§8 WEG–Begründung von Wohnungseigentum durch vertragliche Vereinbarung
Wie entsteht rechtlich gesehen eine Eigentümergemeinschaft?§8 WEG beschreibt die Begründung von Wohnungseigentum durch vertragliche Einigung. Dieser Schritt ist die Grundlage für jede spätere WEG-Verwaltung.

(IINews) - § 8 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) regelt die Begründung von Wohnungseigentum durch vertragliche Vereinbarung. Voraussetzung ist ein notariell beurkundeter Vertrag zwischen mindestens zwei Miteigentümern eines Grundstücks oder eines Gebäudes, mit dem Sondereigentum (z.?B. an einer Wohnung) begründet wird. Dieser Vertrag – häufig in Form einer Teilungserklärung oder Gemeinschaftsordnung – wird anschließend im Grundbuch eingetragen.
In der Praxis ist diese Regelung besonders relevant bei Aufteilungen von Mehrfamilienhäusern, bei Erbengemeinschaften, Bauträgerprojekten oder bei nachträglicher Begründung von Wohnungseigentum. Die Eintragung im Grundbuch hat konstitutive Wirkung: Erst durch sie entsteht rechtlich selbstständiges Wohnungseigentum, das verkauft, belastet oder vererbt werden kann.
§ 8 WEG ergänzt damit die Regelung des § 3 WEG, der die Begründung durch einseitige Teilungserklärung erlaubt – etwa durch den Alleineigentümer eines Grundstücks. § 8 betrifft dagegen den Fall, dass mehrere Personen gemeinsam Sondereigentum begründen wollen.
Für Verwalter, Notare und Eigentümergemeinschaften ist es wichtig zu wissen, auf welchem Weg das Wohnungseigentum entstanden ist – denn davon hängen oft die Struktur der Gemeinschaftsordnung, bestehende Vereinbarungen und Sonderregelungen ab. Auch spätere Änderungen an der Gemeinschaftsordnung oder Umwandlungen von Teileigentum bedürfen stets der formellen Zustimmung und Eintragung.
Themen in diesem Fachartikel:
8-weg
begruendung-wohnungseigentum
teilungserklaerung
sondereigentum
grundbucheintragung
wohnungseigentumsgesetz
vertragliche-vereinbarung
eigentuemergemeinschaft
weg
recht
hausverwaltung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hausverwaltung Reiner GmbH ist ein regional tätiger WEG- und Mietverwalter mit Sitz in Weingarten (Baden-Württemberg). Spezialisiert auf juristisch fundierte Verwaltung, Digitalisierung und Eigentümerkommunikation betreut das Team fast 300 Gemeinschaften mit höchstem Qualitätsanspruch. Mehr Informationen unter: www.hausverwaltung-reiner.de
Hausverwaltung Reiner GmbH
Danziger Straße 7
88250 Weingarten
Telefon: 0751 295104-0
E-Mail: info(at)reiner-hv.de
Hausverwaltung Reiner GmbH
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Danziger Straße 7
88250 Weingarten
Tel.: 0751 295104-0
E-Mail: info(at)reiner-hv.de§8 WEG, Begründung Wohnungseigentum, Teilungserklärung, Sondereigentum, Grundbucheintragung, Wohnungseigentumsgesetz, vertragliche Vereinbarung, Eigentümergemeinschaft, WEG-Recht, Hausverwaltung
Datum: 01.08.2025 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188645
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Reiner
Stadt:
Weingarten
Telefon: 07512951040
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.08.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"§8 WEG–Begründung von Wohnungseigentum durch vertragliche Vereinbarung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hausverwaltung Reiner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).