Fury durchteuft 41,5 Meter mit 1,23 g/t Gold auf dem Goldprojekt Sakami in Quebec

(PresseBox) - Fury Gold Mines Limited (TSX und NYSE American: FURY) („Fury” oder das „Unternehmen” –https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/fury-gold-mines-ltd)freut sich, die ersten Ergebnisse der ersten Bohrkampagne auf dem Goldprojekt Sakami im Eeyou Istchee James Bay Territory im Norden von Quebec bekannt zu geben (Abbildung 1). Die Bohrung 25SK-001 ist die erste von sechs bis dato niedergebrachten Bohrungen und wurde konzipiert, um die Erweiterung der Goldmineralisierung in Fallrichtung zuüberprüfen, die von früheren Bohrungen durchteuft wurde. Die Bohrung durchteufte fünf verschiedene Goldmineralisierungszonen auf einer Bohrstrecke von 140 Metern (m): 4,7 m mit 2,72 g/t Gold; 0,5 m mit 10,2 g/t Gold; 1,5 m mit 5,17 g/t Gold und; 11,8 m mit 1,28 g/t Gold und; 41,5 m mit 1,23 g/t Gold (Tabelle 1).
Bemerkenswert ist, dass innerhalb der beiden mächtigeren Abschnitte von 11,8 m und 41,5 m, die in einer intensiven, weit verbreiteten Silifizierung liegen, ein hochgradiger Kern vorhanden ist, der Abschnitte mit bis zu 7 m mit 3,15 g/t Gold enthält (Tabelle 1). Das Unternehmen hat bis dato sechs Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.160 m (siehe Bild 2) niedergebracht, darunter eine Bohrung am bisher nicht bebohrten Ziel Juliette, eine weitere Bohrung ist derzeit im Gange, und das Unternehmen freut sich auf den Erhalt weiterer Ergebnisse in den kommenden Wochen.
Wichtigste Erkenntnisse:
Bestätigte Kontinuität der Mineralisierung im Prospektionsgebiet La Pointe Extension.
Mehrere Zonen mit einer Goldmineralisierung vonüber 1,2 g/t durchteuft.
Identifizierung eines hochgradigen Goldkerns, der sich in Fallrichtung zu verstärken scheint.
Mächtige Zonen mit intensiver Silifizierung deuten auf ein starkes Mineralisierungssystem mit Potenzial für bedeutende Ausdehnung entlang der 23 Kilometer langen Zielstruktur hin.
Ergebnisse von sechs weiteren abgeschlossenen Bohrungen stehen noch aus.
„Wir sind begeistert, die ersten Bohrergebnisse unserer laufenden Sommerkampagne auf dem Projekt Sakami bekannt zu geben, das wir Anfang des Jahres erworben haben“, kommentierte Tim Clark, CEO von Fury. „Unser Ziel war es, die historischen Bohrungen auszuweiten, die Kontinuität zuverbessern und den Gehalt der Ressource anzuheben. Wir sind daher mit dem starken Start zufrieden und freuen uns auf weitere positive Ergebnisse in den kommenden Wochen.“
Projekt Sakami
Das Projekt Sakami umfasst eine Fläche von etwa 14.250 Hektar (ha) und liegt 30 km östlich des asphaltierten Billy Diamond Highway. Das Projekt erstreckt sich über den vielversprechenden strukturellen Korridor, der den Kontakt zwischen den geologischen Subprovinzen Opinaca und La Grande markiert, wo über eine Länge von mehr als 23 km eine Goldmineralisierung identifiziert wurde (Abbildung 1). Die Goldmineralisierung befindet sich an der Basis eines sulfidreichen Horizonts innerhalb einer Zone mit intensiver, durchgängiger Silifizierung entlang und in der Nähe einer regional ausgedehnten Scherzone, die denKontakt zwischen den beiden geologischen Subprovinzen markiert.
Bis dato wurden insgesamt sechs Diamantkernbohrungen mit einer Gesamtlänge von etwa 3.160 m niedergebracht. Fünf Bohrungen zielten in Fall- und Streichrichtung auf die Erweiterung der zuvor identifizierten Goldmineralisierung über eine Streichlänge von 400 m im Zielgebiet La Pointe Extension. Frühere Bohrungen durchteuften eine Goldmineralisierung mit Mächtigkeiten von bis zu 75 m und in einer Tiefe von bis zu 500 m unter der Oberfläche. Alle fünf bis dato auf der La Pointe Extension niedergebrachten Bohrungen haben Zonen mit intensiver Silifizierung und einer für die zuvor identifizierte Goldmineralisierung typischen Sulfidmineralisierung durchteuft. Die gemeldeten Abschnitte aus Bohrung 25SK-001, 4,7 m mit 2,72 g/t Gold, 0,5 m mit 10,2 g/t Gold, 1,5 m mit 5,17 g/t Gold, 11,8 m mit 1,28 g/t Gold und 41,5 m mit 1,23 g/t Gold, liegen innerhalb von 200 bis 300 m unter der Oberfläche.
Die sechste abgeschlossene Bohrung zielte auf das noch nicht erkundete Zielgebiet Juliette, das sich 1 km südlich der La Pointe Extension befindet. Juliette weist eine ähnliche geophysikalische Aufladbarkeitssignatur der induzierten Polarisation (IP) auf wie die Ziele La Pointe und La Pointe Extension und stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, weitere Goldmineralisierungen entlang der vielversprechenden 23 km langen goldhaltigen Struktur zu entdecken. Die Bohrung 25SK-006 durchteufte eine Zone mit intensiver Silifizierung und Sulfidmineralisierung, die mit der IP-Aufladbarkeitsanomalie korreliert. Die Ergebnisse für diese Bohrung stehen noch aus.
„Furys systematischer, disziplinierter Explorationsansatz trägt weiterhin Früchte. Die Erkenntnisse aus der diesjährigen Kampagne haben unser technisches Team nicht nur hinsichtlich der Kontinuität und des Ausmaßes der Goldmineralisierung im Zielgebiet La Pointe Extension, sondern auch hinsichtlich der Aussichten für die gesamte 23,5 km lange Struktur, die uns ursprünglich zum Projekt Sakami geführt hat, zuversichtlich gestimmt. Zu dieser Struktur gehört auch das Zielgebiet Juliette, das 1 km südwestlich der bisherigen Bohrungen liegt und in dem ähnliche Alterationserscheinungen und Sulfidmineralisierungen durchteuft wurden“, kommentierte Bryan Atkinson, P.Geol., SVP Exploration von Fury.
Angaben zu Probenahme und Analyse
Bohrungen von Fury im Jahr 2025
Die Analyseproben für das Bohrprogramm wurden entnommen, indem der Kern mit einem Durchmesser von NQ (47,6 mm Kerndurchmesser) vor Ort in gleiche Hälften gesägt wurde, wobei eine Hälfte zur Aufbereitung und Analyse an ALS Chemex in Val D or, Quebec, Kanada, geschickt wurde. Alle Proben wurden mittels einerBrandprobe (50-g-Nominalgewicht) mit anschließender induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie (Au-ICP22) und Multi-Element-Viersäureaufschluss-ICP-AES/ICP-MS-Methode (ME-MS61) analysiert. Bei Au-ICP22-Ergebnissen von mehr als 0,5 ppm Au wurde die Analyse mittels einer Brandprobe(50-g-Nominalgewicht) mit anschließendem Atomabsorptionsverfahren (Au-AA24) wiederholt. Proben mit einem Au-AA24-Gehalt von mehr als 10 ppm wurden mittels einer Brandprobe (50-g-Nominalgewicht) mit anschließendem Gravimetrieverfahren (Au-GRA22) erneut analysiert. QA/QC-Programme mit internen Standardproben, Feld- und Laborduplikaten und Blindproben weisen auf eine gute Gesamtgenauigkeit und Präzision hin.
Historische Diamantkernbohrungen in Sakami
Die Analyseproben wurden vor Ort durch manuelles Teilen des Bohrkerns (NQ-Durchmesser) in zwei gleiche Hälften entnommen, wobei eine Hälfte zur Vorbereitung und Analyse an ALS Chemex in Val D or, QC, geschickt wurde. Alle Proben wurden mittels Brandprobe (30-g-Nominalgewicht) mit anschließendem Atomabsorptionsverfahren (Au-AA24) analysiert. QA/QC-Programme unter Verwendung interner Standardproben, Feld- und Laborduplikate sowie Blindproben zeigen eine gute Gesamtgenauigkeit und Präzision. Fury hat eine Überprüfung der historischen Sakami-Bohrdatenbank abgeschlossen und keine wesentlichen Fehler festgestellt. Die gemeldeten Intervalle wurden berechnet mittels Au-Gehalt*Mächtigkeit, wobei Goldgehalt*Mächtigkeit mindestens 2,0 g/t*m mit einem Gehalt von mindestens 1,0 g/t und einer maximalen aufeinanderfolgenden Verdünnung von 2 m betragen musste. Aufgrund der unbekannten Ausrichtung der Zonen wurde die Bohrlänge verwendet.
Fury hielt diese Bohrung für ausreichend anomal, um ihre sofortige Veröffentlichung zu rechtfertigen. Fury geht davon aus, dass die Bohrergebnisse weiterhin in Gruppen veröffentlicht werden, sofern keine ungewöhnlichen Umstände dies erfordern.
Valérie Doyon, P.Geo, Senior Project Geologist bei Fury, ist eine „qualifizierte Person” im Sinne der kanadischen Offenlegungsstandards für Mineralprojekte (Instrument 43-101) und hat die technischen Angaben in dieser Pressemitteilung geprüft und genehmigt.
Über Fury Gold Mines Limited
Fury Gold Mines Limited ist ein gut finanziertes kanadisches Explorationsunternehmen, das in zwei produktiven Bergbauregionen des Landes positioniert ist und eine Position von 11,8 Millionen Stammaktien an Dolly Varden Silver Corp (ca. 13,5 % der ausgegebenen Aktien) hält. Unter der Leitung eines Managementteams und eines Board of Directors, die nachweislich erfolgreich bei der Finanzierung und Weiterentwicklung von Explorationsprojekten sind, beabsichtigt Fury, seine mehrere Millionen Unzen umfassende Goldplattform durch rigorose Projektevaluierung und hervorragende Exploration zu erweitern. Fury hat sich verpflichtet, die höchsten Industriestandards für Unternehmensführung, Umweltverantwortung, Engagement in der Gemeinde und nachhaltigen Bergbau einzuhalten. Weitere Informationen über Fury Gold Mines finden Sie unter www.furygoldmines.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen und zusätzliche Warnhinweise
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze angesehen werden können. Diese Aussagen beziehen sich auf die zukünftigen Explorationsaktivitäten des Unternehmens und können andere Aussagen enthalten, die keine historischen Fakten darstellen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich in erster Linie auf Aussagen, die darauf hindeuten, dass zukünftige Arbeiten in Sakami möglicherweise zu einer Erhöhung oder Aufwertung der Goldressourcen führen werden.
Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die Annahmen und Erwartungen, die sich in diesen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln, zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen getätigt wurden, angemessen waren, kann es keine Gewissheit geben, dass sich diese Annahmen und Erwartungen als im Wesentlichen richtig erweisen werden. Die Mineralienexploration ist ein risikoreiches Unternehmen.
Die Leser sollten die Risiken beachten, die im Jahresbericht und im Lagebericht (MD&A) des Unternehmens für das am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene Jahr sowie in den nachfolgenden, bei der kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörde eingereichten Unterlagen zur kontinuierlichen Offenlegung (www.sedarplus.ca) und im Jahresbericht des Unternehmens (www.sec.gov) beschrieben sind. Die Leser sollten sich nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen, da diese von Natur aus unsicher sind.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung aufwww.sedarplus.ca,www.sec.gov,www.asx.com.au/oder auf der Firmenwebsite!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.08.2025 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190651
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Staiger
Stadt:
Toronto, Kanada
Telefon: +41 (71) 3548501
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fury durchteuft 41,5 Meter mit 1,23 g/t Gold auf dem Goldprojekt Sakami in Quebec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).