InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Selbstverteidigung für Frauen: Sicherheit durch Training

ID: 2188696

Frauen Selbstverteidigungskurse stärken Körper und Geist, fördern Selbstbewusstsein und leisten einen aktiven Beitrag zur Gewaltprävention im Alltag.


(IINews) - 1.) Gewaltprävention durch Frauen Selbstverteidigungskurse in Oberösterreich

Selbstverteidigungskurse für Frauen sind ein wichtiger Baustein aktiver Gewaltprävention. Gerade in Oberösterreich zeigen Experten, dass solche Trainings Frauen dabei helfen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Bedrohungen besser einzuschätzen. Studien und Trainingskonzepte betonen, dass Gewalt gegen Frauen leider noch immer Teil der Lebensrealität ist, und gerade deshalb Kurse angeboten werden, die Frauen Handlungsmöglichkeiten in gefährlichen Situationen vermitteln. Städte und Vereine reagieren darauf: So organisiert etwa die Stadt Wels Kurse, in denen die Teilnehmerinnen danach"mit gestärktem Selbstvertrauen auftreten"und wissen, wie sie sich"bei Angriffen richtig verhalten". Diese Erfahrungen belegen, dass gezielte Selbstverteidigungstrainings zentrale Elemente der Gewaltprävention sind.



2.) Erfahrene Trainer mit Fokus auf Selbstschutz

Qualifiziertes Trainerteam ist entscheidend für den Erfolg eines Kurses. Im vorgestellten Programm leiten Peter Neuwirth und Dietmar Fröhlich die Kurse - beide verfügen über mehr als 30 Jahre Kampfsport-Erfahrung. Als zertifizierte Gewaltpräventionslehrer vermitteln sie nicht nur wirkungsvolle Techniken, sondern setzen konsequent auf mentales Training. Selbstverteidigungskurse sind dabei ausdrücklich als"Möglichkeit der Gewaltprävention"gedacht, die das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen stärkt. Die Trainer zeigen Frauen, wie sie sich in einer akuten Bedrohungssituation körperlich verteidigen und gleichzeitig mit ihrem Auftreten deeskalierend wirken. Eine Teilnehmerin berichtet zum Beispiel, dass sie nach dem Kurs"selbstbewusster"sei und erkannt habe, dass"mit den richtigen Techniken"tatsächlich helfen kann - ein typisches Resultat solcher Kurse.



3.) Vielfältige Kursangebote und Inhalte

Das Angebot umfasst Frauen Selbstverteidigungskurse für verschiedene Zielgruppen und Einsatzorte. Die Kurse werden in Wels und Umgebung sowohl in der eigenen Schule und bei Kooperationspartnern wie Unternehmen, Vereinen, Schulen oder Kindergärten angeboten. Speziell für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren gibt es eigene Frauen Selbstverteidigungskurse. Gleichzeitig werden Kinder- und Jugendkurse sowie gemischte Selbstverteidigungstrainings angeboten, sodass für Anfänger und Fortgeschrittene geeignete Programme existieren. Die Kurse sind praxisorientiert: Laut einem Leitfaden der Organisation"Frauen gegen Gewalt"besteht ein solcher Kurs aus einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen Grundlagen (z.B. Gewaltprävention, Selbstbehauptung) und konkreten Übungseinheiten.





Genau so sind die Angebote gestaltet: Den Teilnehmerinnen werden in Rollenspielen und Verteidigungsübungen realistische Szenarien vermittelt. Wie auf der Kurswebsite beschrieben, zielen die Programme darauf ab, das Selbstbewusstsein zu stärken und"praktische Fähigkeiten zu vermitteln, um sich in Gefahrensituationen zu schützen".

Dank flexibler Zeitpläne und mobiler Trainer können die Kurse direkt vor Ort in Schulen, Kindergärten oder Betrieben durchgeführt werden.



4.) Stimmen aus den Kursen

Teilnehmerinnen berichtenübereinstimmend von nachhaltigen Erfolgen. So erinnert sich eine Kursteilnehmerin:"Im Ernstfall weiß ich nun, was ich zu tun habe"- ein Satz, der belegt, wie handlungsorientiert das Training wirkt. Eine andere fügt hinzu, sie habe sich nach dem Kurs wesentlich selbstbewusster gefühlt, weil sie im Training gespürt habe,"dass mit den richtigen Techniken in so einer Situation wirklich helfen kann."Die Kombination aus Theorie und Praxis wird gelobt:"Ein toller Mix aus Theorie und Praxis mit vielenÜbungen"sei es gewesen, berichten Teilnehmerinnen, die von der lockeren Atmosphäre des Kurses überrascht waren. Mehrfach wird betont, wie wichtig das persönliche Feedback der Trainer war, um die erlernten Techniken zu verinnerlichen. Eine Frau hebt hervor, dass die umfassenden Erläuterungen zum Thema Gewaltprävention die Bedeutung des Trainings unterstrichen undsie bestens vorbereitet hat.



5.) Informationen und Anmeldung

In Oberösterreich ist die Kampfkunstschule Tiger Kwon eine etablierte Anlaufstelle für Frauen Selbstverteidigungskurse und Gewaltpräventionstrainings. Tiger Kwon hat sich zum Ziel gesetzt, ein professionelles Kampfsport- und Selbstverteidigungstraining für alle Altersstufen anzubieten. Das erfahrene Team um die Trainer Peter Neuwirth und Dietmar Fröhlich bietet regelmäßig Frauen Selbstverteidigungskurse an.



Interessierte erhalten weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten direkt bei der Kampfkunstschule Tiger Kwon - etwa über dieWebsiteoder telefonisch unter 0650 9258966. Dort erhalten Frauen alle Details zu Terminen und Kursorten, um möglichst bald von einem Kurs zu profitieren und ihre Sicherheit zu stärken.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kampfkunstschule Tiger Kwon steht seit 2000 für Disziplin, Leidenschaft und ganzheitliche Kampfsportausbildung. Unter der Leitung von Peter Neuwirth hat sich die Schule zu einer der führenden Kampfkunstschulen in Oberösterreich entwickelt.

Mit einem breiten Trainingsangebot - darunter Kickboxen, Sochin ryu Kobudo und das speziell entwickelte Kinderprogramm Tiger Kwon - Kids - richtet sich Tiger Kwon an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben der Vermittlung von Kampftechniken stehen mentale Stärke, Respekt und persönliche Weiterentwicklung im Fokus.

Heute ist Tiger Kwon eine eingetragene Marke und verbindet Tradition mit Innovation, um jedem Schüler eine erstklassige Ausbildung zu bieten - weitüber den Kampfsport hinaus.



PresseKontakt / Agentur:

Kampfkunstschule Tiger Kwon
Peter Neuwirth
Porzellangasse 46
4600 Wels
info(at)tigerkwon-kids.at
00436509258966
https://tigerkwon-kids.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrpreis für Herausragende Pflichtvorlesung für Informatik Professorin Luise Pufahl CLC Sikar Reinforces Its Legacy as a Leading NEET and JEE Coaching Institute in Rajasthan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2025 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188696
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Neuwirth
Stadt:

Wels


Telefon: 00436509258966

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Selbstverteidigung für Frauen: Sicherheit durch Training"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kampfkunstschule Tiger Kwon (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Respekt&Disziplin bei Tiger Kwon - Kids ...

Karate für Kinder: Mehr als SportIn einer Zeit, in der viele Kinder mit Reizüberflutung und Bewegungsmangel konfrontiert sind, suchen Eltern gezielt nach sinnvollen Freizeitangeboten, die körperlich und die Persönlichkeitsentwicklung fördern. Da ...

Tiger Kwon - Kinderschutz im Kampfsport beginnt bei uns ...

Tiger Kwon - Kidsin Wels, Oberösterreich (mit mehreren Standorten in der Region), setzt neue Maßstäbe im Kinder-Kampfsport. Als erste Kinder-Kampfsportschule in Österreich verfügt sie über ein umfassendes, geprüftes Kinderschutzkonzept, das Si ...

Kampfsport in Wels: Kickboxen begeistert auch Spätstarter ...

Mit 40 noch mit Kickboxen anfangen? Was früher als ungewöhnlich galt, wird in Wels immer selbstverständlicher. In der oberösterreichischen Stadt sieht man im Kampfsporttraining längst nicht mehr nur Teenager oder Leistungssportler. Ob Mitte 30, ...

Alle Meldungen von Kampfkunstschule Tiger Kwon



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 16


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.