KI-Rechtslage: eRecht24 veröffentlicht neue Tools für Webseitenbetreiber, Händler und Agenturen zur Umsetzung der EU-KI-Verordnung

(ots) - Mit neuen digitalen Tools unterstützt eRecht24 Unternehmen bei der rechtskonformen Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Anlass ist die EU-KI-Verordnung, die beim Einsatz von KI-Systemen zu neuen Vorgaben verpflichtet.
Zentrales Element ist der KI-Check, mit dem Unternehmen in wenigen Schritten prüfen können, ob ihr konkreter KI-Einsatz rechtlich zulässig ist - inkl. Empfehlungen zur datenschutzkonformen Umsetzung. Weitere Bestandteile sind: Checklisten, Generatoren, Praxis-Guides, Erklärvideos und Richtlinien für Mitarbeitende - zugeschnitten auf Unternehmenspraxis und Arbeitgeberpflichten.
Zusätzlich bietet die Partnerkanzlei Siebert Lexow zertifizierte KI-Schulungen zum neuen Rechtsrahmen an - mit Sonderkonditionen für eRecht24-Premium-Nutzer.
Das Angebot richtet sich an Webseitenbetreiber, Händler und Agenturen, die KI-Systeme rechtssicher und praxisnah integrieren möchten und ist im Rahmen der eRecht24 Premium-Mitgliedschaft verfügbar.
Pressekontakt:
Christiane Pirlich
0175/7775998
pirlich(at)e-recht24.de
Original-Content von: eRecht24 GmbH&Co. KG,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186107
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI-Rechtslage: eRecht24 veröffentlicht neue Tools für Webseitenbetreiber, Händler und Agenturen zur Umsetzung der EU-KI-Verordnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eRecht24 GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).