InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

USA am Scheideweg

ID: 2182992

(ots) - Wenn seine Wählerinnen und Wähler weniger Geld in der Tasche haben, enttäuscht Trump die wichtigsten Hoffnungen. Und doch könnten die Demokraten sich zu früh freuen, wenn sie sie mit einem Sozialkurs zurückgewinnen wollen. Denn das Trump sche Feuerwerk zeigt auch, wie gut er sich inzwischen inseiner Partei und im ganzen Land durchsetzen kann - auch gegen Kritik in Medien, Wissenschaft und Politik. (,,,)

Wie weit Trump die USA schon korrumpiert hat, wird sich nicht zuletzt daran zeigen, ob der Frust, der sich nun gegen Trump wendet, bei künftigen Wahlen noch zu demokratischer Korrektur führt. Denkbar ist immerhin auch, dass das Gift des Populismus schon zu stark gewirkt hat - oder dass Trump mit unlauteren Mitteln dagegen vorgeht, dass seine Partei abgestraft wird. So stehen die USA an diesem 4. Juli am Scheideweg. Noch ist offen, welchen Pfad sie einschlagen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwerster Angriff auf Kyjiw seit Kriegsbeginn - Humanitäre Lage alarmierend Der etwas andere Wochenrückblick: Neue Staffel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2025 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"USA am Scheideweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...)Die allgemeine politi ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.