InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SiGeKo: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen

ID: 2184082

Baustellenüberwachung-mieten.de informiertüber rechtliche Pflichten und Vorteile eines SiGeKo im Bauwesen

(PresseBox) - Baustellen sind komplexe Arbeitsumgebungen mit hohen Risiken. Um Gefahren für Beschäftigte zu minimieren, schreibt die deutsche Baustellenverordnung unter bestimmten Bedingungen den Einsatz einesSicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo)vor. Das Fachportalbaustellenueberwachung-mieten.de, eine Marke der Lindenfield GmbH, erläutert die Hintergründe, Aufgaben und Kosten eines SiGeKo und unterstützt Bauherren als neutraler Vermittler bei der Auswahl geeigneter Koordinatoren.

Rechtliche Grundlagen und Einsatzgebiete

DieBaustellenverordnung (BaustellV) legt fest, wann einSiGeKoerforderlich ist. Insbesondere bei gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Tätigkeit mehrerer Unternehmen auf einer Baustelle muss ein Koordinator benannt werden. Auch bei umfangreichen Bauvorhaben mit einer geplanten Dauer von über 30 Arbeitstagen und mehr als 20 Beschäftigten oder einem Umfang von mehr als 500 Personentagen ist ein SiGeKo gesetzlich vorgeschrieben. In diesen Fällen sind zudem eine Vorankündigung an die Behörde sowie ein schriftlicher Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) verpflichtend.

Aufgabenprofil des SiGeKo

EinSiGeKoist sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase tätig. In der Planungsphase analysiert er potenzielle Gefährdungen, erstellt den SiGe-Plan und unterstützt den Bauherrn bei der Koordination der Gewerke. Während der Bauphase sorgt der Koordinator dafür, dass alle beteiligten Unternehmen die Arbeitsschutzvorgaben einhalten. Dazu gehören regelmäßige Sicherheitsbesprechungen, Baustellenbegehungen und die Anpassung des SiGe-Plans an neue Gegebenheiten. Obwohl derSiGeKokeine Weisungsbefugnis hat, ist er eine zentrale Schnittstelle zur Sicherstellung rechtskonformer und sicherer Abläufe.





Nutzen und Wirtschaftlichkeit

Der Einsatz eines qualifizierten Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators senkt nicht nur Unfallrisiken, sondern kann auch Bauverzögerungen und Haftungsrisiken reduzieren. „Ein kompetenter Koordinator hilft, Unfälle zu vermeiden und den Bauablauf reibungsloser zu gestalten. Wir möchten mit unserem Informationsangebot Bauherren sensibilisieren, die Vorgaben der Baustellenverordnung ernst zu nehmen und die Chancenzu erkennen, die ein professioneller Sicherheitskoordinator bietet“, erklärt Johannes Partz, Geschäftsführer der Lindenfield GmbH und Betreiber vonbaustellenueberwachung-mieten.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.07.2025 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184082
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Partz
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 96880420

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SiGeKo: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator auf Baustellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lindenfield GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lindenfield GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.