InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent

ID: 2190197

(ots) - Laut Schätzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Jobcenter werden zwischen 30 und 50 Prozent der Termine von den Bürgergeldempfängern nicht wahrgenommen.

Das sagte der Geschäftsführer des Spandauer Jobcenters Winfried Leitke, der auch Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Jobcenter ist, dem rbb exklusiv in einem Interview. Die meisten hätten zwar einen"wichtigen Grund". Es gebe aber auch Menschen,"die so drei, vier, fünfmal eingeladen werden und trotzdem nicht erscheinen. Und da haben wir derzeit nur eine Möglichkeit, das Bürgergeld um 10 % zu kürzen."Diese Maßnahme bleibe aber oft wirkungslos.

Um Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger schneller wieder in den Arbeitsmarkt vermitteln und beraten zu können, fordert der Geschäftsführer des Jobcenter Spandau mehr Sanktionsmöglichkeiten."Das ist zum Beispiel ein Punkt, wo wir uns vorstellen könnten, dass Leistungsminderungen auch etwas anders ausgestaltet werden."Er plädiert für eine befristete Streichung des Geldes."Wenn Leute permanent nicht kommen, sollten wir dann auch die Leistung erst mal einstellen können."Als Gründe gäben die Betroffenen oft Krankschreibungen an oder, die Post nicht erhalten zu haben.

Eine offizielle Statistiküber die Ausfallquote gibt es nicht. Das Bürgergeld beträgt aktuell für Alleinstehende und Alleinerziehende 563 Euro im Monat. In Berlin bekommen etwa 445.800 Menschen Bürgergeld - dabei werden teilweise auch Kinder und Angehörige als Bedarfsgemeinschaft mitgezählt. Rund 329.000der Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher gelten grundsätzlich als erwerbsfähig

Insgesamt haben die Berliner Jobcenter im vergangenen Jahr rund 44.900 Sanktionen verhängt. Davon wurden rund 41.000 Sanktionen vergeben, weil Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger ohne triftigen Grund nicht zu Jobcenter-Terminen erschienen sind.

Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
Landespolitik Berlin




Chef vom Dienst
Tel.: +49 (0)30 979 93-70 250
lapo-berlin(at)rbb-online.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.08.2025 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Verkehrsverstöße nimmt zu ...

Die Zahl der Verstöße im Berliner Straßenverkehr hat in den vergangenen 3,5 Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2024 gab es gut 4,2 Mio. Anzeigen wegen Verkehrsverstößen rund 200.000 mehr als noch 2022.Von den 2024 erfassten Fällen wurden ...

Rekordquote für die rbb24 Abendschau vom rbb ...

Die rbb24 Abendschau vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erreicht in diesem Sommer neue Rekord-Reichweiten. Im Juli erzielte die halbstündige Sendung in der Hauptstadt einen durchschnittlichen Marktanteil von 40,2 Prozent. Das ist der höchste Wer ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.