InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

ID: 2183457

(ots) - Sport macht Spaß - wenn nur der Muskelkater danach nicht wäre. Dagegen hilft natürlich, angepasst an das eigene Fitnesslevel zu trainieren. Doch die Wissenschaft hat noch einen weiteren Helfer gefunden, um das Muskelbrennen zu verringern: Zusätzliches Magnesium konnte in Studien dazu beitragen, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskelfasern entstanden und damit auch weniger Muskelkater. Eine gute Quelle für mehr Magnesium sind Heilwässer ab 100 mg Magnesium pro Liter, da sie zugleich die benötigte Flüssigkeit liefern. Viele Heilwässer enthalten zudem Hydrogencarbonat, das die sportliche Leistung fördern, Milchsäure puffern und damit die Erholung der Muskulatur zusätzlich verbessern kann. Heilwässer sind im Lebensmittel- und Getränkehandel erhältlich. Einen Überblick über alle Heilwässer mit viel Magnesium gibt dieWebsite www.heilwasser.com unter dem Button"Heilwasser finden".

Wie kommt der Kater in die Muskeln?

Wer zu heftig trainiert oder sehr ungewohnte Bewegungenüber einen längeren Zeitraum macht, spürt oft am nächsten Tag, dass die Muskeln sich schwer anfühlen und brennen. Der Grund dafür: Wenn die Muskeln überlastet werden, können winzige Risse in den Muskelfasern entstehen. Das löst im Körper Alarm in Form von Entzündungsreaktionen aus, um die körpereigenen Reparaturtrupps herbeizurufen. Dabei sammelt sich zudem Flüssigkeit im Muskel und lässt die betroffenen Stellen anschwellen. Diese Dehnung macht den Muskel härter und unbeweglicher und löst den typischen Muskelkater-Schmerz aus.

Funfact: Der"Kater"in den Muskeln geht auf den Begriff"Katarrh"zurück, mit dem man in der Medizin eine Entzündung bezeichnet.

Was hilft gegen Muskelkater


- Trainiere deiner Fitness entsprechend, steigere dich langsam und lege genug Pausen ein. Die Muskeln brauchen keinen Muskelkater, um zu wachsen!
- Wärme dich vor dem Sport auf und lockere die Muskeln, um Muskelfaserrisse zu vermeiden.




- Achte auf ausreichend Magnesium, um deine Muskulatur beim Sport zu unterstützen, Entzündungen zu verringern und Muskelkater zu reduzieren.
- Trinke viel, damit entstandene Entzündungsstoffe gut abtransportiert werden können.
- Bei starkem Muskelkater solltest du die Muskeln schonen, bei moderatem Muskelkater kannst du dich moderat bewegen, um den Abtransport der Entzündungsstoffe zu fördern.
- Kalte Bäder und sanfte (!) Massagen können bei Muskelkater wohltuend wirken und die Entzündungen schneller abklingen lassen.

Pressekontakt:

Deutsche Heilbrunnen im Verband Deutscher Mineralbrunnen e.V.
c/o Informationsbüro Heilwasser
Anke Gebhardt-Pielen/Corinna Dürr
Von-Galen-Weg 9, 53340 Meckenheim
presse(at)heilwasser.com
Tel.: 02225/8886791 bzw. 0228/36029120


Original-Content von: Informationsbüro Heilwasser, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burnout-Bestseller: Wie Stefanie Schnier mit ehrlichen Worten Amazon erobert / Stefanie Schnier erzählt unverblümt von ihrem Weg aus Burnout - und trifft damit einen Nerv in der Gesellschaft Sommer, Sonne, Selfcare: Warum Mandeln jetzt in jede Wellnessroutine gehören
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.07.2025 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funfacts rund ums Trinken - Hätten Sie das gewusst? ...

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wussten Sie, dass Mineralstoffe Ihre Leistung verbessern können, dass Sie im Flugzeug mehr trinken müssen und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?10 Funfacts rund ums Trinken1. Bis zu 3 Liter bei Hit ...

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Wo können natürliche Heilwässer helfen? ...

Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten: Doch was sind eigentlich Heilwässer? Bei Heilwässern handelt es sich um bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewie ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.