InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

eProcurement für Verwaltungen und KMU

ID: 2186843

Verwaltungen deröffentlichen Hand setzen seit 200 bundesweit mit Erfolg auf den digitalen Einkauf. Möglich wird das durch die webbasierenden Einkaufsdienstleistung der TEK-SERVICE AG. Das Angebot findet zunehmend auch das Interesse von KMU.

(PresseBox) - Das funktioniert ganz einfach. Rahmenverträge lassen sich leicht über das Katalogmanagement des TEK-Einkaufsportals steuern. Schnittstellen bieten die Möglichkeit, Produkte direkt im Shop des betreffenden Lieferanten zu „konfektionieren“. Zurück im verwaltungseigenen Einkaufsportal werden Warenkörbe/Artikel kontiert, budgetiert, einer Mittelbindung unterzogen, oder in unterschiedliche Genehmigerverfahren eingebunden.

Durch die Integration eines in der EU ansässigen Marktplatzes, lassen sich darüber hinaus auch Bestellungen jenseits von bereits vorhandener Rahmenverträge direkt im TEK-Einkaufsportal tätigen. Gleichzeitig können Daten aus dem TEK-Einkaufsportal mittels standardisierter Verfahren und Schnittstellen in das jeweilige ERP-, bzw. Finanzsystem des Kunden transferiert werden.

Interview

Redaktion:

Wie kommt es, dass sich ausgerechnet dieöffentliche Hand in Sachen eEinkauf in einer „Poleposition“ befindet, obwohl zu dieser Zeit weit und breit noch nichts von Cloud, KI usw. zu hören war ?

Monika Schmidt | TEK-SERVICE AG

Hinter den"Fassaden"von Rathäusern und Kreisverwaltungen  verbergen sich teilweise gewaltige Strukturen mit einer hohen Anzahl von Abläufen und Prozessen. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen, angespannter Haushaltslagen und zunehmend knapper werdenden Personalressourcen suchte man bereits Anfang der 2000er nach Lösungen. Einige wenige Verwaltungen haben früh verstanden, dass die Digitalisierung von Prozessen einen zuverlässigen Ausweg bot und zeigten sich offen für Lösungen.

Redaktion:

Sie verweisen seit den frühen 2000 er Jahren bundesweit auf namhafte Referenzen. Wie konnte es so früh zu solchen Erfolgsgeschichten kommen?

Schmidt:

Wie gesagt, gesucht waren konkrete Lösungen als  Ausweg aus der Kostenfalle. Da passten unsere webbasierenden Einkaufsservices perfekt. Mindestanforderung: Internetzugang; dann konnte es direkt losgehen. Für die Steuerung und den laufenden Betrieb, Onboarding der Besteller, Kataloge und Lieferanten sorgten wir. Die Bearbeitung von Reklamationen und Artikelanfragen, die Realisation von Schnittstellen, oder die automatisierte Bestellweiterleitung erfolgte ebenfalls durch uns. Die Weiterentwicklung unserer Technologie folgte zügig und kontinuierlich entlang den Anforderungen unserer Kunden. Das alles sprach sich in der Verwaltungswelt herum, führte zu neune Geschäftsbeziehungen - und daran hat sich bis heute nichts geändert.





Redaktion:

TEK-SERVICE AG bedient auch heute noch schwerpunktmäßig den Einkauf der öffentlichen Hand. Warum ist das so und wären Ihre Services nicht auch für sogenannte „privatwirtschaftliche „ Unternehmen, bzw. KMU eine Option?

Schmidt :

Wir sind zwar in die Verwaltungsbranche hineingewachsen. Aber natürlich ist unsere webbasierende Einkaufslösung auch für jedes Unternehmen interessant. Denn so wie wir für jede Verwaltung ihre „Lieferantenkette“ auf Basis digitaler Industriestandards anbinden, können wir auch jedes Unternehmen mit seiner eigenen „Supply - Chain“verknüpfen.

Redaktion:

Wie sehen Sie die Zukunft, gerade auch vor dem Hintergrund der Diskussion um KI

Schmidt:

Mittels unserer Webservices ist der Digitalisierungsgrad von Einkaufsprozessen hoch. Das schafft die Datenlage, die wir für unseren Einstieg in das weite Feld der KI benötigen. Dieses Potential werden wir natürlich nutzen und sind jetzt bereits  gespannt, welche Dimensionen sich damit für uns und unsere Kunden eröffnen. 

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.

Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.

TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.

Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TEK-SERVICE AG ist ein seit dem Jahr 2000 inhabergeführtes Unternehmen.
Als bundesweit tätiger Dienstleister ist sie schwerpunktmäßig Partner für Verwaltungen und Organisationen.
TEK-SERVICE AG gilt damit als Pionier und Wegbereiter für moderne e-Procurementlösungen.
Auf Grundlage webbasierender Technologie, sowie umfassender Services steht die Steuerung von C-Artikeln im Vordergrund. Die Dienstleistung unterstützt damit alle Strategen im Einkauf, die effizient wie nachhaltig planen und handeln.



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV SÜD konzentriert Leistungen von zwei Divisionen in der neuen Division Industry&Infrastructure
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2025 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Schmidt
Stadt:

Lörrach-Haagen


Telefon: +49 (7621) 9140410

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"eProcurement für Verwaltungen und KMU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEK-SERVICE AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einkauf deröffentlichen Hand: digital und nachhaltig ...

Mehr Nachhaltigkeit ist das erklärte Ziel im Einkauf der öffentlichen Hand. Umweltbilanz, sozial gerechte Produktion, Regionalität und Langlebigkeit sind hierfür wichtige Entscheidungskriterien. Doch in Zeiten angespannter Haushaltslagen, knapper ...

Nachhaltiger Einkauf der Städte Mainz und Ludwigsburg ...

Das jährliche Beschaffungsvolumen der „öffentlichen Hand“ beläuft sich auf € 350 Milliarden.Als größter Auftraggeber haben Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene damit erheblichen Einfluss auf wirtschaftliches Handeln, sowie a ...

Alle Meldungen von TEK-SERVICE AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.