InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sachsen-Anhalts Feuerwehren erleben Jugend-Boom seit Corona

ID: 2188833

(ots) - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt engagieren sich in den Feuerwehren des Landes. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe) anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium. Engagierten sich vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2019 noch 14.700 Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren, sind es aktuell gut 17.700. In einigen Orten gibt es mittlerweile Aufnahmestopps, weil die Nachfrage so groß ist."Wir mussten den Stopp leider im ersten Quartal verhängen", sagte Christian Stude-Verch, Wehrleiter in Freyburg (Burgenlandkreis), dem Blatt."Wir müssen den Betreuerschlüssel einhalten und können daher nicht unbegrenzt Kinder aufnehmen."Zuletzt habe es in der Region auch Neugründungen gegeben.

"Unser Eindruck ist, dass in der Corona-Zeit viele gemerkt haben, dass ihnen etwas fehlt", sagte der Wehrleiter."Die Kinder und Jugendlichen merken bei uns, dass es nicht schlimm ist, auch mal Zeit ohne Handy zu verbringen."

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) sagte dem Blatt:"Die Kinder- und Jugendarbeit in den Feuerwehren ist für unsere Gesellschaft sehr wertvoll."Die Organisationen würden zentrale Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Hilfsbereitschaft vermitteln."Nur mit intensiver Nachwuchsarbeit kann auch die Mitgliederzahl der Feuerwehrfrauen und -männer konstant gehalten werden", betonte die Ministerin.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Jan Schumann
Telefon: 0391 400 66 94 11
jan.schumann(at)mz.de


Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2025 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188833
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sachsen-Anhalts Feuerwehren erleben Jugend-Boom seit Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kokain-Funde der Polizei in Sachsen-Anhalt auf neuem Hoch ...

Sachsen-Anhalts Polizei hat im laufenden Jahr bereits deutlich mehr Kokain beschlagnahmt als in den gesamten Jahren 2024, 2023 und 2022. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus Sachsen-An ...

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.