Grenzgeschichten und Grubengold–literarische Ausschreibung für das Saarland gestartet
Im Rahmen der fortlaufenden Buchreihe„Heimat erleben–Geschichten erzählen“widmet sich Papierfresserchens MTM-Verlag nun auch dem Saarland–einer Region, die wie kaum eine andere durch Wandel, Mehrsprachigkeit und eine besondere Grenzlage geprägt ist. Die literarische Ausschreibung lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, das Land im Südwesten Deutschlands aus vielfältigen Perspektiven literarisch zu beleuchten–historisch, gegenwärtig, persönlich, poetisch oder fiktional.

(IINews) - Die Anthologiereihe verfolgt das Ziel, literarische Stimmen aus verschiedenen Regionen Deutschlands zu sammeln und miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei steht ein moderner Heimatbegriff im Mittelpunkt, der Raum für Erinnerung, Zugehörigkeit, Veränderung und Differenz lässt. Mit dem Saarland kommt eine Region hinzu, die sowohl industriell als auch kulturell stark geprägt ist – vom Steinkohlebergbau überfranzösisch-deutsche Familienstrukturen bis hin zu politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen im 20. Jahrhundert.
Das Saarland steht exemplarisch für eine Region, die geografisch klein, in ihrer kulturellen, historischen und emotionalen Bedeutung jedoch außerordentlich groß ist. Ziel des Projekts ist es, diese Vielfalt literarisch sichtbar zu machen – aus verschiedenen Generationen, Perspektiven und Schreibtraditionen heraus.
Die Ausschreibung ist offen für Texte aus allen literarischen Genres. Eingereicht werden können Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Märchen, Anekdoten, Essays, Porträts, Sagen, Reiseberichte, Dialoge, Briefe, Novellen, literarische Skizzen, Kurzkrimis, Reportagen, Fabeln, Lieder oder Chansons. Auch autofiktionale Texte, Mundartbeiträge oder experimentelle Formen sind willkommen.
Optional können Bilder oder Illustrationen mit eingereicht werden, die inhaltlich zum Text passen oder regionale Eindrücke vermitteln.
Thematisch kann eine große Bandbreite abgedeckt werden: Geschichten über das Leben in Grenznähe, Erinnerungen an die Bergbauzeit, Migration und Integration, Familiengeschichten, regionale Feste, sprachliche Vielfalt, Alltagsbeobachtungen oder auch naturbezogene Texte über Flüsse, Wälder, Städte oder das Landleben.
Auch Beiträge, die keinen direkten Bezug zum Saarland haben, jedoch aus der Region stammen, können berücksichtigt werden.
Rahmenbedingungen:
Textlänge: max. 15.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Einsendeschluss: 30. September 2025
Veröffentlichung: geplant für Herbst/Winter 2025/26
Einsendungen an: anthologie(at)papierfresserchen.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Papierfresserchens MTM-Verlag steht seit vielen Jahren für kreative Buchprojekte, spannende Anthologien und die Förderung von Autorinnen und Autoren jeden Alters, die ihre Geschichten und Gedanken einer breiten Leserschaft zugänglich machen möchten.
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Papierfresserchens MTM-Verlag GbR
Geschäftsführer Martina und Thorsten Meier
Mühlstraße 10
D- 88085 Langenargen
Tel.: 07543/9081356
Fax: 07543/6024999
E-Mail: info(at)papierfresserchen.de
Internet: www.papierfresserchen.eu
Datum: 08.08.2025 - 06:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189965
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0179 2071404
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grenzgeschichten und Grubengold–literarische Ausschreibung für das Saarland gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).