WMV erhält TOP 100-Siegel

(PresseBox) - Bei der TOP 100-Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 27. Juni 2025 in Mainz wurde die WMV GmbH in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter in Deutschland) ausgezeichnet. Besonders beeindruckte das Windecker Unternehmen in der Kategorie Innovationsklima sowie Innovative Prozesse und Organisation.
Im anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmensporträt heißt es:
1970 war es eine geniale Produktidee, die den Impuls zur Gründung der Firma WMV GmbH in Windeck zur Folge hatte: eine greifbare Zentrifugentrommel. Heute ist die WMV GmbH technisch auf dem modernsten Stand, in jeder Hinsicht: ein weltweit agierender Hersteller automatisierter Oberflächenbehandlungsanlagen. Das Unternehmen entwickelt und realisiert innovative, zukunftsweisendeTechnologien zum Entölen, Beschichten, Reinigen, Trocknen und Tempern – von schüttbaren Massenteilen bis hin zu hochwertiger Gestellware. Dabei denkt die Geschäftsführung nach wie vor unkonventionell und prägt so erfolgreich das Innovationsklima und die Prozesse im Unternehmen.
Für die großen Themen haben die Geschäftsführer Martin und Barbro Müller vor drei Jahren ein Geschäftsleitungsteam etabliert. Die sechs Mitglieder beobachten den Markt, scannen Trends und Veränderungen und denken in Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten über neue Technologien und Pro-dukte nach. Gruppen aus Spezialisten verschiedener Bereiche entwickeln dann kundenorientierte Innovationsideen weiter. Die Entwicklungsteams setzen sich individuell, je nach Know-how und Themengebiet zusammen.
Neben den Entwicklungsthemen gibt es auch viele kleine Optimierungen, die für eine kontinuierliche Verbesserung sorgen. „Wir arbeiten nach der „Lean"-Philosophie und sind nicht hierarchisch, sondern vernetzt organisiert“, erklärt Barbro Müller. „Vorschläge von Mitarbeitern nehmen wir jederzeit auf und diskutieren, was wir davon realisieren können – das sind gut etablierte Prozesse.“ Dabei weiß jeder im Unternehmen: Fehler sind kein Drama. „We fail to success – wir scheitern uns zum Erfolg“, erläutert Martin Müller. „Wer innovativ sein will, darf keine Angst haben, vielleicht übers Ziel hinauszuschießen. Dieser Kulturwandel hat uns wirklich nach vorn gebracht.“ Unkonventionell ist auch das Mitarbeiterbeteiligungsmodell: Geht es dem Unternehmen gut, bekommen alle eine Sonderzahlung. Sie ist für alle gleich hoch. Schließlich arbeiten alle zusammen an einem gemeinsamen Ziel.
Der Erfolg als Team basiert auf der Kombination aus umfassendem Know-how, Offenheit gegenüber Technologien, vernetzter Organisation, starker Unternehmenskultur und dem kontinuierlichen Austausch mit den Kunden, um deren Herausforderungen präzise zu verstehen. „Dieser Erfolg spiegelt sich auch in unserem Slogan ‚Always a winning combination‘ wider, sagt Martin Müller abschließend.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2190004
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Spickermann
Stadt:
Hilden
Telefon: +49 (2103) 255621
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WMV erhält TOP 100-Siegel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).