InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk"New Food Technologies"

ID: 2190874

IWS lädt am 04.09.2025 zur digitalen Infoveranstaltung"New Food Technologies"ein - Innovationen für die Lebensmittelproduktion der Zukunft gemeinsam entwickeln und fördern.


(IINews) - New Food Technologies - Innovative Verfahren für alternative Ernährungssysteme

Hamburg, 07.08.2025 - Die IWS GmbH lädt am 04. September 2025 um 14:00 Uhr zur digitalen Infoveranstaltung für das neue
ZIM-Innovationsnetzwerk"New Food Technologies"ein. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Entwicklung innovativer Technologien für die Lebensmittelproduktion der Zukunft. Zu den Themen zählen pflanzliche Proteinalternativen, Fermentation, zelluläre Landwirtschaft und KI-basierten Anwendungen bis hin zu Verfahren, die bisher noch nicht gedacht wurden. Interessierte kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups undForschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich kostenfreiüber eine mögliche Teilnahme am Netzwerk und die vielfältigen Fördermöglichkeiten zu informieren.

Innovationen für den Wandel der Lebensmittelindustrie

Die Nachfrage nach alternativen Ernährungslösungen wächst kontinuierlich und damit auch die Erwartung an Unternehmen, neue Produkte und Verfahren zu entwickeln. Genau hier setzt das neue Innovationsnetzwerk"New Food Technologies"an: Es bringt klein- und mittelständische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Stakeholder zusammen, um gemeinsam und staatlich gefördert zukunftsfähige Technologien und Produkte zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen.

Technologisch fokussiert sich das Netzwerk auf folgende Entwicklungsfelder:

* Pflanzliche Proteinalternativen
* Fermentationsbasierte Verfahren
* Zelluläre Landwirtschaft (Cellular Agriculture)
* 3D-Lebensmitteldruck
* KI-Lösungen für den Food-Sektor
* Innovative Verarbeitungstechnologien

Ziel des Netzwerks ist es, Einzel- und Kooperationsprojekte zu initiieren, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette drängende technologische Herausforderungen lösen und die Transformation der Lebensmittelbranche aktiv mitgestalten.

Jetzt kostenfrei zur Infoveranstaltung anmelden





Die digitale Infoveranstaltung am 04.09.2025 um 14:00 Uhr bietet einenÜberblick über die Netzwerkinhalte, Fördermöglichkeiten und Beteiligungschancen. Neben der Vorstellung erster Partner:innen und Projektansätze, stehen auch individuelle Fragen und der persönliche Austausch im Fokus.

Dr. Jörg Bormann, erfahrener Netzwerkmanager und Innovationsberater bei der IWS GmbH, begleitet das Netzwerk strategisch und operativ: von der Projektidee über die Kooperationsanbahnung bis zur erfolgreichen Förderantragstellung.

Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich direkt für die Infoveranstaltung an:

https://events.teams.microsoft.com/event/8faa0a10-1a80-4545-bee4-3520797357cb(at)7418f936-b2b2-491e-a866-2f3b09e1dfb1

Sie haben vorab Fragen oder wollen sich direkt mit uns austauschen?

Jörg Bormann ist gerne für Sie da!
Mail: j.bormann(at)iws-nord.de
Telefon: 040 3600 663-26


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IWS steht für den Technologie- und Wissenstransfer zwischen Industrie und Spitzenforschung und agiert branchenübergreifend dort, wo Innovationen entstehen. Wir arbeiten in mehreren Innovationsnetzwerken mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, die den Nukleus für die gemeinschaftliche Entwicklung hochinnovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen darstellen.



Leseranfragen:

Deichstraße 29, 20459 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue More in Common-Forschung zeigt wie sachliche Debatteüber Migration wieder möglich wird KI im Mittelstand: Warum viele Projekte scheitern - und wie Unternehmen erfolgreich werden
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.08.2025 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisanne Pfeiffer
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 3600 663-0

Kategorie:

Forschung & Entwicklung



Dieser Fachartikel wurde bisher 14 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft der Ernährung mitgestalten: Infoveranstaltung zum ZIM-Innovationsnetzwerk"New Food Technologies""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.