InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zündende Ideen für mehr Sicherheit: 19. Essener Explosionsschutztage

ID: 2190865

(PresseBox) - Hochkarätige Fachleute als Vortragende, namhafte Kooperationspartner, eine äußerst sehenswerte fachbegleitende Ausstellung sowie exzellente Bewertungen durch Teilnehmende: DieEssener Explosionsschutztagesind in vielerlei Hinsicht besonders. Jahr für Jahr am allerwichtigsten ist für das verantwortliche Team von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut jedoch, mit dem Format zu mehr Sicherheit in den Betrieben beitragen zu können.

Branchentreff von hoher Praxisrelevanz

Von den 19. Essener Explosionsschutztagen am16. und 17. September 2025darf erneut ein breites Spektrum wichtiger praxisrelevanter Vorträge von Universitäten, Herstellern sowie Vertretern einer Berufsgenossenschaft und eines Energie-Konzerns erwartet werden. Auch wird es wieder viele Gelegenheiten geben, sich im Rahmen des bedeutenden Branchentreffs im Essener HDT-Stammhaus auszutauschen und zu vernetzen. Diesem Zweck dient auch ein spezielles „Come Together“ mit Abendessen am ersten Veranstaltungstag in angenehmem Ambiente.

„Einen Schwerpunkt der 19. Essener Explosionsschutztage bilden wie immer praktische Erfahrungen mit der Umsetzung explosionsschutztechnischer Maßnahmen“, erklärt HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann. „Neben Neuigkeiten aus der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung stehen dieses Mal unter anderem auch der sichere Umgang mit Explosivstoffen im Labor, die Frage des Explosionsrisikos bei Nanostäuben, die Simulation von Explosionsabläufen sowie die Entwicklung eines Dummys für die Bewertung von Schutz- oder Bedrohungsszenarien auf dem Programm“, fasst Brommann zusammen.

Viel Raum für Austausch und Diskussion

Wie in jedem Jahr wird eine anschauliche Ex-Schutz-Praxisdemonstration die Gefahren bei der täglichen Arbeit verdeutlichen helfen. Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch ist im Anschluss an jeden Vortrag gegeben, zudem findet jeweils am Ende beider Veranstaltungstage eine kleine Podiumsdiskussion statt.





Weil der vorbeugende Explosionsschutz nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern im Hinblick auf die rechtlichen und versicherungsbezogenen Auflagen gleichermaßen komplex ist, kommt bei den Essener Explosionsschutztagen außerdem stets ein erfahrener Anwalt zu Wort, der über Rechte und Pflichten aufklärt.

Über das genaue Tagungsprogramm informiert die HDT-Website:

19. Essener Explosionsschutztage

https://www.hdt.de/VA23-00025

HDT-Gesamtprogramm Explosionsschutz

https://www.exschutz.info

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlandsältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an,das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus demIn- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt(at)hdt.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation

E-Mail: m.graef(at)hdt.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

 

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://twitter.com/hausdertechnik

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlandsältestes technisches Weiterbildungsinstitut seitüber 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshopsüber interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand–direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- undÜbernachtungskosten ist nur einer davon.
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m²große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m²warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Unternehmenskommunikation:
Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation
E-Mail: m.graef(at)hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
 
Informiert bleiben:
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/
https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt
https://twitter.com/hausdertechnik
https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.
https://www.youtube.com/(at)HausDerTechnik_hdt



drucken  als PDF  an Freund senden  Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2025 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190865
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai BrommannMichael Graef
Stadt:

Essen


Telefon: +49 (201) 1803-251+49 (201) 1803-366

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zündende Ideen für mehr Sicherheit: 19. Essener Explosionsschutztage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.