Der Künstler Walter Steinbeck stellt erstmals in Franken aus
Im September 2025 startet der Künstler Walter Steinbeck aus Fulda mit Ausstellungen in Bayern und möchte seine Werke zukünftig vermehrt einer breitenÖffentlichkeit präsentieren.
(IINews) - Fulda. Fünf Jahrzehnte lang sorgte der Kreativunternehmer Walter Steinbeck für gute Laune und Romantik in seinen Bildern und Produkten. Seine vielfarbigen Designs und freundlichen Tierfiguren finden oder fanden sich auf Textilien, Tassen, Papierartikeln, Kalendern und vor allem in den typischen STEINBECK-Plüschfiguren sowie vielen anderen Produkten für Jugendliche und Erwachsene. Später kamen dann auch Produkte für Kinder dazu. Produkte mit dem markanten STEINBECK-Logo prägten unzählige Menschen und beeinflussen auch heute noch die positiven Erinnerungen.
In einem Alter, in dem andere ins Rentnerdasein wechseln, gab der heute 71-jährige Fuldaer seinem malerischen Schaffen eine neue Richtung hin zur freien Kunst. Innerhalb weniger Jahre schuf er ein beeindruckendes Werk von mittel- und großformatigen Acrylbildern, die bei der großen Werkschau im September 2024 zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeisterten.
Walter Steinbecks Gemälde beeindrucken mit starken Farben und Motiven, die unwillkürlich gute Laune erzeugen wollen."Mir geht es um ein positives Lebensgefühl, um etwas für die Seele, wie ein schön angerichtetes Essen für den Magen", sagt der Autodidakt. Mit Themen wie Freundschaft und Liebe möchte er die Betrachter zum Schmunzeln und Träumen bringen und erreichen, dass sie anschließend mit einem guten Gefühl nach Hause gehen.
Die Zielgruppe für die STEINBECK-Bilder ist weit gefasst. Von jung bis alt, von Neulingen bis zu Kunstliebhabern sollen sich alle angesprochen fühlen. Auch für Schulgruppen und den Kunstunterricht eignen sich seine Werke, sagt der stets für Gespräche zugängliche Künstler.
Termine und Orte für erste Ausstellungen in Franken stehen fest
Demnächst sind Bilder von Walter Steinbeck erstmals in Franken zu sehen, und zwar im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung von 5. September bis 11. Oktober im Weingut Ilmbacher Hof in Iphofen. Eine weitere Ausstellung – diesmal ausschließlich mit STEINBECK-Bildern – findet von 31. Oktober bis 29. November im Haus der Pflege im Kitzinger Stadtteil Sickershausen statt.
Die Ausstellungsorte sind bewusst gewählt."Gerne möchte ich meine Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, die sonst nicht mit Kunst in Verbindung kommt. Da bieten sich insbesondere Orte an, die sonst nicht für Kunst stehen", erläutert Walter Steinbeck, der sich über Rückmeldungen von Besuchern freut.
Weitere Ausstellungen sind in Planung und es sollen auch weitere Ausstellungen folgen. Besonders interessant seien Räumlichkeiten, die Kunst mit Sozialem oder der Wirtschaft verbinden, also etwa Krankenhäuser, Ämter oder Unternehmen. Gleichwohl möchte er zukünftig auch Galerien ansprechen, denn in illustrer Runde etablierter Kunstwerke müssen sich Steinbecks Gemälde keineswegs verstecken.
So freut sich der Fuldaer auf Anfragen von Interessenten, die eine Ausstellung mit STEINBECK-Kunst organisieren wollen. Zu beachten sind allerdings einige Rahmenbedingungen:"Es sollte vor allem einöffentlich zugänglicher Ort sein, ein Ort mit genügend Wandfläche und Beleuchtung für mindestens 20 Bilder (im Format von ca. 100 x 100 cm) und geeignet für eine Vernissage", sagt Walter Steinbeck. Zum Nutzen beider Parteien sollten Ausstellungen mit Meldungen in der Presse und sozialen Medien angekündigt und begleitet werden.
Natürlich wird der Künstler jeweils bei der Eröffnung anwesend sein, auch um – neben seinen Bildern – mit seiner Lebens- und Kontaktfreude für eine heitere Atmosphäre zu sorgen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Etwa 1.000 Bilder und Zeichnungen umfasst das Werk des Fuldaer Künstlers, der in diesem Jahr sein 50. Jubiläum als kreativ Schaffender feiert. Bekanntheit errang Walter Steinbeck durch seine von ihm gestalteten Produkte und Designs, die geschätzt mindestens 100-millionenfach in der Welt unterwegs sind und bei ihren Besitzern und deren Familien für gute Laune, Wohlgefühle und sanfte Kinderträume sorgen.
Die Motive tragen Namen wie Maus Karlchen und Karoline, Schnecke Antonella oder Maus Lillebi. Sie finden sich auf verschiedensten Produkten wie Textilien, Geschirr, Besteck, Kinderbrillen, Süßwaren und vielem mehr oder begleiten ihre jungen Besitzer als Plüschtiere durch die ersten Lebensjahre.
Walter Steinbecks künstlerischer Weg begann 1974 beim Bundesgrenzschutz, wo der Fuldaer sein zeichnerisches Talent entdeckte. Nach einer Ausbildung zum Siebdrucker eröffnete er mit seiner Ehefrau Uschi in seiner Heimatstadt die Galerie"Zum kleinen Mann", einen Geschenkeladen, derüber die folgenden 35 Jahre seines Bestehens Kultstatus genießen sollte. Hier bot Walter Steinbeck erste kleine Originalbilder–zumeist Aquarelle auf Papier–zum Verkauf an. Dank seiner unermüdlichen Kreativität schuf Steinbeck eine enorme Motiv- und Produktvielfalt, Das Geschäft wuchs international.
Ab Ende 1999änderten die Steinbecks ihr Geschäftsmodell. Statt auf selbst hergestellte Produkte setzten sie auf den Vertrieb von Steinbeck-Lizenzen. Mehr als 50 teils namhafte Unternehmen führen seitdem Produkte mit Steinbeck-Motiven in ihrem Sortiment. Während die Galerie"Zum kleinen Mann"Ende 2015 ihre Pforten schloss, lebt die"Steinbeck-Welt"als Onlineshop unter der Leitung von Uschi Steinbeck und Tochter Anja weiter.
Seit 2020 widmet sich der Autodidakt der freien Malerei, ohne Vorgaben von Auftraggebern und kommerziellen Zwang. Seine noch immer sprudelnde Kreativität bringt er bevorzugt mit Acrylfarben auf Leinwand zum Ausdruck. In vielen seiner Motive verarbeitet er das Thema Liebe, verbindet es mit Harmonie und Optimismus und würzt es mit einer Prise Humor.
Im Alter von 70 Jahren beschloss Walter Steinbeck, seine Kunst mit derÖffentlichkeit zu teilen. Ende September 2024 fand deshalb in seinem Atelier und den Gewerberäumen seiner Steinbeck GmbH eine viel beachtete Werkschau statt. Drucke seiner zunehmend großformatigen Gemälde bietet er seit Kurzemüber einen eigenen Online-Shop an.
Walter Steinbeck
Steinbeck Art
Frankfurter Straße 23b
39043 Fulda
Tel. 0661 97100
post(at)pressebeck.de
Datum: 12.08.2025 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190586
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Künstler Walter Steinbeck stellt erstmals in Franken aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Steinbeck GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).