InternetIntelligenz 2.0 - Wenn Kinder zur Waffe werden - ARD zeigt Zweiteiler zur Eltern-Kind Entfremdung und Doku-Serie zum F

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn Kinder zur Waffe werden - ARD zeigt Zweiteiler zur Eltern-Kind Entfremdung und Doku-Serie zum Fall Block

ID: 2190283

(ots) - Die ARD setzt 2026 einen inhaltlichen Schwerpunkt im Programm zu einem brisanten und bislang im Fernsehen selten erzählten Thema: Sorgerechtskonflikte und die dramatischen Folgen von Eltern-Kind-Entfremdung. Im Zentrum steht der fiktionale Zweiteiler"Es geht um die Kinder"(AT), den die Autorin Katrin Bühlig gemeinsam mit Produzentin Simone Höller (307 production) entwickelt. Das 180-minütige Thriller-Drama erzählt von der Zerrissenheit einer vierköpfigen Familie im Zuge einer Trennung - jenseits eines konkreten Falls, aber inspiriert von realen Beispielen, in denen Kinder instrumentalisiert, Elternteile entfremdet und ganze Familien zerrüttet werden. Parallel dazu produziert der NDR eine dreiteilige Doku-Serie zum viel diskutierten Fall"Block"- ein realer Sorgerechtsstreit und Kindesentführungsfall mit bundesweiter Medienresonanz. Redaktionell verantwortlich für den fiktionalen Zweiteiler sind Sabine Holtgreve (NDR) und Christoph Pellander (ARD Degeto Film). Die Redaktion der Doku-Serie liegt bei Florian Müller, Jochen Becker und Norbert Lorentzen (NDR). Die Autor:innen der Doku-Serie sind Alexandra Bauer, Friedrich Lüders, Severin Pehlke und Elias von Salomon.

Im Fokus des fiktionalen Zweiteilers steht die sogenannte"EKE"(Eltern-Kind-Entfremdung), bei dem ein Elternteil - bewusst oder unbewusst - das Kind so manipuliert, dass es ohne realen Grund jeden Kontakt zum anderen, ehemals geliebten Elternteil zunehmend ablehnt und schließlich gänzlich den Kontakt verweigert. Diese Dynamik kann sich in Angst, Wut, Panik bis hin zu offenem Hass äußern - mit schweren emotionalen Folgen für alle Beteiligten.

Autorin Katrin Bühlig und Produzentin Simone Höller sind profunde Kennerinnen der Thematik. Bereits 2019 verantworteten sie das vielfach preisgekrönte SWR-Drama"Weil Du mir gehörst", das national wie international für große Aufmerksamkeit sorgte. Mit"Es geht um die Kinder"(AT) knüpft das Kreativteam an diese Expertise an - mit einem Film, der tief unter die Oberfläche familiärer Konflikte blickt und den Blick auf die verletzlichsten Beteiligten richtet: die Kinder.





Pressekontakt:

ARD Degeto
Natascha Liebold
Tel.: 069/1509-346
E-Mail: Natascha.Liebold(at)degeto.de

NDR Presse und Information
Iris Bents, Bettina Brinker
Tel.: 040/4156-2304,-2302
E-Mail: i.bents(at)ndr.de, b.brinker(at)ndr.de


Original-Content von: ARD Das Erste,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reality trifft Daily: AWZ-Premiere für den Verlobten von GZSZ-Anne Menden, WDR Event / BBC Last Night of the Proms 2025 live im TV, Radio, online–und in Bielefeld
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn Kinder zur Waffe werden - ARD zeigt Zweiteiler zur Eltern-Kind Entfremdung und Doku-Serie zum Fall Block"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview ...

Die ARD sendet am heutigen Sonntag, dem 10. August 2025, im"Bericht aus Berlin"das ARD-Sommerinterview mit Bärbel Bas, SPD-Parteivorsitzende und Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Im Anschluss finden Sie einige Auszüge.Arbeitsmini ...

Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.