InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüleraustausch Australien: Das Auslandsjahr an einer High School im Traumziel Western Australia

ID: 2187444

Bei jungen Leuten ist Australien als Ziel für den Schüleraustausch begehrt. 10 Punkte zum Auslandsjahr an einer High School in Western Australia


(IINews) - Australien ist ein Traumziel für den Schüleraustausch. Land, Leute, Natur und die Weite des Kontinents tragen dazu bei und die Berichte ehemaliger Austauschschüler/innen über ihre Erfahrungen. Innerhalb von Australien gehört der Bundesstaat Western Australia mit der Hauptstadt Perth zu den attraktiven Zielen für den Schüleraustausch.
1 Landschaft und Natur in Western Australia
Der Bundesstaat Western Australia hat eine Fläche von rund 2,5 Mio. km² und ist damit der flächenmäßig größte Bundesstaat Australiens. Western Australia umfasst den gesamten Westen des Kontinents im Südpazifik.
Western Australia gliedert sich von Norden nach Süden in das Kimberleyplateau, große Wüsten und das Hamersley Range Gebirge. Das Klima reicht von tropischen Regionen im Norden, über die ausgedehnten Wüstenregionen bis zum Trockenklima im Landesinneren und gemäßigten Bedingungen an der Küste, vor allem in der Region um Perth.
2 Die Menschen und die Bevölkerung in Western Australia:
Mit einer Bevölkerung von rund 3 Mio. Menschen ist Western Australia extrem dünn besiedelt. Die Menschen leben fast ausschließlich in den Städten, vor allem in der Metropolregion rund um die Provinzhauptstadt Perth.
Die Bevölkerung ist britisch bzw. europäisch geprägt. Im Rahmen des starken Bevölkerungswachstums steigt der Anteil von Menschen, die aus anderen Regionen der Welt stammen, vor allem aus Asien.
3 Schüleraustausch in Western Australia: Das Schulsystem
Western Australia verfügt, wie ganz Australien, über ein ausgezeichnetes Bildungssystem. Eine wichtige Rolle in der schulischen Erziehung spielt das selbständige und eigenverantwortliche Arbeiten und die Förderung der Kreativität und sozialen Kompetenz. Lehrkräfte sehen sich in erster Linie in der Rolleeines Mentors und Beraters.
4 Klassen und Schullaufbahn an der High School in Western Australia
Das Schulsystem ist in die Grundschule (Primary School) und die weiterführende Schule (Secondary School) unterteilt. Die Einschulung erfolgt in der Regel mit fünf Jahren. Die Schulpflicht endet nach 10 Schuljahren. Die meisten Schüler/innen führen ihre Laufbahn dann noch zwei zusätzliche Schuljahre fort, um mit dem Senior Secondary Certificate of Education – dem australischen Abitur – auch die Hochschulzulassung zu erlangen.




5 Die High Schools in Western Australia
In Western Australia gibt es, wie in ganz Australien,öffentliche Schulen, Privatschulen und konfessionell gebundene Schulen. Dazu kommen High Schools mit angeschlossenem Internat, die Boarding Schools. Alle Schulen orientieren sich am nationalen Lehrplan. Der Unterricht findet nicht in festen Klassen, sondern in Kursen statt. Die High Schools sindGanz¬tagsschulen.
6 Die High Schools in Western Australia: Schuljahr und Schulalltag
Das Schuljahr in Western Australia beginnt Ende Januar und dauert bis Mitte Dezember. Das Schuljahr ist in 4 Quartale (Terms) unterteilt. Dazwischen liegen jeweils zwei Ferienwochen. Die Sommerferien dauern von Mitte Dezember bis Ende Januar. Ein typischer Schultag beginnt um 9.00 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. Zu Mittag ge¬gessen wirdoft gemeinsam in der schuleigenen Kantine. Unterrichtet wird von Montag bis Freitag, sams¬tags ist schulfrei. Eine Schuluniform ist an den meisten Schulen Pflicht.
7 Das Auslandsjahr in Western Australia: Große Auswahl an Fächern
Zu den Pflichtfächern zählen an den High Schools in Australien generell Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialkunde und Sport. Außerdem werden Wahlfächer wie zum Beispiel Kunst und Musik, Theater und Outdoor-Aktivitäten angeboten. Die meisten High Schools verfügen über sehr gute technische und sportliche Einrichtungen.
8 Auslandsjahr in Western Australia: Die Rahmenbedingungen für den Schüleraustausch
Ein Gesetz regelt für ganz Australien die Programme mit internationalen Schüler/innen. Gastschülern aus Europa bietet sich ein Beginn im Juli an. Eine flexible Gestaltung des Auslandsjahres in Western Australia hinsichtlich Beginn und Dauer des Auslandsaufenthaltes ist möglich.
An jeder High School in Australien gibt es Betreuer für ausländische Gastschüler/innen, die auch beim Erstellen des Stundenplans und der Fächerauswahl unterstützen.
9 Das Auslandsjahr in Western Australia: Die Metropolregion Perth
Innerhalb des Bundesstaates Western Australia ist die Region rund um die Stadt Perth das wesentliche Ziel der deutschen Schüler/innen. Die die attraktive Metropole, Strände, attraktive High Schools und freundliche Gastfamilien sind die Argumente für diese Region. Viele High Schools liegen in Küstennähe und können auch Wassersport anbieten.
10 Schüleraustausch in Western Australia: Kosten, Schulgebühren und Visum
Generell fallen in Australien für internationale Schüler/innen Schulgebühren an. Dies variiert je nach Schulart, Region und bei den Select Programmen auch pro High School. Hinzu kommen Kosten für das Visum, die Krankenversicherung, die Unterkunft (im Internat oder in einer Gastfamilie), sowie für Schuluniformen undTaschengeld. Für einen Aufenthalt an einer australischen High School müssen Schüler ein Visum beantragen.
Schüleraustausch nach Western Australia: Insiderinformationen und Praxis-Tipps

DenÜberblick zum Schüleraustausch nach Australien gibt es im AUF IN DIE WELT-Portal: das Länderportrait Schüleraustausch Australien, den Leitfaden im Ratgeber E-Book Traumziel Australien und die Anleitung im Schüleraustausch Online-Kurs.

Austauschorganisationen für den Schüleraustausch nach Western Australia. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch nach Australien. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind.
Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (https://www.aufindiewelt.de/organisationen-suche) das unabhängig informiert.

Vor der Entscheidung sollten die Schüler/innen und Familien zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen). Der Eintritt ist kostenfrei.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
30.08.2025 in Hannover
06.09.2025 in Braunschweig
13.09.2025 in Köln
13.09.2025 in Münster
20.09.2025 in Berlin
20.09.2025 in Wiesbaden
27.09.2025 in Bremen
27.09.2025 in Wuppertal
11.10.2025 in Hamburg
Alle Termine: www.aufindieweltde/messen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 28.07.2025 - 07:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187444
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172– 174 17 90

Kategorie:


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüleraustausch Australien: Das Auslandsjahr an einer High School im Traumziel Western Australia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.