Forum AKKREDITIERUNG 2025
Die Online-Fachtagung für akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore sowie medizinische Labore.

(PresseBox) - Am 23. und 24. September 2025 findet erneut das Forum Akkreditierung statt– die etablierte zweitägige Online-Fachtagung für akkreditierte Prüf- und Kalibrierlabore sowie medizinische Labore.
Seit 2020 hat sich die Veranstaltung als zentraler Treffpunkt für Fachleute aus der Welt der Akkreditierung bewährt – mit aktuellem Fachwissen, direktem Austausch und praxisnahen Einblicken
Aktuelle Herausforderungen, fundiertes Wissen, praxisnahe Lösungen
Ob neue Normen, veränderte DAkkS-Vorgaben oder der souveräne Umgang mit Audits – das Forum bietet kompaktes Know-how für alle, die mit Qualitätssicherung und Konformitätsbewertung täglich zu tun haben. Mit Vorträgen, Branchen-Talkshops und offenen Diskussionsrunden ermöglicht die Veranstaltung den direkten Austausch mit DAkkS-Begutachtenden, Expert:innen und Kolleg:innen aus der Praxis..
Es erwartet Sie auch dieses Jahr ein vielfältiges Spektrum an Themen mit den zwei Schwerpunkten DAkkS und Digitalisierung&KI, darunter:
Typische aktuelle Abweichungen aus Akkreditierungsbegutachtungen
Der Umgang mit der DAkkS– Update zur Rechtssicherheit für akkreditierte Stellen
Flexibilisierung der Geltungsbereiche einer Akkreditierung
Cloudlösungen für akkreditierte Labore
KI im QM-Alltag
Digitales Akkreditierungssymbol: Nutzen und Erfahrungen mit der eAttestation der DAkkS
Daten- und IT-Sicherheit konform zur ISO 27001– relevant auch für akkreditierte Labore?
Update zu wichtigen DAkkS-, EA- und ILAC-Regelungen
…und vieles mehr.
Wer sollte teilnehmen?
Das Forum Akkreditierung richtet sich an alle, die:
als Qualitätsmanager:in oder Leitung einer akkreditierten Stelle tätig sind oder es demnächst werden.
ihr Know-how zu QM-Normen, DAkkS-Anforderungen und Konformitätsprüfung erweitern oder auffrischen wollen,
gezielten des Erfahrungsaustausch mit anderen akkreditierten Stellen suchen.
Einblick, Austausch, Aktualität
Zahlreiche DAkkS-Begutachtende und Akkreditierungs-Expert:innen bringen ihre Expertise in die Veranstaltung ein und stehen für Fragen, Diskussionen und Praxisfeedback zur Verfügung. Damit ist das Forum nicht nur Informationsplattform, sondern auch Dialograum – mit konkreten Tipps für den Akkreditierungsalltag.
Jetzt anmelden!
Die Teilnahme ist einfach und bequem online möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf:https://www.akkreditierung.de/
Die Dr. Klinkner&Partner GmbH ist ein auf die Laborbranche spezialisiertes, unabhängiges Schulungs- und Beratungsunternehmen, das seit 25 Jahren mit den Schwerpunkten Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum tätig ist.
Im Auftrag der htw saar organisiert Klinkner&Partner alle Veranstaltungen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs„Labor- und Qualitätsmanagement“ sowie verschiedener Zertifikatsstudiengänge.
Zum Leistungsspektrum gehört auch ein von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor.
www.klinkner.de
Die Dr. Klinkner&Partner GmbH ist ein auf die Laborbranche spezialisiertes, unabhängiges Schulungs- und Beratungsunternehmen, das seit 25 Jahren mit den Schwerpunkten Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement im gesamten deutschsprachigen Raum tätig ist.
Im Auftrag der htw saar organisiert Klinkner&Partner alle Veranstaltungen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs„Labor- und Qualitätsmanagement“sowie verschiedener Zertifikatsstudiengänge.
Zum Leistungsspektrum gehört auch ein von der DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Pipetten-Kalibrierlabor.
www.klinkner.de
Datum: 23.07.2025 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186797
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Bonny
Stadt:
Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210 - 0
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Forum AKKREDITIERUNG 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Klinkner&Partner GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).