Europa braucht dringend regionale Hyperscaler
Von Martin Bichler, Regional Country Manager DACH bei Climb Channel Solutions

(IINews) - 28. Juli 2025– Früher war alles besser? Nicht unbedingt. Ein wenig (daten-)sicherer vielleicht, denn die Unternehmens-IT fand komplett on-premises, also lokal, statt. Mit der Zunahme der Digitalisierung und der Anzahl an Workloads begann auch der Wunsch nach mehr Flexibilität, Agilität und Skalierbarkeit – alles Dinge, die schwer mit lokalen Daten- und Rechenzentren vereinbar sind: In den meisten Fällen kauften Unternehmen IT-Infrastruktur, die an den Peaks ihrer Arbeitslast orientiert war. Infolgedessen liefen die Maschinen über viele Stunden des Tages, manchmal sogar wochenlang,quasi im Leerlauf. Cloud-Anbieter aus den USA versprachen Abhilfe – und lieferten. Was sie im Zuge eines der größten Marketing-Coups der jüngeren IT-Geschichte allerdings nicht klar kommunizierten, waren der Vendor Lock-in, hohe Ingress- und Egress-Gebühren, die bei Datenein- und -ausgang fällig wurden, und die Kosten, die ab einem bestimmten Last-Level exorbitant stiegen.
Mit diesen technologischen Problemen der Hyperscaler ausÜbersee gehen auch datenschutzrechtliche einher. Die DSGVO ist streng. Gerade Betriebe der kritischen Infrastruktur, aber auch Unternehmen anderer Couleur können sich – der Patriot Act lässt grüßen – nicht darauf verlassen, dass vertrauliche Daten bei Amazon, Google, Microsoft und Co. wirklich vertraulich bleiben. Dadurch ist mittlerweile eine gewaltige Versorgungslücke in Europa entstanden, die sich durch die rasante Verbreitung von KI-Technologien noch weiter verschärft. Damit KI-Anwendungen effizient und hilfreich sind, brauchen sie im Unternehmenskontext auchUnternehmensdaten, die zentral – bestenfalls über eine Cloud – bereitgestellt werden. Klar ist allerdings auch, dass Firmen diese sensiblen Informationen ungern bei den US-amerikanischen Konzernen hinterlegen möchten.
Was also ist nun das Gebot der Stunde? Richtig: Souveränität. Europa muss endlich aufwachen und sich von den Hyperscalern aus den USA unabhängig machen. Was wir brauchen, ist ein echter EU-Hyperscaler, der das Rückgrat dieser Bestrebungen bildet. Er muss in Verbindung mit vielen regionalen Anbietern sowohl europäische Weltkonzerne als auch kleine und mittelständische Unternehmen mit DSGVO-konformen Cloud-Services versorgen, die überdies auch zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden. Nur so schafft es Europa endlich, sich vom „Big Brother“ abzunabeln.
Dieses Statement und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/climb-channel-solutions abgerufen werden.
Climb Channel Solutions ist ein globaler Spezialdistributor für Technologie mit den Schwerpunkten Sicherheit, Datenmanagement, Konnektivität, Storage und HCI, Virtualisierung und Cloud sowie Softwareanwendungen und Lifecycle. Climb bietet seinen Partnern zentralisierten Zugriff auf ein großes Portfolio an IT-Technologien aus seinem Partnernetzwerk, flexible Finanzierung, eine Vielzahl an individuellen Angeboten, rationalisierte Vertriebsabläufe, schnelle Markteinführungen und weiterführende Services. Climb Channel Solutions ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Climb Global Solutions (NASDAQ: CLMB) mit Sitz in Eatontown im US-Bundesstaat New Jersey. Weitere Informationen zum Geschäftsmodell von Climb, dessen Partnernetzwerk und News gibt es unter www.climbcs.com und auf LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/climb-channel-solutions-dach).
PR-COM
Franziska Fricke
Senior Account Manager
Tel.: +49-89-59997-707
E-Mail: franziska.fricke(at)pr-com.de
Datum: 28.07.2025 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187624
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Fricke
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-707
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europa braucht dringend regionale Hyperscaler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Climb Channel Solutions (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).