InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten

ID: 2185154

(IINews) - Was bedeutet die EAC-Kennzeichnung?



DieEAC-Kennzeichnung(Eurasian Conformity) ist ein verbindliches Konformitätszeichen für Produkte, die im Wirtschaftsraum der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) in Umlauf gebracht werden. Sie bestätigt, dass das Produkt den technischen Vorschriften der Mitgliedsstaaten entspricht und die Anforderungen an Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt.



Wie sieht das EAC-Zeichen aus?



Das Zeichen besteht aus dem stilisierten Kürzel"EAC"in schwarzer Farbe auf hellem Hintergrund. Es muss sichtbar, dauerhaft und gut lesbar auf dem Produkt, der Verpackung und - je nach Produkt - auf dem Typenschild oder der Bedienungsanleitung angebracht sein.



Wann ist die EAC-Kennzeichnung Pflicht?



Die Kennzeichnung ist erforderlich, wenn:



1. das Produkt unter die Technischen Regelwerke (TR ZU / EAWU) fällt,

2. es in einem Mitgliedsstaat der EAWU verkauft, importiert oder betrieben werden soll,

3. eine EAC-Zertifizierung oder -Deklaration vorliegt.



Beispiele kennzeichnungspflichtiger Produktgruppen:



- Elektrische Geräte, Maschinen, Haushaltsgeräte

- Bauprodukte, Verpackungen, Möbel

- Lebensmittel, Bekleidung, Kosmetik

- Spielzeug, Schutzausrüstung

- Fahrzeugteile, Computertechnik, Anlagen



Wer ist für die Kennzeichnung verantwortlich?



Die Verantwortung liegt bei:



- dem Hersteller,

- dem Bevollmächtigten Vertreter in der EAWU,

- oder dem Importeur, wenn der Hersteller außerhalb der EAWU sitzt.



Diese Stellen müssen sicherstellen, dass:



- das Produkt korrekt konformitätsbewertet wurde,





- das EAC-Zeichen ordnungsgemäß angebracht ist,

- alle notwendigen technischen Unterlagen vorliegen.



Wo wird das EAC-Zeichen angebracht?



Die Kennzeichnung muss angebracht sein auf:



- dem Produkt selbst,

- der Verpackung,

- dem Typenschild,

- der Bedienungsanleitung,

- sowie ggf. der technischen Dokumentation.



Wichtig: Die Kennzeichnung muss vor dem Import in den EAWU-Raum erfolgen.



Ablauf der EAC-Kennzeichnung:



1. EAC Konformitätsbewertung, perZertifizierungoder Deklarierung

2. Eintrag ins EAWU-Register, durch eine EAC Zertifizierungsstelle

3. Anbringung des EAC-Zeichens, erst nach Konformitätsbewertung



Nur vollständig zertifizierte Produkte dürfen das EAC-Zeichen tragen.



Was passiert ohne EAC-Kennzeichnung?



Fehlt das Zeichen oder ist es falsch angebracht, drohen:



- Zollverweigerung beim Import,

- Vertriebsverbote im Binnenmarkt,

- Image- und Vertrauensverluste,

- Produktrückrufe und Geldstrafen.



Die rechtzeitige und korrekte Kennzeichnung ist daher essenziell für einen erfolgreichen Marktzugang.



Welche Produkte brauchen keine Kennzeichnung?



Ausgenommen sind:



- Produkte, die nicht unter eine EAWU-Verordnung fallen,

- Einzelstücke oder Waren zum Eigengebrauch,

- Muster oder Ausstellungsware ohne Inverkehrbringen.



Achtung: Auch ohne Kennzeichnungspflicht kann eine Konformitätsbewertung notwendig sein, z.B. bei öffentlichen Aufträgen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen AC Inorms GmbH ist Ihr qualifizierter Ansprechpartner für die Abwicklung aller Arten von EAC Zulassungen für den Export in die EAWU Staaten. Für unsere Kunden erstellen wir alle notwendigen Exportunterlagen und bieten eine professionelle Beratung bei allen Exportfragen. Zudem erledigen wir sämtliche Normierungsaufgaben, wie zum Beispiel EAC Zertifizierung für die EAWU Teilnehmerstaaten.



PresseKontakt / Agentur:

AC Inorms GmbH
Lisa Gösser
Nobel Straße 3/5
41189 Mönchengladbach
inbox(at)ac-inorms.com
+4921619904970
https://ac-inorms.com/



drucken  als PDF  an Freund senden   W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2025 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185154
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Gösser
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: +4921619904970

Kategorie:

Forschung & Entwicklung



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AC Inorms GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten ...

Was ist ein EAC-Zertifikat?Das EAC-Zertifikat (EurAsian Conformity) ist ein offizieller Nachweis dafür, dass ein Produkt die technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für viele Produ ...

W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten ...

Was ist eine EAC-Deklaration?DieEAC-Deklarationist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur Bestätigung, dass ein Produkt den technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entspricht. Sie gilt für Produkte mit geringerem Gef ...

W-Fragen / GOST-Zertifikat der EAWU-Staaten ...

Was ist ein GOST-Zertifikat?DasGOST-Zertifikatwarüber Jahrzehnte der Standardnachweis dafür, dass ein Produkt den nationalen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben in Russland und anderen GUS-Staaten entspricht."GOST"steht für"Gosudars ...

Alle Meldungen von AC Inorms GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.