InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI-Hacker: Jedes dritte Unternehmen gegen Angriffe zu wenig geschützt

ID: 2180157

(ots) - Cybersecurity-Umfrage unter 300 IT-Entscheidern in Deutschland,Österreich und der Schweiz / DXC-Summit zur KI-Strategie von Unternehmen

Cyberkriminelle setzen zur Täuschung ihrer Opfer verstärkt auf künstliche Intelligenz, um"Deepfakes"in Form von Texten, Bildern oder Tönen zu erstellen. Teilweise nutzen Unternehmen bereits selber künstliche Intelligenz, um die technologisch anspruchsvollen Hackerangriffe abzuwehren. Allerdings verzichtet darauf in Deutschland noch jedes dritte Unternehmen - in der Schweiz und Österreich hat sogar knapp jede zweite Firmakeine KI-Abwehr im Einsatz. Für die Umfrage"Securing a Digital Future 2025"wurden von einem Marktforschungsinstitut insgesamt 300 Fach- und Führungskräften in der DACH-Region im Auftrag von DXC Technology befragt.

"Unternehmen sollten die neuen Risiken von KI-unterstützten Angriffen sehr ernst nehmen und die eigene Cyberabwehr entsprechend anpassen", sagt Jacqueline Fechner, CEO Germany von DXC Technology."Bei unserem DXC-Summit im Mai in München zeigten Betriebe verschiedenster Branchen eindrucksvoll, wie sich Cyberlücken professionell schließen lassen und KI in einer ganzheitlichen Strategie eingebunden wird."

Palfinger setzt auf KI-Abwehr

Der Maschinenbauer Palfinger hat auf die Risiken von KI-Angriffen bereits reagiert und erläuterte seine proaktive Strategie:"In einer hypervernetzten Welt ist Geschwindigkeit heutzutage die neue Währung der Sicherheit", sagte Alexander Wörndl-Aichriedler, Vice President Corporate ICT&Global Business Services bei Palfinger."Unsere KI-gesteuerten Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur reaktiv, sondern lernen und passen sich kontinuierlich an."

KI strategisch in den Betrieb einbinden

DXC-Experten empfehlen, KI-Projekteüber die Sicherheitsüberlegungen hinaus möglichst eng mit der Geschäftsstrategie eines Unternehmens zu verbinden. Auf diese Weise lassen sich Erfolge am schnellsten erzielen. Damian Bunyan, CIO beim Energieunternehmen Uniper, betont:"Unsere Zusammenarbeit mit DXC stellt sicher, dass KI nicht nur eine Tech-Initiative ist, sondern in Prognosen, Automatisierung und betriebliche Ausfallsicherheit eingebettet ist."Einen solchen ganzheitlichen Ansatz verfolgt auch der Optik- und Optoelektronik-Konzern Zeiss, um mit KI beispielsweise Innovationen zu beschleunigen:"Bei Zeiss ist KI zu einer strategischen Säule geworden, die in unsere täglichen Abläufe eingebettet ist", sagt Carsten Trapp, Head of Corporate IT bei Zeiss.





VKB erhöht Geschwindigkeit und Transparenz mit KI

Ähnlich geht die Versicherungskammer Bayern (VKB) vor: KI soll der VKB dabei helfen, komplexe Geschäftsprozesse in der Infrastruktur zu automatisieren. Ziel ist, die Geschwindigkeit und Transparenz zu erhöhen."KI wird es uns ermöglichen, Vorfälle innerhalb unserer kritischen Anwendungen zu antizipieren - von der Schadenbearbeitung bis zum Kundenservice", sagte Philip Brands, Leiter Produktion, VKB beim DCX-Gipfel. Mit der Beschleunigung der digitalen Transformation wird die Bedeutung der KI nach Einschätzung von Fachleuten noch zunehmen. Jacqueline Fechner von DXC Technology prognostiziert, KI werde ein entscheidender Eckpfeiler zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit und Innovation sein. Die damit gemachten Erfahrungen seien auch für die Cyberabwehr gegen Hacker-Angriffe mit KI unverzichtbar.

Über den DXC-Summit in München

Der DXC Summit 2025 fand zum Thema"KI und Digitalisierung - vom Hype zur erfolgreichen Umsetzung"im Mai 2025 in der Allianz Arena in München statt. Im Rahmen von Vorträgen sowie einer Podiumsdiskussion erhielten die rund 250 Teilnehmer von DXC Technology und seinen Kunden und Partnerunternehmen exklusive Einblicke in die Praxis, wie digitale Lösungen Unternehmen zukunftssicher machen, Innovationspotenziale freisetzen unddie Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Über DXC Technology

DXC Technology (NYSE: DXC) unterstützt globale Unternehmen dabei, ihre geschäftskritischen Systeme und Abläufe zu betreiben und gleichzeitig die IT zu modernisieren, Datenarchitekturen zu optimieren sowie Sicherheit und Skalierbarkeit über öffentliche, private und hybride Clouds zu gewährleisten. Die weltweit größten Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors vertrauen auf DXC, wenn es darum geht, Services zu implementieren, um neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Wettbewerbsfähigkeit und Kundenerlebnis zu setzen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir für unsere Kunden und Kollegen Spitzenleistungen erbringen, unter DXC.com.

Pressekontakt:

Christina Trauntschnig
Head of Marketing and Communication DXC Technology DACH
E-Mail: ctrauntschni(at)dxc.com
Tel: +436767868804


Original-Content von: DXC Technology,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2025 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180157
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Böblingen



Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI-Hacker: Jedes dritte Unternehmen gegen Angriffe zu wenig geschützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DXC Technology (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DXC Technology startet KI-Plattform"AI Workbench" ...

- AI Workbench bündelt Branchen- und KI-Expertise zur Skalierung generativer KI- Infrastrukturkonzern Ferrovial ist"Anchor Client"DXC Technology, einer der führenden Fortune-500-Technologieanbieter, startet eine Plattform zur Skalierung ...

5-Top-Trends Cyber-Security 2025 ...

- 300 IT-Entscheider zur Cybersicherheit in Deutschland,Österreich und Schweiz befragtDXC Technology (NYSE: DXC), ein führendes, weltweit tätiges Fortune-500-Technologieunternehmen, identifiziert fünf Cyber-Security-Trends 2025, auf die sich die ...

DXC Technology und ServiceNow starten GenAI-Hub ...

+++"Center of Excellence"von DXC und ServiceNow treibt schnellere Umsetzung generativer KI-Lösungen in Unternehmen voran+++DXC Technology und ServiceNow bauen ihre strategische Partnerschaft aus: Die beiden Unternehmen betreiben ein neues& ...

Alle Meldungen von DXC Technology



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.