InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen

ID: 2190639

R+V-Infocenter: Hohe Strafen in der Probezeit


(IINews) - Wiesbaden, 12. August 2025. Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmerksam.



Ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß - jeder, der im Straßenverkehr unterwegs ist, muss sich an Regeln halten."Wer beispielsweise mit dem Rad eine rote Ampelüberfährt, begeht ein schwerwiegendes Vergehen", sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung. Es wird mit mindestens 60 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg bestraft. Dasselbe gilt, wenn Radfahrer den Fußgängern an einem Zebrastreifen keinen Vorrang gewähren oder sie beispielsweise in der Fußgängerzone gefährden.



Hohe Strafen in der Probezeit

Ein schwerwiegender Verkehrsverstoß mit dem Fahrrad kann besonders dann geahndet werden, wenn er innerhalb der Probezeit für den Führerschein begangen wird."Die Probezeit kann sich um zwei weitere Jahre verlängern. Und die Führerscheinneulinge müssen an einem Aufbauseminar teilnehmen - natürlich auf eigene Kosten", warnt R+V-Experte Richter. Bei wiederholtem Fehlverhalten kann der Führerschein sogar komplett entzogen werden, auch wenn immer nur das Fahrrad im Spiel war.



Wer alkoholisiert mit dem Rad unterwegs ist, riskiert ebenfalls den Verlust seines Führerscheins."Fallen Radler durch ihre unsichere Fahrweise auf oder gefährden sie andere, kann dies zum Entzug der Fahrerlaubnis für das Auto führen", sagt Roland Richter. Ab 1,6 Promille begeht man - auch ohne erkennbare Fahrunsicherheit mit dem Rad - sogar eine Straftat."Man gilt dann als absolut fahruntauglich."



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Eine Promille-Grenze wie bei Autos gibt es beim Fahrradfahren nicht. Wer stark alkoholisiert mit dem Fad fährt, muss jedoch mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.





- Punkte in Flensburg kann jeder ab einem Alter von 14 Jahren bekommen, unabhängig davon, ob er mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß unterwegs ist.

- Auch wer (noch) keinen Führerschein besitzt, kann mit Punkten bestraft werden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßigüber Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudieüber die"Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts& Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
ruv-infocenter(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  INTEC AG bringt neues Garantieprodukt V50 auf den Markt Kilometerkosten-Rechner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.08.2025 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesa Fritz
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 0611 533-52284

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auf eigenes Risiko: Bargeld unterm Kopfkissen ...

Wiesbaden, 5. November 2025. Zwischen den Socken, in Keksdosen und unter Matratzen: Die Deutschen lieben ihr Bargeld - und horten große Mengen Scheine und Münzen zu Hause. Doch nach einem Einbruch ersetzt die Versicherung meist nur einen Bruchteil ...

Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna ...

Wiesbaden, 27. Oktober 2025. Ob nach dem Krafttraining oder dem Tennismatch: Viele Freizeitsportler entspannen sich anschließend gerne in der Sauna oder im Dampfbad. Doch der schnelle Wechsel von der Sporthalle in die Hitze belastet den Körper enor ...

Laub vom Nachbargrundstück: Wie viel ist zu viel? ...

Wiesbaden, 23. Oktober 2025. Laub vom Nachbargrundstück im eigenen Garten: Das müssen Hausbesitzer in den meisten Fällen hinnehmen - selbst wenn die herübergewehten Blätter ab und zu die Dachrinne verstopfen. Darauf macht das Infocenter der R+V ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.