InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann

ID: 2181005

Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe derÖDP-Zeitschrift"ÖkologiePolitik"


(IINews) - Unsere Demokratie ist in Gefahr. Gleich von vielen Seiten bedrohen sie Marktschreier und Machtmenschen. Lange Zeit Unsagbares wird wieder hoffähig - erst schleichend, allmählich ganz offen. Unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit schleudern ihr vor allem Neurechte ohne jegliche Scheu wieder Knüppel in den Weg, bedrohen jene, die sich für Menschenrechte, Freiheit - aber auch für Natur- und Klimaschutz - engagieren."Was tun, um unsere Demokratie zu verteidigen", fragen daher Günther Hartmann und Jan Altnickel als verantwortliche Redakteure der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) in ihrem Editorial der Parteizeitschrift ÖkologiePolitik - und liefern mit der jetzt erschienenen neuen Ausgabe 199 die Antworten darauf gleich mit: In derZeitschrift schreiben Autorinnen und Autoren über digitale Transformation, Grundrechte, Lobbyismus oder neue Ansätze für unser Wahlrecht oder sie stehen dem Autorenteam in Interviews Rede und Antwort. In einer Zeit, in der Gewissheiten ins Ungewisse zu taumeln drohen, können diese Beiträge Orientierung bieten und als Leitlinie dienen: Damit wir unsere Demokratie erhalten.

INHALT: DEMOKRATIE VERTEIDIGEN UND STÄRKEN!

KULTURGESCHICHTE&GEGENWART

*"Die radikalste Form der Zivilisierung von Macht"
von Günther Hartmann


WAHLRECHT

* Schutz der Demokratie? Oder der großen Parteien?
von Dr. Björn Benken und Dr. Andrea Brieger


PARLAMENT&LOBBYISMUS

*"Eine Hand wäscht die andere"
Interview mit Marco Bülow


GRUNDRECHTE

*"Das zentrale Fundament von Demokratien"
Interview mit Christian Felber


WÄHLER

*"Nun mal im Ernst ."
Interview mit Prof. Dr. Bernhard Hommel


DIGITALE TRANSFORMATION

*"Wir brauchen eine digitale Alphabetisierung!"
Interview mit Ralf Hanselle


ÖDP INTERN

BUNDESVORSTAND




* Macht das noch Sinn, was wir hier veranstalten?
von Günther Brendle-Behnisch

BUNDESVERBAND

* Erfolgreiche Pressearbeit: Wegkommen vom Nachplappern
von Gerd Pfitzenmaier


EUROPAPARLAMENT

* Aktiv für mehr Tierwohl, gesunde Lebensmittel und nachhaltiges Wirtschaften - jetzt auch als"Ökologia"
von Manuela Ripa (MdEP/ÖDP)


JUNGEÖKOLOGEN
* Gründung der JÖ Süd: ein wegweisender Schritt

des weiteren:
LANDESVERBÄNDE ÖDP
BUNDESARBEITSKREISEÖDP
MARIA OPITZ-DÖLLINGER STIFTUNG


Rezensionsexemplare - als PDF oder als Druckausgabe - sind kostenfrei unter presse(at)oedp.de erhältlich.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0


E-Mail: info(at)oedp.de



PresseKontakt / Agentur:

Gerd Pfitzenmaier

Bundespressestelle
Gerd Pfitzenmaier

Tel.: 0172/9225161

E-Mail: gerd.pfitzenmaier(at)gst.oedp.de

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Gedankedusche: Loitz, wo die Worte wichtiger sind als die Wahrheit Kuscheln statt Demos
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 26.06.2025 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern ...

(Würzburg) - Tierschutz konkret: Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachu ...

Kein Schutz für Tierquäler ...

(Würzburg) - Überbringer schlechter Botschaften mussten und müssen oft selbst mit üblen Konsequenzen für ihre Aufklärung rechnen. Das war in der Mythologie so und im Mittelalter. Es wirkt bis heute: Vor dem Landgericht Oldenburg bekamen dies zw ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.