InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

§6 WEG–Wohnungseigentum und Teileigentum: Wo liegt der Unterschied?

ID: 2187200

§6 WEG unterscheidet zwischen Wohnungseigentum und Teileigentum. Doch was bedeutet das konkret für Eigentümer, Verwalter und das Gemeinschaftsverhältnis? Der Beitrag erklärt den Unterschied und zeigt, welche Folgen sich daraus in der Verwaltungspraxis ergeben.


(IINews) - § 6 des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) definiert zwei zentrale Formen des Sondereigentums: das Wohnungseigentum und das sogenannte Teileigentum. Beide setzen voraus, dass sie in Verbindung mit einem Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum stehen, unterscheiden sich aber hinsichtlich der Zweckbestimmung.

Beim Wohnungseigentum handelt es sich um das Sondereigentum an einer abgeschlossenen Wohnung zu Wohnzwecken. Das Teileigentum dagegen betrifft andere, ebenfalls abgeschlossene Räume, die nicht zu Wohnzwecken dienen – zum Beispiel Gewerbeeinheiten, Ladengeschäfte, Praxen oder Lagerräume.

Diese Unterscheidung hat erhebliche Konsequenzen. So gelten im Wohnbereich besondere gesetzliche Vorschriften zum Mieterschutz, zur Nutzung und zur Rücksichtnahme. Im Teileigentum kann dagegen gewerblich gearbeitet werden – allerdings nur im Rahmen der Zweckbestimmung laut Teilungserklärung und unter Wahrung des Rücksichtnahmegebots gegenüber anderen Eigentümern.

In der Praxis führen gemischte Anlagen aus Wohn- und Teileigentum häufig zu Konflikten – etwa bei Lärm, Lieferverkehr, Werbeanlagen oder Öffnungszeiten. Auch die Betriebskostenverteilung und die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen (z.?B. Müllplätze, Tiefgarage) sind oft streitanfällig.

Verwalter und Eigentümer sollten deshalb bereits bei der Teilungserklärung und der Beschlussfassung auf die Zweckbestimmung achten und klare Regelungen treffen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hausverwaltung Reiner GmbH ist ein regional tätiger WEG- und Mietverwalter mit Sitz in Weingarten (Baden-Württemberg). Spezialisiert auf juristisch fundierte Verwaltung, Digitalisierung und Eigentümerkommunikation betreut das Teamknapp 300 Gemeinschaften mit höchstem Qualitätsanspruch. Mehr Informationen unter: www.hausverwaltung-reiner.de



Leseranfragen:

Hausverwaltung Reiner GmbH
Danziger Straße 7
88250 Weingarten
Telefon: 0751 295104-0
E-Mail: info(at)reiner-hv.de



PresseKontakt / Agentur:

Hausverwaltung Reiner GmbH
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
Danziger Straße 7
88250 Weingarten
Tel.: 0751 295104-0
E-Mail: info(at)reiner-hv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: HVReiner01
Datum: 25.07.2025 - 07:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Reiner
Stadt:

Weingarten


Telefon: 07512951040

Kategorie:


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"§6 WEG–Wohnungseigentum und Teileigentum: Wo liegt der Unterschied?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hausverwaltung Reiner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hausverwaltung Reiner GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.