InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gazastreifen: In den Kliniken von Save the Children sindüber 40 Prozent der schwangeren und stillenden Frauen mangelernährt

ID: 2189194

(ots) -
- 323 von 747 Frauen, die in der ersten Julihälfte behandelt wurden, waren mangelernährt
- Mütter können nicht stillen und bitten um Säuglingsnahrung, um ihre Babys zu retten
- Folgen von Mangelernährung sind auch für überlebende Kinder gravierend

In den Kliniken von Save the Children im Gazastreifen werden immer mehr Mütter behandelt, die vom Hunger gezeichnet sind. 43 Prozent der schwangeren und stillenden Frauen, die in der ersten Julihälfte die beiden Gesundheitszenten aufsuchten, waren mangelernährt. Einige Mütter baten um Säuglingsnahrung auf Vorrat, damit ihre Babys überleben, falls sie selbst sterben sollten, berichten Mitarbeitende der Kinderrechtsorganisation von vor Ort.

"Mütter kommen hungrig und erschöpft in unsere Kliniken. Manche können ihren Neugeborenen nur Wasser geben, gemischt mit Kichererbsenmehl oder Tahin", sagt Florian Westphal, Geschäftsführer von Save the Children Deutschland."Wenn Säuglinge zu wenig Nahrung bekommen, kann das schon nach wenigen Tagen zu Infektionen oder Organversagen führen. Mangelernährung ist behandelbar und die Kinder können sich erholen - aber nur, wenn wir ihnen jetzt sofort helfen können."

Laut dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (https://www.unfpa.org/sites/default/files/resource-pdf/Palestine_20Situation_20Report_2018_20-_20FA.pdf.pdf) (UNFPA) gibt es im Gazastreifen rund 55.000 schwangere Frauen. Mehr als 17.000 Schwangere oder stillende Mütter und 70.000 Kinder unter fünf Jahren sind aktuellen Zahlen der Integrated Food Security Phase Classification (IPC) (https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_GazaStrip_Alert_July2025.pdf) zufolge von akuter Mangelernährung bedroht. In den Kliniken von Save the Children wurde von Anfang bis Mitte Juli bei 323 von 747 schwangeren und stillenden Frauen eine Mangelernährung festgestellt - fast dreimal so viele wie noch im März.

Mangelernährung während der Schwangerschaft kann bei Müttern zu Blutarmut, Präeklampsie ("Schwangerschaftsvergiftung"), Blutungen und schlimmstenfalls zum Tod führen. Auch das Risiko für Todgeburten steigt. Überlebende Kinder kommen häufig mit einem zu niedrigen Geburtsgewicht zur Welt und können zeitlebens an Wachstumsstörungen und Entwicklungsverzögerungen leiden.





Auch das Stillen ist vielen mangelernährten Müttern durch Nährstoffmangel, Dehydrierung und die emotionale Anspannung nicht möglich. Babys fehlen so die wichtigen in der Milch enthaltenen Antikörper, die zum Beispiel vor Durchfall, Lungenentzündung und anderen Krankheiten schützen.

"Es darf jetzt keine Entwarnung geben - die Ernährungslage im Gazastreifen ist nach wie vor dramatisch", betont Florian Westphal."Es ist gut, dass zumindest wieder einige Hilfsgüter die Menschen erreichen, aber das reicht bei Weitem nicht aus. Der öffentliche Druck muss aufrechterhalten und die Grenzen müssen endlich vollständig geöffnet werden. Wenn die Welt jetzt nicht handelt, werden noch mehr Kinder in dieser von Menschen gemachten Krise ihr Leben verlieren."

Trotz der aktuellen Herausforderungen sind die zwei Zentren für medizinische Grundversorgung von Save the Children im Gazastreifen weiter in Betrieb. Kinder, Schwangere und Mütter werden dort gegen Mangelernährung behandelt und erhalten Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem tut die Organisation ihr Möglichstes, um Familien weiter psychosozial zu betreuen und temporäre Lern- sowie Schutz- und Spielräume für Kinder zu betreiben. Seit dem Ende der Waffenruhe und angesichts der wenigen Hilfslieferungen, die aktuell durchkommen, ist es für die Mitarbeitenden aber extrem schwierig geworden, diese lebenswichtige Hilfe zu leisten.

Save the Children fordert die israelische Regierung auf, ihren Verpflichtungen nach dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und die uneingeschränkte Einfuhr sämtlicher Hilfsgüter zu gewähren, einschließlich Säuglingsnahrung. Weiter fordert die Kinderrechtsorganisation einen sofortigen endgültigen Waffenstillstand, einen ungehinderten Zugang zu lebensrettender Hilfefür Menschen in Not und die Freilassung aller Geiseln.

Hinweis für die Redaktionen:

Jedes Jahr in der ersten Augustwoche findet die World Breastfeeding Week (https://www.who.int/campaigns/world-breastfeeding-week/2025) statt, in der die Weltgesundheitsorganisation und weitere Akteure auf die Bedeutung des Stillens aufmerksam machen.

Über Save the Children

Im Nachkriegsjahr 1919 gründete die britische Sozialreformerin und Kinderrechtlerin Eglantyne Jebb Save the Children, um Kinder in Deutschland und Österreich vor dem Hungertod zu retten. Heute ist die inzwischen größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt in rund 120 Ländern tätig. Save the Children setzt sich ein für Kinder in Kriegen, Konflikten und Katastrophen. Für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet, in der alle Kinder gesund und sicher leben sowie frei und selbstbestimmt aufwachsen und lernen können - seit über 100 Jahren.

Pressekontakt:

Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Silke Zorn
Tel.: +49 (0)30 - 27 59 59 79 - 323
Mail: silke.zorn(at)savethechildren.de


Original-Content von: Save the Children Deutschland e.V.,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Mittelstand braucht keinen Applaus, sondern Aufträge! Bernhard Schindler, Philipp Erik Breitenfeld und Kollegen liefern mit dem THE GROW MATCH FORUM im Adlon Berlin Arthrose ganzheitlich behandeln: Dr. Csaba Losonc setzt auf moderne Therapiekonzepte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2025 - 08:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189194
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin/Gaza



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gazastreifen: In den Kliniken von Save the Children sindüber 40 Prozent der schwangeren und stillenden Frauen mangelernährt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Save the Children Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Save the Children Deutschland e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.