InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektrotechnik Oelsnitz investiert in nachhaltige Standorterweiterung

ID: 2180015

(IINews) - Oelsnitz/Erzgebirge, Schkeuditz, 20. Juni 2025. Mit dem Neubau eines Bürogebäudes, der Erweiterung der Fertigungskapazitäten und dem Umzug der Logistik auf ein neu erworbenes Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft investiert Elektrotechnik Oelsnitz (eto) in die Zukunft des bestehenden Standorts im Gewerbegebiet Hoffeld. Den Baufortschritt beging Geschäftsführer Björn Hartlich mit allen Projektbeteiligten und weiteren Gästen beim traditionellen Richtfest. Durch das Einschlagen des symbolischen Nagels unterstützte auch Thomas Lein, Bürgermeister der Stadt Oelsnitz, kraftvoll. Für Konzeption, Planung und Bau der neuen Gebäudezeichnet die Vollack Gruppe verantwortlich, Experte für nachhaltiges und energieeffizientes Planen und Bauen.



Für das mittelständische Familienunternehmen eto, Spezialist in der Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung von Energieversorgungsanlagen, ist die Standorterweiterung am Unternehmenssitz in Oelsnitz ein Meilenstein in der mehr als 60-jährigen Firmengeschichte. Der Neubau eines nachhaltigenBürogebäudes in moderner Holzbauweise mit rund 900 Quadratmetern Bruttogeschossfläche, die Erweiterung der bestehenden Fertigungshalle um etwa 1.600 Quadratmeter und der Umzug der Logistik auf ein neu erworbenes, circa 8.000 Quadratmeter großes Grundstück gegenüber dem aktuellen Standort schaffen die notwendigen Voraussetzungen für weiteres Wachstum. So werden beispielsweise die Optimierung der Fertigungsbereiche und der Lagerlogistik dazu beitragen, die Effizienz der Projektabwicklung zu steigern.



In seiner Rede anlässlich des Richtfests sagte Björn Hartlich, Geschäftsführer von eto:"Das Bauvorhaben ist ein Bekenntnis zur Region, zur Weiterentwicklung unseres Unternehmens und vor allem zu unseren Mitarbeitenden. Das neue Bürogebäude bietet Raum für moderne Arbeitswelten, ermöglicht kurze Wege und schafft mit seinen offenen Kommunikationsflächen eine Umgebung, in der neue Ideen gedeihen können. Das Richtfest markiert für eto also nicht nur einen baulichen Meilenstein, sondern setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft."Von den baulichen Veränderungen werden künftig auch junge Fachkräfte profitieren. Denn: In der Nachwuchsförderung zeigt sich eto besonders engagiert. Durch die regelmäßige Teilnahme an regionalen Programmen zur Berufs- und Studienorientierung, beispielsweise der MAKERZ-Woche der offenen Unternehmen, erhalten Jugendliche praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt und mögliche Karrierewege. Für die Ausbildungen Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik sowie Industrieelektriker:innen für Betriebstechnik ist eto aktuell auf der Suche nach handwerklich talentierten Azubis.







Nachhaltigkeit im Fokus



Als verantwortungsvoll agierendes Unternehmen legte eto bei der Planung des Projekts ein besonderes Augenmerk auf eine klimafreundliche und energieeffiziente Ausführung. So sind unter anderem eine Photovoltaikanlage und eine energieeffiziente Gebäudetechnik mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Kühlung in Kombination mit einem umweltfreundlichen Niedertemperatur-Heizsystem vorgesehen. Zudem wird es Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge geben. Manuel Baistock, Partner Vollack Sachsen, erklärt:"In enger Zusammenarbeit mit unseren Ansprechpersonen bei eto ist es uns gelungen, eine maßgeschneiderte Arbeitswelt zu planen und zu bauen, die die Effizienz im Tagesgeschäft erhöhen und die Zusammenarbeit im Unternehmen stärken wird. Im Sinne einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbetrachtung erfüllt das Bauvorhaben sowohl ökologische als auch ökonomische und sozialeAspekte."Der Standortausbau soll im Dezember 2025 abgeschlossen sein.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vollack
Design + Build: Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden bundesweit, davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften, ist Vollack Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie für die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude im Bereich Büro, Industrie, Gesundheit. Je nach Kundenwunschübernimmt Vollack die Generalplanung und Projektsteuerung, die komplett schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und den Erfolg beschleunigen, sind erklärte Passion. Vollack arbeitet mit den neuesten Methoden: BIM (Building Information Modeling) und LEAN (Lean Construction). Gebäude für die stetige Optimierung ihres Geschäfts machen Vollack zu einem langjährigen Wegbegleiter namhafter Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen. Genau zugeschnitten auf den Bedarf und auf die Prozesse hin optimiert, entstehen nach der Vollack Phase NULL®bundesweit kundenindividuelle Lösungen mit Alleinstellungscharakter.

Elektrotechnik Oelsnitz
Die Elektrotechnik Oelsnitz/E. GmbH, kurz eto, ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Familienunternehmen in zweiter Generation - regional verwurzelt und deutschlandweit unterwegs. Seitüber 60 Jahren steht eto für Innovation, Gemeinschaft und Qualität. Mit rund 150 Mitarbeitenden realisiert das Unternehmen anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Hochspannungstechnik, Bahn- und Schaltanlagenbau, Energieanlagenservice und Kabelmesstechnik. eto lebt für zukunftsfähige, maßgeschneiderte Lösungen und setzt diese mit Flexibilität, Kompetenz und persönlichem Engagement um - von der Planungüber die Installation bis zur Inbetriebnahme. Neben seiner technischen Expertise legt eto Wert auf eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur und gesellschaftliche Verantwortung. Mitarbeitende werden gezielt gefördert, Führungskräfte als Teamunterstützer ausgebildet und eigenverantwortliches Arbeiten aktiv gestärkt.



PresseKontakt / Agentur:

Vollack GmbH& Co. KG
Gina Kaufmann
Milanstraße 1
04435 Schkeuditz
gkaufmann(at)vollack.de
+49 34207 479914
www.vollack.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.06.2025 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2180015
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gina Kaufmann
Stadt:

Schkeuditz


Telefon: +49 34207 479914

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektrotechnik Oelsnitz investiert in nachhaltige Standorterweiterung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vollack GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oldtimer-Tour"Vollack Klassik"gestartet ...

Karlsruhe, 11. Juli 2025. Für 22 glänzende Oldtimer fiel heute der Startschuss zur 13. Auflage der"Vollack Klassik"zugunsten der Hanne-Landgraf-Stiftung, der Lobby gegen Kinderarmut in Karlsruhe. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren f ...

Citizen Machinery verlegt Standort nach Ostfildern ...

Ostfildern/Karlsruhe, 3. Juli 2025. Mit einem symbolischen Spatenstich starteten gestern die Bauarbeiten für die neue Europazentrale von Citizen Machinery Europe. Der Hersteller von Hochpräzisions-Drehmaschinen verlegt seinen Hauptsitz von Esslinge ...

AUTEC erweitert Standort ...

Karlsruhe/Schifferstadt, 6. Juni 2025. Mit dem symbolischen Spatenstich für eine neue Logistikhalle baut das Unternehmen AUTEC im rheinland-pfälzischen Schifferstadt seine Kapazitäten aus und investiert in die Zukunft. Zum offiziellen Baubeginn be ...

Alle Meldungen von Vollack GmbH& Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.