InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BIO 2025 in Boston

ID: 2182040

NRW-Biotech behauptet sich in stürmischem Fahrwasser


(PresseBox) - Die BIO International Convention pendelt seit 2022 zwischen San Diego und Boston, ein passendes Symbol für eine Branche im Übergang. Dieses Jahr trafen sich im Boston Convention Center wieder die Global Player der Biotechnologie. Doch der Markt, der sie umgibt, hat sich verändert: Während die US-Regierung die Branche als „strategische Priorität“ beschwört, zeichnen NIH-Budgetkürzungen und regulatorische Hürden ein anderes Bild. Nordrhein-Westfalen war mit 19 Unternehmen vor Ort, nicht um Hymnen auf die Zukunft zu singen, sondern um sichtbar zu bleiben.

Widersprüche als Normalzustand

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Biotech-Investitionen brachen 2024 um 10% ein, im ersten Quartal 2025 folgten weitere 17%. Gleichzeitig drängten sich über 20.000 Teilnehmer aus 72 Ländern durch die Gänge, darunter auch George W. Bush als einer der prominentesten Sprecher, während parallel über Preiskontrollen und Kapitalknappheit diskutiert wurde.

NRW-Positionierung: Substanz statt Spektakel

Am Gemeinschaftsstand von BIO.NRW, organisiert mit BIO Clustermanagement NRW und NRW.Global Business, setzten die Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf andere Tugenden: Vorbereitung und gezielte Partnering-Gespräche statt großer Ankündigungen. Von Plattformtechnologien bis zu Therapieentwicklern zeigte sich das Biotech-Spektrum, das längst gelernt hat, in Zyklen zu denken. „Sichtbarkeit ist in unsicheren Zeiten kein Luxus, sondern Teil der Strategie“, betont ein Teilnehmer. Die vollenTerminkalender gaben ihm recht, auch wenn sich Erfolge erst später messen lassen.

Fazit: Kontinuität als Statement

Die Messe endete wie sie begann: im Zwielicht zwischen politischen Lippenbekenntnissen und realen Herausforderungen. Doch für NRW erwies sich die BIO einmal mehr als Bewährungsprobe. In einer Welt, die von Biotech gleichzeitig Überlebensinnovationen und sofortige Renditen erwartet, setzten die Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf das, was sie auszeichnet: technologische Stringenz und langfristige Netzwerke.Nicht die lauteste, aber eine der beständigsten Stimmen im Chor der globalen Biotechnologie.





Picture courtesy: Marian Siljeholm

 

Weitere Informationen:

https://bio.nrw.de/

Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Netzwerken:

https://de.linkedin.com/company/bionrw

https://www.instagram.com/bio.nrw/

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.

Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.bio.nrw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.
Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und dieÖffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bio.nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Simtra BioPharma Solutions erweitert den Standort Halle/Westfalen um ein neues Produktionsgebäude Life-Science-Strategie ist ein wichtiger Baustein der europäischen Daseinsvorsorge / Pharma Deutschland begrüßt Maßnahmenpaket zur Stärkung des Life-Science-Standorts Europa
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2182040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stefan Rensch
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02113854699234

Kategorie:

Biotechnologie



Dieser Fachartikel wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BIO 2025 in Boston"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIO.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biotech United 2025: Das Spielfeld der Zukunft ...

Am 7. Oktober 2025 trifft sich die Biotech-Community im Deutschen Sport&Olympia Museum in Köln, wenn Biotech United – Enter the Next League den Blick nach vorn richtet. Die Netzwerk-Konferenz bringt Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Pol ...

BIO.NRW launcht neue Website ...

BIO.NRW, die zentrale Netzwerkplattform für Biotechnologie und Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen, hat ihren digitalen Auftritt grundlegend neu gestaltet. Mit dem Relaunch der Websitewww.bio.nrw.depräsentiert sich das Netzwerk moderner, zugänglic ...

Alle Meldungen von BIO.NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.