Verwundetenversorgung im Krieg / Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025

(ots) - Der Sanitätsdienst der Bundeswehr präsentiert im Sommer 2025 seine Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Informations- und Lehrübung Sanitätsdienst (ILÜ SanDstBw) im niederbayerischen Feldkirchen.
Im Mittelpunkt steht die Darstellung der gesamtem Rettungskette - vom Ort der Verwundungüber die klinische Versorgung bis hin zur Rehabilitation der Soldatinnen und Soldaten. Grundlage ist der aktuelle Kenntnisstand aus realen Einsatzlagen, insbesondere aus dem Krieg in der Ukraine.
Bereits 2024 wurde im Rahmen der ILÜ spürbar, wie sehr sich das sicherheitspolitische Umfeld verändert hat. 2025 steht nunmehr ganz im Zeichen einer verstärkten zivil-militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) - als notwendige Konsequenz aus neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen, veränderten transatlantischen Beziehungen und einem zunehmend geforderten gesamtstaatlichen Ansatz in Frieden, Krise und Krieg.
Höhepunkte der Übung:
- Dynamische Darstellungen als Teilausschnitte der medizinischen Rettungskette
- Beteiligung zahlreicher Partner: u. a. BBK, DRK, THW, TU München
- Fachvorträge, Informationsstände und innovative Technologien, wie z. B."Spracherkennung zur Digitalisierung der Rettungskette"(Präsentation durch die BWI)
Besondere Besuchstage:
- 8. Juli 2025: Besuchertag Blaulichtorganisationen
- 9. Juli 2025: Besuchertag Generalstabslehrgang
- 10. Juli 2025: Distinguished Visitors Day
Medientag:
Erstmals findet am 7. Juli 2025 ein exklusiver Medientag ohne Publikumsverkehr statt - ideal für Video-, Foto- und Online-Berichterstattung. Erleben Sie hautnah, was moderne Verwundetenversorgung im Szenario Landes- und Bündnisverteidigung bedeutet - praxisnah, realistisch und zukunftsgerichtet.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, der ILÜSanDstBw 2025 beizuwohnen. Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen unsüber Ihre Anmeldung bis zum 02. Juli 2025
Das Akkreditierungsformular können Sie unter der unten angegebenen Mail-Adresse anfordern.
Zudem bitten wir um Angabe, an welchem der vier Tage (Medientag + besondere Besuchertage) eine Teilnahme gewünscht ist. Sollten Sie bereits konkreten Bedarf an Themen, Bildern oder Interviewpartnern haben, bitten wir ebenfalls um frühzeitige Informationen, um Ihnen den maximalen Output gewährleisten zu können.
Genauere Informationen zum Tagesablauf folgen nach Akkreditierung. Der grobe Zeitraum inkl. Akkreditierung, Einweisung Presse sowie Programm ILÜSanDstBw25 wird sich von 07:30 Uhr - 16:30 Uhr erstrecken.
Kontakt: Oberstleutnant Matthias Frank
Telefon: +49 (0) 261/896 - 13200
pressesan(at)bundeswehr.org
Pressekontakt:
Unterstützungskommando der Bundeswehr
Presse- und Informationszentrum
Telefon: +49 (228) 5504 -1112
Nach Dienst: +49 (151) 14856035
UstgKdoBwPIZ(at)Bundeswehr.org
Original-Content von: Unterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2025 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180247
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Feldkirchen, Niederbayern
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verwundetenversorgung im Krieg / Informations- und Lehrübung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).