InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert

ID: 2183196

Zertifizierung von Informationssicherheits-Managementsystemen

(PresseBox) - TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) nach ISO/IEC 27001. Kunden von TÜV SÜD profitieren damit von Auditprozessen, die an moderne Arbeitsweisen angepasst sind, insbesondere durch flexible Regelungen für Remote-Audits und eine international einheitliche Berechnung der Auditzeiten.

Um die hohe Qualität und Vergleichbarkeit von Zertifizierungen sicherzustellen, müssen akkreditierte Anbieter wie TÜV SÜD in regelmäßigen Begutachtungen nachweisen, dass sie die strengen Anforderungen der relevanten Normen erfüllen. Für Zertifizierungen im Bereich der Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 ist die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 27006-1 entscheidend. Da diese Norm im vergangenen Jahr umfassend überarbeitet wurde, waren Anpassungen in den internen Prozessen notwendig. TÜV SÜD hat diesen Umstellungsprozess nun erfolgreich abgeschlossen und stellt damit sicher, dass Zertifizierungen auch in Zukunft den aktuellsten globalen Standards entsprechen.

„Als TÜV SÜD ist es unser Anspruch, unseren Kunden stets alle relevanten Managementsystem-Zertifizierungen auf dem neuesten Stand der Technik und Regularien zu ermöglichen“, meint Thomas Janz, Product Compliance Manager IT-Standards bei TÜV SÜD. „Mit unserer Akkreditierung nach der neuesten Version der DIN EN ISO/IEC 27006 bieten wir unseren Kunden Auditprozesse, die der modernen Arbeitswelt gerecht werden und mehr Flexibilität sowie internationale Vergleichbarkeit schaffen.“

Möglichkeit für Remote-Audit bringt Flexibilität für Unternehmen

Die neue ISO/IEC 27006-1 hebt die starre Begrenzung auf maximal 30 Prozent der Auditzeit, die bislang remote erlaubt waren, auf und setzt die Möglichkeiten in den Kontext der Organisationen, beispielsweise in Abhängigkeit von Branchen, Art des Unternehmens und physischen Gegebenheiten. Gerade Fully-Remote-Companies, die gar keine physische Location haben, an der die Mitarbeitenden die zu zertifizierenden Tätigkeiten durchführen, profitieren davon. Werden alle Prozesse aus der Ferne erbracht, kann nun auch ein Audit vollständig remote durchgeführt werden. Zertifizierungsstellen können so flexibel auf die Bedürfnisse der Unternehmen eingehen.





Berechnung Auditzeit nun international einheitlich geregelt

Da die Auditzeit in der Vergangenheit aufgrund von unscharfen Formulierungen in der Norm von den nationalen Akkreditierungsstellen unterschiedlich ausgelegt wurde, wurde in der Neufassung versucht, Klarheit zu schaffen. Vor der Revision musste in Deutschland die Auditzeit bei Unternehmen mit mehreren Werken oder Niederlassungen standortscharf, also für jeden einzelnen Standort separat, berechnet werden. Mit der neuen Fassung der ISO/IEC 27006-1 wurde die Berechnungsmethodik grundlegend neu formuliert. Nun basiert die Kalkulation auf der „Gesamtzahl der von der Organisation gesteuerten Personen, unabhängig von ihrem Standort“. Abweichungen von diesem Standard sind möglich, aber nachvollziehbar zu begründen.

TÜV SÜD zertifiziert Unternehmen nach einer Vielzahl an Managementsystem-Normen. Mit einem Zertifikat nach ISO/IEC 27001 demonstrieren Unternehmen, dass sie ein strukturiertes und wirksames Informationssicherheits-Managementsystem etabliert haben, das regelmäßig durch eine unabhängige,akkreditierte Stelle überprüft wird.

Weitere Informationen zu den Managementsystem-Zertifizierungen von TÜV SÜD finden Sie unter tuvsud.com/de-de/dienstleistungen/auditierung-und-zertifizierung.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0,autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen anüber 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Industrielle Speicherkarten für den SPI-Modus Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.07.2025 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183196
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Albrecht
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2935

Kategorie:

IT, New Media & Software



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen ...

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wird es auch in Innenräumen schnell unangenehm warm. Ventilatoren sind dann ein beliebtes Hilfsmittel, um für ein angenehmeres Raumklima zu sorgen. Doch die Auswahl an Modellen ist groß und längst nicht jed ...

TÜV SÜD: Ventilatoren richtig wählen ...

Wenn die Temperaturen draußen steigen, wird es auch in Innenräumen schnell unangenehm warm. Ventilatoren sind dann ein beliebtes Hilfsmittel, um für ein angenehmeres Raumklima zu sorgen. Doch die Auswahl an Modellen ist groß und längst nicht jed ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.