InternetIntelligenz 2.0 - Handwerkskammer Region Stuttgart lobt erfolgreiche Zusammenarbeit mit der LZF

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Region Stuttgart lobt erfolgreiche Zusammenarbeit mit der LZF

ID: 2185358

Zumeldung zur Pressemitteilung„Rückblick auf 100 Tage LZF:über 800 Anträge eingegangen und rund 220 Vorabzustimmungen erteilt“

(PresseBox) - Anlässlich des 100-tägigen Bestehens der Landeszentrale für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) zieht Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, eine erste positive Bilanz: „Bereits in den ersten 100 Tagen konnten wir gemeinsam mit der LZF erfolgreiche Verfahren umsetzen. So wares zum Beispiel möglich, für von uns bereits anerkannte indische Fachkräfte im Apparate- und Behälterbau in kurzer Zeit eine Vorabzustimmung zu erhalten. Diese ermöglicht einen schnellen Termin bei der deutschen Botschaft, um ein Visum zu erhalten und für eine Erwerbstätigkeit nach Deutschland einzureisen.“

Besonders positiv bewertet Peter Friedrich die enge Abstimmung zwischen den Handwerkskammern in Baden-Württemberg und der LZF: „Durch regelmäßige Austauschrunden fördern wir die Zusammenarbeit und identifizieren gemeinsam Verbesserungspotenziale.“ Wünschenswert wäre künftig eine weitere Verfahrensvereinfachung – insbesondere beim Übergang von Ausbildung in Beschäftigung, so Friedrich. „Eine automatische Weitergeltung des Aufenthaltstitels könnte hier für mehr Planungssicherheit sorgen und Bürokratie abbauen.“

Gleichzeitig lege die Handwerkskammer großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den kommunalen Ausländerbehörden. „Wir haben in der Region Stuttgart hier eine enge Zusammenarbeit vereinbart, was unseren Betrieben und den ausländischen Fachkräften hilft. Die Leistungsfähigkeit der kommunalen Stellen ist für dieBetreuung vor Ort unerlässlich“, betont der Kammerchef.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeit strategisch denken: Matthias Krambs ist neuer Klimaschutzbeauftragter der Hochschule in Ludwigshafen Mit einem Fernstudium das nächste Karriereziel erreichen: Jetzt anmelden!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.07.2025 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185358
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Dierschke
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 1657-253

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Region Stuttgart lobt erfolgreiche Zusammenarbeit mit der LZF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerkskonjunktur: Das Warten auf den Aufschwung ...

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart zeigt: Auch im zweiten Quartal stemmt sich das regionale Handwerk gegen die Lethargie. Trotz anhaltender Herausforderungen gibt es erste positive Signale aus dem Bau– doch der Weg ...

Arbeiten im Handwerk lohnt sich–auch finanziell ...

Das Vorurteil, das Handwerk bezahle schlecht, hält sich hartnäckig. Jetzt belegt eine neue Studie aus Baden-Württemberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entscheidet, trifft auch finanziell eine starke Wahl.Das Handwerk in Baden-Württember ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.