InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit den Bombenangriffen auf Irans Atomanlagen treibt US-Präsident Donald Trump sein Land in einen neuen Nahostkrieg - und spielt dabei ein riskantes Spiel.

ID: 2179753

(ots) - Die USA haben mit dem Bombardement iranischer Atomanlagen womöglich deren Programm für nukleare Bomben zerstört. Doch bleibt unklar, wie ein von Trump proklamierter Frieden mit dem Mullah-Regime erreicht werden soll. Washington scheint wie die israelische Regierung von Benjamin Netanjahu zu hoffen, dass die militärischen Schläge das Regime in Teheran destabilisiert und einen Wechsel der Regierung zur Folge hat. Dafür gibt es aber keine Anzeichen.

Selbst wenn sich die amerikanisch-israelischen Hoffnungen erfüllen, ist nicht sicher, ob danach ein gemäßigte Regierung entstünde. Der Irak-Krieg der Bush-Administration und die Folgen des arabischen Frühlings erzählen eine andere Geschichte.

Trump eskaliert den Krieg gegen den Iran zudem ausgerechnet in einer Phase, in der das Mullah-Regime so geschwächt ist wie lange nicht. Teheran ist wie deren Stellvertreter Hamas, Hisbollah und Huthi nahezu kampfunfähig nach den Attacken der Israelis und den USA. Das Ende des Assad-Regimes in Syrien verhindert zusätzlich deren Nachschub. Zielführender wäre es womöglich, nun die Mullahs amVerhandlungstisch zum Einlenken zu bringen. Doch die USA und Israel halten diesen Weg nicht für erfolgversprechend.

(...)

Netanjahau und Trump glauben mit anderen Worten nicht mehr an eine Friedensordnung, die die verschiedenen Interessen der Akteure in der Region einbezieht. Israel verdrängt die Palästinenser sowohl im Gaza-Streifen wie im Westjordanland und nimmt ihnen jegliche Perspektive. Und die Mullahs im Iran sollen kapitulieren. Das kann auf Dauer aber nicht funktionieren. Gedemütigte Gegner schlagen normalerweise um sich und achten nicht mehr auf die Folgen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau,übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Gegenteil von Großartigkeit / Kommentar von Raimund Neußzu Donald Trumps Militärschlag gegen das iranische Atompgrogramm US-Angriff im Iran: Gefährliche Entscheidung / Kommentar von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2025 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2179753
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit den Bombenangriffen auf Irans Atomanlagen treibt US-Präsident Donald Trump sein Land in einen neuen Nahostkrieg - und spielt dabei ein riskantes Spiel."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handyverbote sind billige Symbolpolitik ...

Es ist eine politische Entscheidung gewesen, Kinder und Jugendliche nicht ausreichend auf all die Gefahren im Netz vorzubereiten. Bis heute werden Medienkompetenz und politische Bildung im Unterricht nur marginal behandelt. (...)Die allgemeine politi ...

Nicht vor Trump einknicken ...

Die EU-Kommission hat in letzter Minute den Schlag gegen Googles Monopol bei Online-Werbung gestoppt - aus Angst vor Donald Trump. Brüssel zeigt damit eine alarmierende Schwäche. Die Kommission knickt vor einem US-Präsidenten ein, der auf Erpressu ...

Mehr Schein als Sein ...

Ihren hehren Zielen wie einer sicherheitspolitischen Zusammenarbeit sind sie beim Treffen in China jedenfalls nicht näher gekommen. Der Drache China tanzt zwar auf dem Gipfel medienwirksam mit dem Elefanten Indien. Doch damit sind weder die Grenzkon ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.