Schlossnächte Oberhausen: Achtsam morden

(IINews) -
„Eins vorweg, ich bin kein gewalttätiger Mensch. Ganz im Gegenteil. Ich habe mich zum Beispiel in meinem ganzen Leben noch nie geprügelt. Und den ersten Menschen habe ich auch erst mit zweiundvierzig Jahren umgebracht.“ So beginnt Karsten Dusses Erfolgsroman „Achtsam morden“, ein Achtsamkeits-Ratgeber im Krimigewand, der auch als Serie bei Netflix höchst erfolgreich lief. Jetzt bringen ihn die Schlossnächte Oberhausen unter der Regie von Tanja Brügger als Live-Hörspiel auf die Bühne.
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die etwas aus den Fugen geratene Work-Life-Balance wiederherzustellen. Denn Björn ist ein erfolgreicher Anwalt und hat dementsprechend sehr wenig Zeit für seine Familie. Der Kurs trägt tatsächlich Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings nicht ganz auf die erwartete Weise. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Großkrimineller, beginnt, ihm ernstliche Problemezu bereiten, bringt er ihn einfach um — und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Regisseurin Tanja Brügger inszeniert den schwarzhumorigen Kriminalroman erstmalig als Live-Hörspiel. Auf der Bühne: Susanne und Sascha von Zambelly sowie der „Switch Reloaded“-Star und Grimmepreisträger Michael Müller – in wechselnden Rollen.
Uwe Muth, Sensitive Colours, betont:„Seit 2021, also bereits im 5. Jahr, präsentieren wir Ihnen die Schlossnächte Oberhausen, vormals Burgfestspiele Burg Vondern, mit großem Enthusiasmus. Unser Ziel ist es, Ihnen vielfältige, spannende und unterhaltsame Künstlerinnen und Künstler aus der Region und ganz Deutschland vorzustellen und die Kulturlandschaft im Ruhrgebiet zu bereichern.“
Die Premiere im Innenhof des Schlosses Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46047 Oberhausen, findet am Donnerstag, dem 17. Juli 2025 um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) statt. Weitere Vorstellungen sind am Freitag, dem 18. Juli, Samstag, dem 19. Juli sowie am Donnerstag, dem 07. August, Freitag, dem 08. August und Samstag, dem 09. August 2025.
Tickets für Euro 25,00 gibt es im Vorverkauf über das Ebertbad in Oberhausen www.ebertbad.de Tel: 0208 / 81 06 570 und an der Abendkasse.
Über Karsten Dusse: Jahrgang 1973, Rechtsanwalt, Studium in Bonn, Lausanne und Los Angeles. Nach erfolgreicher Tätigkeit als Drehbuch- und Sachbuchautor wurde sein Debütroman „Achtsam morden“ zum meistverkauften Taschenbuch des Jahres 2020.
Die Schlossnächte Oberhausen gastieren vom 10. Juli bis zum 9. August 2025 im Innenhof des Schlosses Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46047 Oberhausen. Das vollständige Programm finden Sie unter www.oberhausener-schlossnaechte.de, Tickets bekommen Sie auf der Seite des Ebertbades unter www.ebertbad.de
Organisiert werden die Schlossnächte von der Schwimmhilfe Oberhausen e. V. und der Eventagentur Sensitive Colours.
Diese Veranstaltung wird unterstützt von: Stadt Oberhausen, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Regionalverband Ruhr, Energieversorgung Oberhausen, evelution GmbH, BECKERfrance mobile, Theater Oberhausen, Stadtsparkasse Oberhausen, staffordable, RSL Mobile Raumsysteme.
Foto: Das Schlossensemble bei der Probe zu„Achtsam morden“: v.l.n.r.: Susanne von Zambelly, Michael Müller, Tanja Brügge und Sascha von Zambelly; Rechte: Uwe Muth/Sensitive Colours
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 09.07.2025 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184100
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schlossnächte Oberhausen: Achtsam morden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR Schwarz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).