InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahl der Verkehrsverstöße nimmt zu

ID: 2189696

(ots) - Die Zahl der Verstöße im Berliner Straßenverkehr hat in den vergangenen 3,5 Jahren kontinuierlich zugenommen. Im Jahr 2024 gab es gut 4,2 Mio. Anzeigen wegen Verkehrsverstößen rund 200.000 mehr als noch 2022.

Von den 2024 erfassten Fällen wurden jedoch nur 90 Prozent (3,8 Millionen) geahndet. Das geht aus Datenmaterial der Berliner Polizei hervor, das der Redaktion rbb24 Recherche exklusiv vorliegt. Demnach hätte die Berliner Bußgeldstelle im Jahr 2024 rund 12 Millionen Euro (gemessen an der Durchschnittssumme pro Fall) mehr einnehmen können, wenn alle Verkehrsverstöße hätten geahndet werden können.

Im ersten Halbjahr 2025 zeichnet sich eine weitere Steigerung der Verkehrsverstöße ab. Das ergibt sich aus Angaben der Berliner Polizei, wonach im ersten Halbjahr 2025 bereits über zwei Millionen Verkehrsverstöße geahndet wurden. Hochgerechnet würde damit bis Ende des Jahres die 4 Millionen Grenze der geahndeten Ordnungswidrigkeiten deutlich überschritten.

Mehr als 60 Prozent der Verkehrsordnungswidrigkeiten sind Parkverstöße. Vor allem durch die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung haben die Behörden im vergangenen Jahr einen Anstieg von Parkverstößen in Höhe von gut 11 Prozent festgestellt. Besonders auffällig aber sind die festgestellten Verstöße, die für andere Verkehrsteilnehmer unmittelbar gefährlich sind: Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstöße. Sie haben 2024 im Vergleich zum Vorjahr um gut 16 bzw. 18 Prozent zugenommen.

Der Verkehrsforscher Professor Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin, der die Zahlen für rbb24 Recherche analysiert hat, bewertet den Anstieg der Fälle als"zurückgehende Zivilisierung im Verkehr"und eine"Entgleisung der Kulturen". Die Ursache sei in der Zunahme der Verkehrsdichte und der Konkurrenz einzelner Mobilitätsformen zu suchen. Die Quote der nicht eintreibbaren Bußgelder von etwa 10 Prozent sei"skandalös". Nach Ansicht des Verkehrsforschers müsse die Kontrolldichte in Berlin deutlich ausgeweitet werden, etwa mit mehr Blitzern und mehr Personal, das Verstöße unmittelbar vor Ort ahndet. Solche Maßnahmen würden sich schnell amortisieren.





Pressekontakt:

Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3-30350
Fax: (030) 97 99 3-30309
Mail: rbb24recherche(at)rbb-online.de
Internet: www.rbb24.de


Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / PW 33/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares Nach Sturz Assads: Erst wenige Syrer aus Deutschland zurückgekehrt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2025 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189696
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin:



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahl der Verkehrsverstöße nimmt zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordquote für die rbb24 Abendschau vom rbb ...

Die rbb24 Abendschau vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erreicht in diesem Sommer neue Rekord-Reichweiten. Im Juli erzielte die halbstündige Sendung in der Hauptstadt einen durchschnittlichen Marktanteil von 40,2 Prozent. Das ist der höchste Wer ...

Alle Meldungen von rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.