Boeing hinaus erzielt. Das strategische Vorziehen von Lieferungen förderte die Kapazitätsauslastung und die Margenexpansion, auch wenn die Produktionsraten der OEMs weiterhin stagnierten.

Das Segment Energy zeigte ebenfalls eine starke Leistung mit einem Anstieg des Nettoumsatzes um 14,4% auf EUR 356,7 Millionen und einem Anstieg des EBITDA um 32,1% auf EUR 24,0 Millionen. Dieses Wachstum spiegelt die Dynamik der globalen Energiewende wider, mit einer robusten Nachfrage nach Hochspannungsinfrastruktur und einer soliden Pipeline an langfristigen Verträgen.

Beide Segmente zusammen unterstreichen die Fähigkeit von Montana Aerospace, trotz der Volatilität in der Luft- und Raumfahrtbranche in unterschiedlichen Marktumgebungen profitables Wachstum zu erzielen.

Trade Working Capital (TWC)

In den letzten fünf Quartalen ist das TWC im Verhältnis zum Umsatz stabil geblieben und bewegte sich konstant im Bereich von 23-25%. Diese Beständigkeit steht im Einklang mit dem Ziel der Gruppe, das Wachstum zu unterstützen, ohne die Bilanz übermäßig zu strapazieren.

Nettoergebnis

Montana Aerospace erzielte in der ersten Jahreshälfte 2025 ein starkes Nettoergebnis von EUR 6,4 Millionen, obwohl es durch nicht zahlungswirksame Wechselkursverluste in Höhe von rund EUR 24 Millionen beeinträchtigt wurde. Diese Währungseffekte, die auf die Entwicklung des USD-Kurses und die Bewertung von konzerninternen Darlehen zurückzuführen sind, sind nur buchhalterisch bedingt und hatten keinen Einfluss auf den Cashflow. Bereinigt um diese Einmaleffekte hätte der Nettogewinn mehr als EUR 30 Millionen betragen.

Free Cash Flow

Im ersten Halbjahr 2025 ist es gelungen, den Free Cash Flow von negativen EUR 8,2 Millionen im zweiten Quartal 2024 auf positive EUR 26,0 Millionen im zweiten Quartal 2025 umzukehren. Dies spiegelt unseren Fokus auf operative Effizienz und diszipliniertes Cash-Management wider.

Net Debt

Die Gruppe hat im vergangenen Jahr auch ihre Kapitalstruktur aktiv gestärkt, indem sie ihre Nettoverschuldung von EUR 342,4 Millionen in Q2 2024 auf EUR 237,6 Millionen in Q2 2025 deutlich reduziert hat. Dies war das Ergebnis eines disziplinierten Cash-Managements und eines klaren Fokus auf operative Effizienz. Gleichzeitig konnte die Gruppe das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA von 2,5x auf 1,3x senken, was zu einer größeren finanziellen Flexibilität führt. Diese verbesserte Position ermöglicht es, in künftige Wachstumschancen zu investieren und gleichzeitig eine solide finanzielle Grundlage zu bewahren.

AUSBLICK 2025/26

Wir freuen uns darauf, die positive Dynamik der letzten Jahre auch im Jahr 2025 fortzusetzen, unterstützt durch eine starke Pipeline neuer Geschäftsmöglichkeiten, wertsteigernde operative Initiativen und strategischer Akquisitionen. Montana Aerospace ist gut positioniert, um von der attraktiven Marktdynamik in den beiden Segmenten Aerostructures und Energy zu profitieren, und verfügt über das notwendige Know-how und die Fähigkeiten, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen.

Guidance für 2025 erneut bestätigt

Für das Jahr 2025 erwarten wir weiterhin einen Nettoumsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBITDA von mehr als EUR 200 Millionen. Der Geschäftsbereich Aerostructures soll einen Nettoumsatz von mehr als EUR 850 Millionen und der Geschäftsbereich Energy einen Nettoumsatz von rund EUR 680 Millionen erzielen, wobei in beiden Segmenten eine Margenausweitung erwartet wird. Darüber hinaus wollen wir auf den in den letzten zwei Jahren erreichten Meilensteinen aufbauen, indem wir unsere Verpflichtung bekräftigen, im Jahr 2025 einen positiven Nettogewinn und Free CashFlow zu erzielen. Schließlich bleiben wir dem Ziel verpflichtet, Montana Aerospace als ein auf die Luft- und Raumfahrt fokussiertes Unternehmen zu etablieren.

Energy-Segment

Verhandlungen mit einem potenziellen Käufer verlaufen vielversprechend, und die Parteien haben ein unverbindliches, gemeinsames Verständnis über den Verkauf des Energy-Segments zu einem Enterprise Value von über EUR 200 Millionen erzielt. Zum jetzigen Zeitpunkt kann das Unternehmen jedoch nicht abschätzen, ob verbindlicheVereinbarungen abgeschlossen werden können und ob die Transaktion, die auch noch der Zustimmung des Boards bedarf, erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Guidance 2026 erneut bestätigt

Für das Jahr 2026 erwarten wir einen Nettoumsatz von rund EUR 2,0 Milliarden und ein bereinigtes EBITDA von mehr als EUR 250 Millionen, womit wir unsere Verpflichtung zur Erzielung eines positiven Nettoergebnisses und freien Cashflows bekräftigen.

Conference Call

Eine Telefonkonferenz mit Co-CEO Kai Arndt und Co-CEO und CFO Michael Pistauer findet heute von 14.30-15.30 Uhr MEZ statt. Die Teilnehmer können sich vorab registrieren und erhalten spezielle Einwahldaten, um einfach und schnell an der Telefonkonferenz teilnehmen zu können: [ click here ] ( https://event.choruscall.com/mediaframe/webcast.html?webcastid=1Kwa6bfO)

Die Präsentation für den H1 2025 Earnings Call wird kurz vor der Telefonkonferenz auf der Website im Bereich für Investoren verfügbar sein.

Der vollständige H1 Bericht ist online verfügbar unter (hier klicken) ( https://www.montana-aerospace.com/en/investors/)

Head of M&A und Investor Relations

Marc Vesely recte Riha

Telefon: +43 664 61 26 261

E-Mail: ir(at)montana-aerospace.com

Ansprechpartner für die Presse

Jürgen Beilein

Telefon: +43 664 831 2 841

E-Mail: communication(at)montana-aerospace.com

Über Montana Aerospace AG

Montana Aerospace AG ist ein führender Hersteller von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorten. Das Unternehmen beschäftigt rund 7.800 hochqualifizierte Mitarbeiter an 22 Standorten auf vier Kontinenten, die aus Aluminium, Titan, Verbundwerkstoffen, Kupfer und Stahl bahnbrechende Technologien für die Luft- und Raumfahrt und die Energieindustrie von morgen entwerfen, entwickeln und produzieren.

Haftungsausschluss

Die hierin enthaltenen Aussagen können"zukunftsgerichtete Aussagen"darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter"können","werden","sollten","planen","erwarten","antizipieren","schätzen","glauben","beabsichtigen","projizieren","Ziel","anstreben"oder"anvisieren"oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Abwandlungen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit einer Reihe von bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder seiner Branche erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

(Ende)

Aussender: Montana Aerospace AG

Adresse: Alzbachstrasse 27, 5734 Reinach

Land: Schweiz

Ansprechpartner: Marc Vesely Recte Riha

Tel.: +41 62 5614460

E-Mail: m.vesely(at)montana-aerospace.com

Website: www.montana-aerospace.com

ISIN(s): CH1110425654 (Aktie)

Börsen: SIX Swiss Exchange

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachbeitrag: Pflegeversicherung–Vorsorge für den Ernstfall Green Bridge Metals sichert sich Beteiligung an Superlative-Projekt und legt grandiose Bohrergebnisse vor!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.08.2025 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190976
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Lehner
Stadt:

Buchkirchen



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Montana Aerospace erzielt starkes erstes Halbjahr 2025–positiver Free Cash Flow und Nettogewinn spiegeln operative Stärke in beiden Segmenten wider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.