InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit

ID: 2184783

(IINews) - Immer wieder konnte man es in den vergangenen Monaten in den Medien lesen oder sehen. Der Zustand desSchulsystems in Nordrheinwestfalenist in katastrophalen Zustand. Nicht nur, dass das System unter akutem Lehrermangel und schlechter Ausstattung leidet, nein, auch viele Schulgebäude in NRW sind marode. Kaputte Toiletten, veraltete Räume, defekte Heizungen und sogar einsturzgefährdete Dächer - das sind leider die Alltagsbedingungen vieler Schüler*innen und Lehrer*innen.

Was ursprünglich ein Ort des Lernens und der Entwicklung sein sollte, gleicht in vielen Städten einer Dauerbaustelle. Diese Schulen erzählen nicht nur von vernachlässigten Fassaden, sondern von tieferliegenden Rissen - in Systemen, im Miteinander, im Verständnis von Verantwortung.

Die Debatteüber den Sanierungsstau ist daher eine gesellschaftliche Debatte, die uns alle etwas angeht.

Wie gehen wir miteinander um? Wie lösen wir Konflikte? Welche Werte tragen uns?

Das sind auch Fragen, denen sich der mitreißende Redner für Motivation und Inspiration und Bauingenieur Cornelius Tarnai in seinemVortrag"Baustelle Leben"widmet.

Aus seiner langjährigen Erfahrung mit echten Baustellen und echten Menschen weiß Tarnai, dass ein gutes Gebäude klare Pläne, starke Werte und Menschen, die bereit sind, zusammenzuarbeiten braucht.

"Marode Schulen stehen sinnbildlich für ein wackelndes Fundament - nicht nur baulich, sondern auch gesellschaftlich", so Tarnai, der in seinen Vorträgen die Dinge gerne auch philosophisch betrachtet. Er stellt die Frage, wie wir Zukunft bauen wollen, wenn die Orte, an denen sie beginnt, verfallen. Denn Wertevermittlung beginnt für ihn nicht nur im Unterricht, sondern im Raum selbst. So wirkt auch der äußere Zustand auf das innere Erleben.





Wenn das Fundament einer Schule wackelt, dann büßen wir nicht nur äußere Stabilität ein, sondern dann verlieren möglicherweise auch die Menschen darin ihre Orientierung.

Denn wie wollen wir jungen Menschen Werte mitgeben, wenn sie jeden Tag in einer Umgebung lernen sollen, die genau das Gegenteil ausstrahlt?

Gebäude sind für Cornelius Tarnai oft auch ein Spiegel, wie wir allgemein in der Gesellschaft miteinander umgehen. So spannt er in seinem Vortrag"Baustelle Leben"den Bogen, dass eine Schule, oder ein Gebäude mit Rissen in der Fassade oft auch Risse in der Kommunikation, in der Zusammenarbeit und der Haltung aufzeigt.

Der begeisternde Vortragsredner Cornelius Tarnai ist deshalb der Meinung, dass daher nicht nur bauliche Maßnahmen braucht, sondern auch ein neues Verständnis von Teamarbeit und Verantwortung.

In seinem Vortrag"Baustelle Leben"geht es genau darum. Als Statiker und Bauingenieur kennt er die Gesetze der Statik - und als Keynotespeakerübersetzt er sie in die Welt des Zusammenlebens. Anschaulich vermittelt er, wie Konflikte gelöst werden, Werte vermittelt und echte Teamarbeit aufgebaut werden.

Es bleibt also zu hoffen, dass Nordrheinwestfalen seine Probleme mit den maroden Schulen in den Griff bekommt und hier wieder echtes, angstfreies Lernen und positiveWertevermittlungstattfinden kann. Die Vision von Cornelius Tarnai jedenfalls ist klar: Eine Gesellschaft, die wieder lernt zu bauen - nicht nur mit Händen, sondern mit Haltung, denn am Ende sind wir alle Teil der"Baustelle Leben". Und eines ist gewiss: Die Kinder sind es, die unser aller Zukunft sind! Auf sie sollten wir bauen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR, ist Mister Denkmal
Experte für Denkmalschutz& Denkmalpflege und Experte für Motivation& Inspiration

Er bringt in seiner Redeüber die Weisheiten der alten Meister die Philosophie des Lebens in Verbindung mit historischen Gebäuden und zeigt wie kein anderer Top Redner auf der Bühne, wie einzigartig wir von unseren stillen Zeitzeugen lernen können und was für einen wichtigen kulturellen Hintergrund unsere Kulturschätze für uns haben dürfen. Bewusst-Sein, Mut und Inspiration auf nie dagewesene Art und Weise - Das ist die Redeüber die Weisheiten der alten Meister und verzaubert die Zuschauer& Zuhörer, wie das gesamte Publikum von M.A. Ing. Cornelius J.P.G. Tarnai, Bauingenieur und Gebäude Retter aus Leidenschaft.



PresseKontakt / Agentur:

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
Cornelius Tarnai
Neumarkterstraße 45
90584 Allersberg
ctarnai(at)ib-tarnai.de
01713219113
http://www.corni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DormagenTalk mit Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung Die stille Kraft des Erfolgs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.07.2025 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184783
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cornelius Tarnai
Stadt:

Allersberg


Telefon: 01713219113

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn das Fundament wackelt - Die Baustelle Schule als Spiegel unserer Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Internationaler Museumstag - Orte lebendiger Meisterschaft ...

Am 18.Mai 2025 fand wieder der alljährliche internationale Museumstag statt. Ein Tag, der uns daran erinnert, wie wertvoll unser kulturelles Erbe ist. Museen auf der ganzen Welt öffneten kostenlos ihre Türen und luden Groß und Klein dazu ein, Ges ...

80 Jahre Kriegsende ...

Am 08.Mai 2025 feiern wir den Tag der Befreiung. Die Befreiung Europas vom Nationalsozialismus. Das Ende des zweiten Weltkrieges jährt sich an diesem Tag zum 80. Mal.Am 25.04.1945 trafen sowjetische und amerikanische Soldaten bei Torgau an der Elbe ...

Alle Meldungen von Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.