Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz
Der unterschätzte Erfolgsfaktor für Innovation und Zusammenarbeit

(PresseBox) - Ein Team, in dem jede Meinung zählt. In dem Mitarbeitende offen über Fehler sprechen, mutige Ideen teilen und auch unbequeme Wahrheiten aussprechen dürfen – ohne Angst. Dieses Umfeld heißt psychologische Sicherheit und ist der Nährboden für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltigen Erfolg.
Was ist psychologische Sicherheit?
Psychologische Sicherheit beschreibt ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen keine Angst haben, ihre Meinung offen zu vertreten. Sie trauen sich, Fragen zu stellen, Bedenken zuäußern oder auch mal Fehler einzugestehen – ohne Angst vor negativen Konsequenzen. Die amerikanische Wissenschaftlerin Amy Edmondson prägte den Begriff und zeigte in Studien, dass Teams mit hoher psychologischer Sicherheit kreativer, engagierter und erfolgreicher sind.
Kernmerkmale psychologisch sicherer Teams:
Offene Kommunikation ohne Schuldzuweisungen
Raum für neue Ideen und Kritik
Wertschätzende Feedbackkultur
Vertrauen untereinander und in die Führung
Ein solches Umfeld zu schaffen, liegt in der Verantwortung der Führung – und ist zugleich eine wichtige Grundlage für eine lebendige Innovations- und Teamkultur. Es ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und zukunftsorientiertes Arbeiten.
Warum psychologische Sicherheit Innovation fördert
Innovation entsteht dort, wo Menschen sich trauen, ungewöhnliche Fragen zu stellen, Gewohntes infrage zu stellen und neue Wege zu gehen. Psychologische Sicherheit ermutigt Mitarbeitende, Ideen zu teilen – auch wenn sie eventuell unausgereift sind oder ein gewisses Risiko bergen.
Vorteile für Unternehmen:
Schnellere Problemlösungen: Teams, die offen kommunizieren, finden schneller praktikable Lösungen.
Größerer Ideenreichtum: Mehr Perspektiven führen zu kreativeren Ansätzen.
Lernkultur statt Fehlerkultur: Fehler werden als Chance zur Weiterentwicklung verstanden.
Psychologische Sicherheit schafft ein Klima, in dem Innovationsprozesse nicht gebremst, sondern vorangetrieben werden. Unternehmen, die diese Kultur stärken, schaffen Raum für mutige Ideen und nachhaltigen Fortschritt. Auch bei Trenkwalder fördern wir eine Unternehmenskultur, die Innovation, Verantwortung und Vertrauen ins Zentrum stellt. Erfahren Siehier, wie diese Werte unser tägliches Handeln und unsere Zusammenarbeit prägen.
Wie Unternehmen psychologische Sicherheit fördern können
Die Schaffung psychologischer Sicherheit beginnt mit einer offenen, wertschätzenden Unternehmenskultur. Besonders Führungskräfte spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Hier sind 4 praktische Ansätze zur Förderung von psychologischer Sicherheit:
Aktives Zuhören: Mitarbeitende ernst nehmen, Gespräche auf Augenhöhe führen.
Fehler offen ansprechen: Führungskräfte können mit gutem Beispiel vorangehen.
Feedbackrunden etablieren: Regelmäßige Gespräche fördern Vertrauen.
Diversitätfördern: Unterschiedliche Perspektiven bereichern Diskussionen und tragen zur Offenheit bei.
Unternehmen, die auf eine solche Kultur setzen, schaffen ein starkes Fundament für nachhaltigen Erfolg. Sie fördern nicht nur das Vertrauen im Team, sondern auch die Innovationskraft und das Zugehörigkeitsgefühl ihrer Mitarbeitenden.
Fazit: Innovationskraft braucht psychologische Sicherheit
Wer langfristig erfolgreich sein möchte, muss seinen Mitarbeitenden ein Umfeld bieten, in dem sie sich frei entfalten können. Psychologische Sicherheit ist dabei kein „Nice-to-have“, sondern eine strategische Notwendigkeit. Sie fördert nicht nur Innovation und Zusammenarbeit, sondern auch Engagement undMitarbeiterbindung.
Sie suchen Unterstützung dabei, ein innovatives und zukunftsfähiges Team aufzubauen?KontaktierenSie uns jetzt, um mehrüber unsere maßgeschneiderten Recruiting-Lösungen zu erfahren! Mehr Impulse zu Leadership und Zusammenarbeit? Finden Sie uns auf unsererLinkedIn-Seite!
Trenkwalder zählt zu den führenden Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen in Zentral- und Osteuropa mit über 700 Mio. EUR Umsatz und ist in 16 europäischen Ländern vertreten. Mit 40 Jahren Erfahrung ist die Trenkwalder Group einer der führenden Personaldienstleister in Österreich und Ungarnund verfügt über eine flächendeckende Präsenz in der DACHLI-Region sowie den osteuropäischen Ländern. Trenkwalder hat sich in den vergangenen Jahren sukzessive von einem Zeitarbeits- und Personalberatungsunternehmen zu einem digitalen allround-hybrid-Anbieter entwickelt. Heute bietet die Gruppe als strategischer Partner für Kunden aus allen Wirtschaftszweigen Lösungen in den Bereichen Personalbereitstellung, HR-Services und Business Process Outsourcing. Seit 2011 gehört das Unternehmen zur Droege Group mit Sitz in Düsseldorf. www.trenkwalder.com
Über die Droege Group
Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe tätigt Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“. Mit der Leitidee „Umsetzung – nach allen Regeln der Kunst“ gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an den aktuellen Megatrends (Wissen, Konnektivität, Prävention, Demografie, Spezialisierung, Future Work, Shopping 4.0) ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung.
Trenkwalder zählt zu den führenden Outsourcing-Dienstleistungsunternehmen in Zentral- und Osteuropa mitüber 700 Mio. EUR Umsatz und ist in 16 europäischen Ländern vertreten. Mit 40 Jahren Erfahrung ist die Trenkwalder Group einer der führenden Personaldienstleister inÖsterreich und Ungarn und verfügtüber eine flächendeckende Präsenz in der DACHLI-Region sowie den osteuropäischen Ländern. Trenkwalder hat sich in den vergangenen Jahren sukzessive von einem Zeitarbeits- und Personalberatungsunternehmen zu einem digitalen allround-hybrid-Anbieter entwickelt. Heute bietet die Gruppe als strategischer Partner für Kunden aus allen Wirtschaftszweigen Lösungen in den Bereichen Personalbereitstellung, HR-Services und Business Process Outsourcing. Seit 2011 gehört das Unternehmen zur Droege Group mit Sitz in Düsseldorf. www.trenkwalder.com
Über die Droege Group
Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe tätigt Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in„Special Situations“. Mit der Leitidee„Umsetzung–nach allen Regeln der Kunst“gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an den aktuellen Megatrends (Wissen, Konnektivität, Prävention, Demografie, Spezialisierung, Future Work, Shopping 4.0) ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung.
Datum: 14.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kunze
Stadt:
München
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trenkwalder Personaldienste GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).