InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Werkzeuglos fixieren in Sekunden–mit Schnellspannlösungen von Ganter

ID: 2180570

(PresseBox) - Neu im Programm hat Ganter eine Schnellspann-Schraube mit Sterngriff. Sie ergänzt das Sortiment verschiedener Schnellspann-Muttern. Zusammen geben sie Konstrukteuren zahlreiche Möglichkeiten an die Hand, wo etwa Klappen oder Abdeckungen werkzeuglos schnell, aber auch sicher befestigen sein sollen. Abnehmbare Schnellspannschrauben und -muttern beschleunigen Rüstvorgänge und verkürzen Stillstandszeiten.

Die SchnellspannschraubeGN 6336.9sitzt mit höchstens einer ganzen Drehung fest im Aufnahmegewinde. Möglich machen das drei bewegliche Gewindesegmente, die bei Betätigen des Druckknopfs ins Innere des Schraubenschafts fallen. So lässt sie sich ohne Widerstand in die Gewindebohrung schieben. Wird der Druckknopf losgelassen, treten die Gewindesegmente aus und fassen in die nächstliegenden Gewindegänge. Dann genügt maximal eine Umdrehung, um die Schraube anzuziehen. Mit der umgekehrten Bewegungsfolge lässt sie sich ebenso schnell lösen und entnehmen.

Für höhere Schraubenlängskräfte eignet sich die Ausführung mit Spannkraftverstärker. Bei ihr sorgt eine kugelgelagerte Scheibe unter dem Schraubenkopf für die Wegnahme der Unterkopfreibung. Außerdem schont diese Ausführungsform die Auflagefläche.

Die neue Schnellspannschraube ist in Stahl oder Edelstahl, mit M 8-, M 10- und M 12-Gewinde, sowie in acht Längen zwischen 24 und 69 mm lieferbar.

Wo statt Innengewinden vorstehende Gewindezapfen vorgesehen sind, eignen sich Schnellspann-SterngriffeGN 6336.3, Schnellspann-RändelmutternGN 6303.1und Schnellspann-KnebelmutternGN 6305.1zur schnellen Befestigung. Sie gleichen von außen ihren herkömmlichen Vorbildern. Den Unterschied macht eine leicht schräg durch das Gewinde führende Bohrung. Sie ermöglicht, die Muttern über den senkrecht zur Spannfläche stehenden Gewindebolzen zu schieben. Erst am Anlagepunkt fasst das Innengewinde der Schnellspannmutterund sitzt ebenfalls mit maximal einer Umdrehung fest. Dabei sind die Gewinde so bemessen, dass die Muttern den herkömmlichen Varianten in Punkto Festigkeit so gut wie nichts nachstehen.





Ganter wurde im Jahr 1894 als mechanische Werkstätte in Furtwangen im Schwarzwald gegründet. Bereits 1912 veröffentlichte das Unternehmen seinen ersten Katalog für Normelemente – und das fünf Jahre, bevor der „Normenausschuss der deutschen Industrie“, der Vorläufer des heutigen Deutschen Instituts für Normung (DIN), ins Leben gerufen wurde. Heute beschäftigt Ganter rund 550 Mitarbeitende an zwei Standorten und entwickelt, produziert sowie vertreibt Normelemente für verschiedenste Industriebranchen. Etwa 80.000 Artikel sind direkt ab Lager verfügbar.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter:www.ganternorm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Perfektes Zusammenspiel auf allen Ebenen Die KIT3D GmbH–Eine Bayrische Erfolgsstory aus der additiven Fertigung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2025 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180570
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Weber
Stadt:

Furtwangen


Telefon: +49 (7723) 6507-226

Kategorie:

Maschinenbau



Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Werkzeuglos fixieren in Sekunden–mit Schnellspannlösungen von Ganter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Ganter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bewegung in alle Richtungen ...

Sie sind Klassiker der Fördertechnik: Kugelrollen. Immer wenn es darum geht, Werkstücke mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren, sind sie erste Wahl. Daher gibt es jetzt bei Ganter neue Varianten.Wie viele Normel ...

Selbstrastend dank Anlaufschräge ...

Sie sind geradezu universelle Elemente, nahezuüberall anzutreffen, wenn es ums Verriegeln, Fixieren und Arretieren geht: Rastbolzen. So unterschiedlich die Bauformen und Dimensionierungen, eines haben die bisher existierenden Elemente gemeinsam: Der ...

Alle Meldungen von Otto Ganter GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.