InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes / Bundesärztekammer unterstützt strengere Regeln für Medizinal-Cannabis

ID: 2185314

(ots) - Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Pläne der Bundesregierung, Online-Verschreibungen und den Onlineversand von Medizinal-Cannabis zu unterbinden. BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt erklärt:"Seit der Herausnahme von Medizinal-Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz ist die Einfuhrmenge von Cannabisblüten sprunghaft angestiegen. Eine gesetzliche Korrektur ist deshalb erforderlich. Noch konsequenter wäre es, Medizinal-Cannabis wieder dem Betäubungsmittelgesetz zu unterstellen."

Hintergrund der aktuellen Gesetzesinitiative ist die Praxis zahlreicher Online-Anbieter, die Medizinal-Cannabis häufig ausschließlich auf Privatrezept verschreiben - und das ohne persönlichen Arztkontakt. Diese Plattformen werben offensiv und ermöglichen so eine Rezeptausstellung ohne die notwendige ärztliche Prüfung vor Ort.

Der Entwurf sieht deshalb vor, dass die Erstverordnung von Cannabisblüten nur nach einem direkten, persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt erfolgen darf - sei es in der Praxis oder bei einem Hausbesuch. Auch Folgeverschreibungen sollen mindestens einmal jährlich diesen persönlichen Kontakt voraussetzen. Zudem wird der Versandhandel mit Cannabisblüten verboten.

"Diese Regelung ist ausärztlicher Sicht zwingend notwendig", erklärt Reinhardt."Die psychoaktive Wirkung von Cannabis, das Risiko von Missbrauch und Abhängigkeit sowie die fehlende Zulassung für konkrete Anwendungsgebiete verlangen eine individuelle, sorgfältige ärztliche Aufklärung und Begleitung - die nur im persönlichen Gespräch möglich ist."

Trotz der begrüßenswerten Fortschritte bleibt die Bundesärztekammer bei ihrer Kernforderung:"Die Herausnahme von Medizinal-Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz war ein Fehler. Cannabis erfüllt nach wie vor die Kriterien eines Betäubungsmittels. Eine Rückführung in das Betäubungsmittelgesetz und die erneute Verschreibung auf BtM-Rezepten sind unerlässlich, um die Therapiesicherheit zu erhöhen und Missbrauch, insbesondere durch Fernverschreibungen, effektiv zu verhindern", so Reinhardt abschließend.





Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse(at)baek.de


Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Ratgeber von MARA KANE zeigt den Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185314
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes / Bundesärztekammer unterstützt strengere Regeln für Medizinal-Cannabis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hitzeaktionstag 2025 /"Hitzeschutz für alle" ...

Unter dem Motto"Hitzeschutz für alle"ruft anlässlich des Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen und den gesundheitsbezogenen Hitz ...

Alle Meldungen von Bundesärztekammer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.