InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2025: mehr Schweinefleisch und weniger Rindfleisch / Erzeugte Fleischmenge insgesamt um 0,1 % geringer als im 1. Halbjahr 2024

ID: 2189739

(ots) - Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,4 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,1 % (-1 900 Tonnen) weniger als im Vorjahreszeitraum. Insgesamt wurden im 1. Halbjahr 2025 in den Schlachtbetrieben 23,9 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 346,1 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

Schweinefleischproduktion 1,8 % höher als im 1. Halbjahr 2024

In den ersten sechs Monaten des Jahres schlachteten die Betriebe 22,1 Millionen Schweine. Das waren 0,7 % oder 156 900 Tiere mehr als im Vorjahreszeitraum.

98,2 % der Schlachtschweine (21,7 Millionen) waren inländischer Herkunft. Hier gab es im Vorjahresvergleich ein Plus von 2,3 % oder 486 600 Tieren. Die Zahl der geschlachteten Schweine ausländischer Herkunft sank dagegen um 44,8 % oder 329 700 Tiere auf einen Anteil von 1,8 % (406 000 Tiere).

Die erzeugte Schweinefleischmenge im 1. Halbjahr 2025 betrug 2,1 Millionen Tonnen und lag damit 1,8 % oder 38 100 Tonnenüber dem Vorjahresniveau.

Rindfleischproduktion 7,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum

Im Unterschied zur Schweinefleischproduktion sank die Rindfleischproduktion im 1. Halbjahr 2025 im Vorjahresvergleich deutlich. Mit 1,4 Millionen Rindern schlachteten die Betriebe 7,9 % oder 117 300 Rinder weniger als im Vorjahreszeitraum. Die erzeugte Rindfleischmenge sank um 7,2 % oder 36 100 auf 462 200 Tonnen. Das durchschnittliche Schlachtgewicht der Rinder lag mit knapp 339,6 Kilogramm rund 2,5 Kilogrammüber dem Gewicht des Vorjahreszeitraums.

Geflügelfleischproduktion fast unverändert

Im 1. Halbjahr 2025 wurden insgesamt 346,1 Millionen Tiere verschiedener Geflügelarten in Deutschland geschlachtet. Obwohl die Zahl der geschlachteten Tiere leicht um 0,6 % stieg, wurde mit rund 779 900 Tonnen 0,1 % weniger Geflügelfleisch produziert als im Vorjahreszeitraum (-790 Tonnen).





Schweinefleisch mit größtem Anteil an der Produktion

Schweinefleisch hat seit Jahren den größten Anteil an der gewerblichen Fleischerzeugung in Deutschland. Im 1. Halbjahr 2025 stammten 63,2 % der erzeugten Fleischmenge von geschlachteten Schweinen. Danach folgten Geflügelfleisch mit einem Anteil von 23,0 % und Rindfleisch mit 13,6 %. Das Fleisch von Schafen, Ziegen und Pferden machte lediglich rund 0,3 % der Gesamtproduktion aus.

Weitere Informationen:

Zeitreihenüber die Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik sind über die Tabellen 41331-0004 und 41322-0002 in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar.

Diese Pressemitteilung ist, gegebenenfalls ergänzt mit weiteren Informationen und Verlinkungen zum Thema, veröffentlicht unter www.destatis.de/pressemitteilungen.

Weitere Auskünfte:
Tiere und tierische Erzeugung, Fischerei
Telefon: +49 611 75 8660
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 611-75 34 44


Original-Content von: Statistisches Bundesamt,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rentenlücke bei Frauen wird immer größer: Warum Frauen jetzt ihr eigenes Vermögen aufbauen müssen Produktion im Juni 2025: -1,9 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 2,2 % gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189739
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

WIESBADEN



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2025: mehr Schweinefleisch und weniger Rindfleisch / Erzeugte Fleischmenge insgesamt um 0,1 % geringer als im 1. Halbjahr 2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juni 2025: +0,8 % zum Mai 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juni 2025130,5 Milliarden Euro+0,8 % zum Vormonat+2,4 % zum VorjahresmonatImporte (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juni 2025115,6 Milliarden Euro+4,2 % zum Vormonat+7,9 % zum Vo ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.