Neues Buch zu CMD - Wenn der Kiefer das ganze System aus dem Gleichgewicht bringt
Neues Buch beleuchtet ein unterschätztes Leiden - mit ungewöhnlichen Ansätzen und modernen Tools.

(IINews) - Oldenburg, Juli 2025 - Millionen Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, Verspannungen, Schwindel oder Tinnitus - und suchen oft jahrelang vergeblich nach einer Ursache. Dabei liegt die Wurzel des Problems nicht selten dort, wo kaum jemand hinsieht: im Kiefergelenk. Die sogenannte craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft laut Studien bis zu 15 % der Bevölkerung - doch sie bleibt in vielen Fällen unerkannt. Mit dem neu erschienenen Buch"CMD - Das vergessene Problem der modernen Medizin"wirft der Autor und Verleger Markus Schall einen frischen und unkonventionellen Blick auf dieses komplexe Störungsbild.
Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich - auch in englischer Sprache unter dem Titel"TMD - The Forgotten Problem of Modern Medicine".
Vielschichtig, diffus - und doch erklärbar: Die Symptome der CMD
CMD ist kein einheitliches Krankheitsbild, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus muskulären Fehlspannungen, nervlichen Überreizungen und oft unterschätztem Dauerstress. Die Folge: ein diffuses Beschwerdebild, das von Spannungskopfschmerzen, Gesichtsschmerzen, Kieferknacken und Zähneknirschen bis hin zu Schwindel, Tinnitus, Rückenschmerzen, Sehstörungen, chronischer Müdigkeit oder innerer Unruhe reichen kann.
Viele Betroffene irren jahrelang zwischen Fachärzten umher - von Orthopädie über HNO bis hin zur Psychosomatik - ohne jemals eine konkrete Diagnose zu erhalten. Genau hier setzt Schalls Buch an: Es bringt Ordnung in das diffuse Symptomfeld und zeigt auf, wie scheinbar unabhängige Beschwerden oft auf eine gemeinsame Ursache zurückzuführen sind.
Technik trifft Selbstbeobachtung: KI als Begleiter auf dem Heilungsweg
Ein besonders aktueller Aspekt des Buchs ist das Kapitel"KI als Werkzeug für CMD". Darin beschreibt Markus Schall, wie moderne Künstliche Intelligenz - etwa in Form von Reflexionshilfen oder Chatbots - dabei helfen kann, eigene Stressmuster zu erkennen und gezielter gegenzusteuern.
"Die KI ersetzt keinen Therapeuten", betont der Autor,"aber sie kann ein sehr nützliches Werkzeug sein, um Denkmuster sichtbar zu machen und die Selbstwahrnehmung zu schärfen."Gerade bei funktionellen Beschwerden wie CMD, die stark vom individuellen Verhalten beeinflusst werden, kann ein digitales Gegenüber einen entscheidenden Impuls liefern.
Ein unterschätzter Helfer: Lithium in Spuren
Ebenso ungewöhnlich wie relevant ist das Kapitel"Stress vermeiden und klarer denken mit Lithium". Darin geht Schall auf die stabilisierende Wirkung von Lithium in minimaler Dosierung ein - nicht als Medikament, sondern als Nahrungsergänzung im physiologischen Bereich.
Neuere Studien deuten darauf hin, dass niedrig dosiertes Lithium eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem haben und sogar Stressanfälligkeit senken kann. Für CMD-Betroffene, die häufig unter innerer Anspannung leiden, kann dies ein wertvoller Baustein auf dem Weg zu mehr Balance sein.
Ein reflektierter Leitfaden - weitüber den medizinischen Tellerrand hinaus
"CMD - Das vergessene Problem der modernen Medizin"ist kein klassisches Fachbuch und auch kein hektischer Selbsthilferatgeber. Es ist ein ruhiger, durchdachter Leitfaden für alle, die bereit sind, tiefer zu schauen - in den Körper, aber auch in ihre Gewohnheiten, Denkweisen und Belastungsmuster.
Der Autor verbindet fundiertes Hintergrundwissen mit praktischen Ansätzen und ungewöhnlichen Denkanstößen - immer mit dem Ziel, die Selbstwirksamkeit der Leser zu stärken. Ob für Patienten, Therapeuten oder medizinisch Interessierte: Dieses Buch lädt dazu ein, CMD neu zu denken - und endlich ernst zu nehmen.
Buchdaten imÜberblick
Titel (Deutsch): CMD - Das vergessene Problem der modernen Medizin
Titel (Englisch): TMD - The Forgotten Problem of Modern Medicine
Autor: Markus Schall
Verlag: M. Schall Verlag
Webseite: https://schall-verlag.de/buch-cmd.php
ISBN (Deutsch): 978-3819201578
ISBN (Englisch): 978-3982456701
Umfang: ca. 202 Seiten
Format: Softcover und E-Book
Sprachen: Deutsch und Englisch
Verfügbarkeit: Im Buchhandel, bei Amazon, BoD, Thalia u.?v.?m.
Pressekontakt:
M. Schall Verlag
Markus Schall
info(at)schall-verlag.de
www.schall-verlag.de
Themen in diesem Fachartikel:
cmd
craniomandibulaere-dysfunktion
zaehneknirschen
kiefergelenkschmerzen
tinnitus
kieferknacken
nackenschmerzen
ki
lithium
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der M. Schall Verlag aus Oldenburg steht für praxisnahe, verständlich geschriebene Sachbücher, die Leserinnen und Leser bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen unterstützen. Der Fokus liegt auf Themen wie Krisenbewältigung, Datenbankentwicklung und moderner Medizin.
Markus Schall ist seit 1993 beruflich in der IT- und Softwarebranche tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Datenbankentwicklung, Prozessoptimierung und Digitalisierung. Seit 1994 arbeitet er intensiv mit FileMaker und hat in diesem Umfeld zahlreiche Kundenprojekte umgesetzt. Seit 2004 ist er als selbstständiger Entwickler, Berater und Autor tätig. Mit dem M. Schall Verlag verfolgt er das Ziel, praxisnahes Wissen in verständlicher Form zu vermitteln - von IT-Themen bis hin zu persönlicher Weiterentwicklung.
Hackenweg 97, 26127 Oldenburg
Datum: 07.07.2025 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183081
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Schall
Stadt:
Oldenburg
Telefon: 0441-30437640
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Buch zu CMD - Wenn der Kiefer das ganze System aus dem Gleichgewicht bringt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
M. Schall Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).